Allgemeine Beispiele für marktgängige Wertpapiere - KamilTaylan.blog
9 Juni 2021 0:32

Allgemeine Beispiele für marktgängige Wertpapiere

Marktgängige Wertpapiere sind Anlagen, die leicht an öffentlichen Börsen gekauft, verkauft oder gehandelt werden können. Die hohe Liquidität marktgängiger Wertpapiere macht sie bei privaten und institutionellen Anlegern sehr beliebt. Diese Arten von Anlagen können Schuldtitel oder Beteiligungspapiere sein.

DIE ZENTRALEN THESEN

  • Aktien, Anleihen, Vorzugsaktien und ETFs gehören zu den häufigsten Beispielen für marktfähige Wertpapiere.
  • Geldmarktinstrumente, Futures, Optionen und Hedge-Fonds-Anlagen können ebenfalls marktfähige Wertpapiere sein.
  • Das vorrangige Merkmal marktgängiger Wertpapiere ist ihre Liquidität.
  • Es gibt liquide Mittel, die keine marktgängigen Wertpapiere sind, und es gibt marktgängige Wertpapiere, die keine liquiden Mittel sind.
  • Jedes marktgängige Wertpapier muss nach wie vor die Anforderungen eines Finanztitels erfüllen.

Arten von marktgängigen Wertpapieren

Es gibt zahlreiche Arten von marktfähigen Wertpapieren, aber Aktien sind die häufigste Art von Aktien. Anleihen und Wechsel sind die gängigsten Schuldtitel.

Aktien als Wertpapiere

Aktien stellen eine Eigenkapitalinvestition dar, da die Aktionäre Teileigentum an dem Unternehmen behalten, in das sie investiert haben. Das Unternehmen kann die Beteiligung der Aktionäre als Eigenkapital verwenden, um den Betrieb und die Expansion des Unternehmens zu finanzieren.

Im Gegenzug erhält der Aktionär Dividenden basierend auf der Rentabilität des Unternehmens. Der Wert der Aktie eines Unternehmens kann je nach Branche und individuellem Geschäft stark schwanken, sodass eine Investition in den Aktienmarkt ein riskantes Unterfangen sein kann. Viele Menschen verdienen jedoch sehr gut mit der Investition in Aktien.

Anleihen als Wertpapiere

Bonds sind die häufigste Form von handelbaren Schuld Sicherheit und sind eine nützliche Quelle für Kapital für Unternehmen, die zu wachsen suchen. Eine Anleihe ist ein Wertpapier, das von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben wird und es ermöglicht, Geld von Anlegern zu leihen. Ähnlich wie bei einem Bankdarlehen garantiert eine Anleihe eine feste Rendite, den sogenannten Couponsatz, im Austausch für die Verwendung der investierten Mittel.

Der Nennwert der Anleihe ist ihr Nennwert. Jede ausgegebene Anleihe hat einen bestimmten Nennwert, Kuponsatz und Fälligkeitsdatum. Der Fälligkeitstag ist der Zeitpunkt, an dem der Emittent den vollen Nennwert der Anleihe zurückzahlen muss.

Da Anleihen auf dem freien Markt gehandelt werden, können sie für weniger als den Nennwert gekauft werden. Diese Anleihen werden mit einem Abschlag gehandelt. Abhängig von den aktuellen Marktbedingungen können Anleihen auch für mehr als den Nennwert verkauft werden. In diesem Fall werden Anleihen mit einer Prämie gehandelt. Couponzahlungen basieren auf dem Nennwert der Anleihe und nicht auf ihrem Marktwert oder Kaufpreis. Ein Anleger, der eine Anleihe mit einem Abschlag kauft, erhält also immer noch die gleichen Zinszahlungen wie ein Anleger, der das Wertpapier zum Nennwert kauft.

Zinszahlungen auf diskontierte Anleihen stellen eine höhere Kapitalrendite dar als der angegebene Kuponsatz. Umgekehrt ist die Rendite für Anleihen, die mit einer Prämie gekauft werden, niedriger als der Kuponsatz.

Vorzugsaktien

Es gibt eine andere Art von marktgängigen Wertpapieren, die einige der Eigenschaften von Eigenkapital und Fremdkapital aufweisen. Vorzugsaktien haben den Vorteil fester Dividenden, die vor den Dividenden an die Stammaktionäre ausgezahlt werden, was sie eher wie Anleihen macht. Die Anleihegläubiger bleiben jedoch den Vorzugsaktionären gegenüber vorrangig. Bei finanziellen Schwierigkeiten können Anleihen weiterhin Zinszahlungen erhalten, während Vorzugsaktiendividenden nicht ausgezahlt werden.

Im Gegensatz zu einer Anleihe wird die anfängliche Investition des Aktionärs nie zurückgezahlt, was es zu einem hybriden Wertpapier macht. Neben der festen Dividende wird den Vorzugsaktionären im Konkursfall ein höherer Mittelanspruch eingeräumt als ihren Stammaktionären.

Im Gegenzug verzichten die Vorzugsaktionäre auf das Stimmrecht der Stammaktionäre. Die garantierte Dividende und das Insolvenzsicherungsnetz machen Vorzugsaktien für manche zu einem verlockenden Investment. Vorzugsaktien sind besonders attraktiv für diejenigen, die Stammaktien zu riskant finden, aber nicht auf die Fälligkeit von Anleihen warten möchten.

Exchange Traded Funds (ETFs)

Ein Exchange Traded Fund (ETF) ermöglicht es Anlegern, Sammlungen anderer Vermögenswerte zu kaufen und zu verkaufen, einschließlich Aktien, Anleihen und Rohstoffen. ETFs sind per Definition marktfähige Wertpapiere, da sie an öffentlichen Börsen gehandelt werden. Die von Exchange Traded Funds gehaltenen Vermögenswerte können selbst marktgängige Wertpapiere sein, wie beispielsweise Aktien des Dow Jones. ETFs können jedoch auch Vermögenswerte halten, die keine marktgängigen Wertpapiere sind, wie beispielsweise Gold und andere Edelmetalle.

Andere marktgängige Wertpapiere

Marktfähige Wertpapiere können auch in Form von Geldmarktinstrumenten, Derivaten und indirekten Anlagen vorliegen. Jeder dieser Typen enthält mehrere verschiedene spezifische Wertpapiere.

Die zuverlässigsten liquiden Wertpapiere fallen in die Kategorie Geldmarkt. Die meisten Geldmarktpapiere fungieren als kurzfristige Anleihen und werden in großen Mengen von großen Finanzinstituten gekauft. Dazu gehören Schatzwechsel, Bankakzeptanzen, Kaufverträge und Commercial Paper.

Viele Arten von Derivaten können als marktfähig angesehen werden, wie beispielsweise Futures, Optionen sowie Aktienrechte und Optionsscheine. Derivate sind Anlagen, die direkt vom Wert anderer Wertpapiere abhängig sind. Im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts begann der Handel mit Derivaten exponentiell zu wachsen.

Indirekte Anlagen sind Hedge – Fonds und Investmentfonds. Diese Instrumente repräsentieren das Eigentum an Investmentgesellschaften. Die meisten Marktteilnehmer haben ein geringes oder kein Engagement in dieser Art von Instrumenten, sie sind jedoch bei akkreditierten oder institutionellen Anlegern üblich.

Merkmale marktgängiger Wertpapiere

Das übergeordnete Merkmal marktfähiger Wertpapiere ist ihre Liquidität. Liquidität ist die Fähigkeit, Vermögenswerte in Bargeld umzuwandeln und sie als Vermittler bei anderen wirtschaftlichen Aktivitäten zu verwenden. Das Wertpapier wird außerdem durch sein relatives Angebot und seine Nachfrage auf dem Markt liquide gemacht. Auch das Transaktionsvolumen spielt eine entscheidende Rolle für die Liquidität. Da marktgängige Wertpapiere mit sofort verfügbaren Kursnotierungen schnell verkauft werden können, haben sie in der Regel eine niedrigere Rendite als weniger liquide Vermögenswerte. Sie werden jedoch in der Regel auch als risikoärmer wahrgenommen.



Es gibt liquide Mittel, die keine marktgängigen Wertpapiere sind, und es gibt marktgängige Wertpapiere, die keine liquiden Mittel sind.

Aus Liquiditätssicht sind Anlagen marktfähig, wenn sie schnell gekauft und verkauft werden können. Wenn ein Investor oder ein Unternehmen zur Not etwas Bargeld benötigt, ist es viel einfacher, in den Markt einzusteigen und marktgängige Wertpapiere zu liquidieren. Stammaktien sind beispielsweise viel einfacher zu verkaufen als ein nicht übertragbares Einlagenzertifikat (CD).

Dies führt das Element der Absicht als Merkmal der „Marktfähigkeit“ ein. Und tatsächlich behaupten viele Finanzexperten und Buchhaltungskurse, dass Absicht ein Unterscheidungsmerkmal zwischen marktgängigen Wertpapieren und anderen Anlagepapieren ist. Nach dieser Klassifizierung müssen marktgängige Wertpapiere zwei Bedingungen erfüllen. Die erste ist die problemlose Umwandlung in Bargeld. Die zweite Bedingung ist, dass diejenigen, die marktgängige Wertpapiere kaufen, beabsichtigen, diese bei Bedarf umzutauschen. Mit anderen Worten, eine Note, die mit kurzfristigen Zielen gekauft wurde, ist viel marktfähiger als eine identische Note, die mit langfristigen Zielen gekauft wurde.

Marktgängige Wertpapiere im Rechnungswesen

In der Terminologie der Rechnungslegung sind marktgängige Wertpapiere Umlaufvermögen. Deshalb werden sie oft in den eingeschlossenen Working Capital Berechnungen auf Unternehmensbilanzen. Es wird in der Regel vermerkt, wenn marktgängige Wertpapiere nicht Teil des Betriebskapitals sind. Beispielsweise berücksichtigt die Definition des bereinigten Betriebskapitals nur operative Vermögenswerte und Schulden. Davon ausgenommen sind finanzierungsbezogene Posten wie kurzfristige Verbindlichkeiten und börsengängige Wertpapiere.

Unternehmen mit einer konservativen Cash-Management-Politik neigen dazu, in kurzfristige marktgängige Wertpapiere zu investieren. Sie vermeiden langfristige oder risikoreichere Wertpapiere wie Aktien und festverzinsliche Wertpapiere mit Laufzeiten von mehr als einem Jahr. Wertpapiere des Umlaufvermögens werden in der Regel direkt unter dem Konto der liquiden Mittel in der Bilanz eines Unternehmens im Abschnitt Umlaufvermögen ausgewiesen.

Ein Investor, der ein Unternehmen analysiert, möchte möglicherweise die Ankündigungen des Unternehmens sorgfältig studieren. Diese Ankündigungen machen bestimmte Barzusagen, wie Dividendenzahlungen, bevor sie bekannt gegeben werden. Angenommen, ein Unternehmen ist knapp bei Kasse und hat sein gesamtes Guthaben in marktgängigen Wertpapieren gebunden. Dann kann ein Anleger die vom Management angekündigten Barzusagen von seinen marktgängigen Wertpapieren ausschließen. Dieser Teil der marktgängigen Wertpapiere wird zweckgebunden und für andere Zwecke als die Tilgung kurzfristiger Verbindlichkeiten ausgegeben.

Das Fazit

Es gibt liquide Mittel, die keine marktgängigen Wertpapiere sind, und es gibt marktgängige Wertpapiere, die keine liquiden Mittel sind. Beispielsweise ist eine kürzlich geprägte American Eagle Gold Coin ein liquider Vermögenswert, aber kein marktfähiges Wertpapier. Andererseits kann ein Hedgefonds ein marktgängiges Wertpapier sein, ohne ein liquides Gut zu sein. Jedes marktgängige Wertpapier muss nach wie vor die Anforderungen eines Finanztitels erfüllen. Es muss als Eigentümer oder Gläubiger Interesse vertreten, einen zugewiesenen Geldwert tragen und dem Käufer eine Gewinnmöglichkeit bieten können.