Risikoparität - KamilTaylan.blog
17 Juni 2021 20:41

Risikoparität

Was ist Risikoparität?

Risikoparität ist eine Portfolioallokationsstrategie, die das Risiko verwendet, um die Allokation über verschiedene Komponenten eines Anlageportfolios zu bestimmen. Die Risikoparitätsstrategie modifiziert den Ansatz der modernen Portfoliotheorie (MPT) für Investitionen durch den Einsatz von Leverage.

MPT sucht unter bestimmten Vermögenswerte zu optimieren Rendite einen Investment – Portfolio zu diversifizieren, während der Einhaltung Marktrisikoparametern durch das Risiko und die Rendite für das gesamte Portfolio sehen, sondern nur lange und unmargined Positionen nutzen. Mit Risk-Parity-Strategien können Portfoliomanager exakte Kapitalbeitragsanteile von Anlageklassen in einem Portfolio ableiten, um eine optimale Diversifikation für eine Reihe von Zielen und Anlegerpräferenzen zu erreichen.



  • Der Risk-Parity-Ansatz bei der Portfoliokonstruktion zielt darauf ab, Anlagekapital auf risikogewichteter Basis zu verteilen, um die Anlagen optimal zu diversifizieren, wobei Risiko und Rendite des gesamten Portfolios als Einheit betrachtet werden.
  • Der Risikoparitätsansatz baut auf der modernen Portfoliotheorie (MPT) auf, ermöglicht jedoch den Einsatz von Leverage und Leerverkäufen.
  • Die Risikoparität erfordert ein hohes Maß an quantitativer Berechnung, was ihre Allokation fortschrittlicher macht als vereinfachte Allokationsstrategien.

Verständnis der Risikoparität

Risikoparität ist eine fortgeschrittene Portfoliotechnik, die häufig von Hedgefonds und erfahrenen Anlegern verwendet wird. Sie erfordert eine komplexe quantitative Methodik, die ihre Allokation fortschrittlicher macht als vereinfachte Allokationsstrategien. Das Ziel von Risk-Parity-Investments besteht darin, die optimale Rendite auf dem angestrebten Risikoniveau zu erzielen.

Vereinfachte Allokationsstrategien wie das Allokationen für Anleger, die mehr Risiko eingehen möchten, in der Regel stärker auf Aktien gewichtet. Risikoaverse Anleger werden stattdessen ein höheres Gewicht in Anleihen zum Kapitalerhalt haben.

Risikoparitätsstrategien ermöglichen sowohl Hebelwirkung als auch Leerverkäufe in Portfolios und Fonds. Bei diesem Ansatz können Portfoliomanager jede beliebige Kombination von Vermögenswerten verwenden. Anstatt Allokationen auf verschiedene Anlageklassen zu generieren, um ein optimales Risikoziel zu erreichen, verwenden Risikoparitätsstrategien jedoch das optimale Risikozielniveau als Grundlage für die Anlage. Dieses Ziel wird häufig durch den Einsatz von Hebelwirkung erreicht, um das Risiko gleichmäßig auf verschiedene Anlageklassen zu gewichten, wobei das optimale Risikozielniveau verwendet wird.

Risikoparitätsmethoden

Bei einer Risikoparitätsstrategie umfasst ein Anlageportfolio häufig Aktien und Anleihen. Anstatt jedoch einen vorgegebenen Anteil der Vermögensdiversifikation wie 60/40 zu verwenden, werden die Anteile der Anlageklassen durch ein angestrebtes Risiko und Renditeniveau bestimmt. Risikoparitätsstrategien haben sich im Allgemeinen aus MPT-Investitionen entwickelt und entwickelt. Sie ermöglichen es den Anlegern, bestimmte Risikostufen anzuvisieren und das Risiko auf das gesamte Anlageportfolio aufzuteilen, um eine optimierte Portfoliodiversifikation zu erreichen.

Die Security Market Line (SML) ist ein weiterer Teil des Risikoparitätsansatzes. Die SML ist eine grafische Darstellung der Beziehung zwischen Risiko und Rendite eines Vermögenswerts und wird im Capital Asset Pricing Model (CAPM) verwendet. Die Steigung der Linie wird durch das Beta des Marktes bestimmt. Die Linie fällt nach oben. Je größer die Renditechancen eines Vermögenswerts sind, desto höher ist das mit diesem Vermögenswert verbundene Risiko.

Es gibt eine eingebaute Annahme, dass die Steigung der SML konstant ist. Die Annahme einer konstanten Steigung ist jedoch möglicherweise nicht wirklich realistisch. Bei der traditionellen 60/40-Allokation müssen Anleger ein höheres Risiko eingehen, um akzeptable Renditen zu erzielen, und die Diversifikationsvorteile sind begrenzt, da mehr und risikoreichere Aktien in das Portfolio aufgenommen werden. Die Risikoparität löst dieses Problem durch die Verwendung von Hebelwirkung, um die Höhe der Volatilität und des Risikos über die verschiedenen Vermögenswerte im Portfolio auszugleichen.

Beispiele aus der Praxis für Risikoparität

Der  AQR Risk Parity Fund  investiert weltweit in Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe und strebt nach einer optimalen Rendite durch eine ausgewogene Risikoparität.

Der Global Risk Parity ETF von Horizon verwendet bei seinen Anlagen ebenfalls eine Risikoparitätsstrategie. Der Exchange Traded Fund (ETF) verwendet eine gleiche risikogewichtete Volatilitätsverteilung, um die Höhe der Kapitalbeteiligung zu bestimmen.