19 Juni 2021 19:19

Finanzielle Kennzahlen zu Spot-Unternehmen in finanzieller Notlage

Nach jeder Insolvenz fragen sich Investoren, Lieferanten, Kunden und Mitarbeiter eines Unternehmens ausnahmslos: „Könnten wir es kommen sehen? Könnten wir vorausgesagt haben, dass das Unternehmen in großen Schwierigkeiten steckt? Gab es Anzeichen von Not, die wir verpasst haben?“

Oft lautet die Antwort ja. Es gibt viele Frühwarnzeichen, die darauf hinweisen, dass bei einem Unternehmen Probleme auftreten. Wenn Sie sich dieser Signale bewusst sind, können Sie Verluste vermeiden. Wenn ein Unternehmen in Schwierigkeiten ist, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass im Jahresabschluss rote Fahnen angezeigt werden. Achten Sie gleichzeitig auf Änderungen in den Managementaktivitäten und -abläufen.

Tutorial: Jahresabschluss

Warnzeichen für Finanzberichte

Sie können viel über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens aus seinem Jahresabschluss lernen.

Die ersten Stellen, an denen nach Anzeichen von Problemen gesucht werden muss, sind die Kapitalflussrechnungen. Wenn Barzahlungen die Bareinnahmen übersteigen, ist der Cashflow des Unternehmens negativ. Wenn der Cashflow über einen längeren Zeitraum negativ bleibt, ist dies ein Signal dafür, dass der Cashflow zur Neige geht und nicht ausreicht, um Rechnungen und andere Verpflichtungen zu decken. Behalten Sie also die Veränderungen in der Liquiditätslage des Unternehmens in der Bilanz im Auge. Ohne neues Kapital von Aktieninvestoren oder Kreditgebern kann ein Unternehmen in dieser Situation schnell in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Denken Sie daran, dass profitable Unternehmen manchmal negative Cashflows haben und sich in einer Notlage befinden. Lange Verzögerungen zwischen dem Zeitpunkt, zu dem das Unternehmen Bargeld für das Wachstum seines Geschäfts ausgibt, und dem Zeitpunkt, zu dem es Forderungen aus Bargeld sammelt, können den Cashflow erheblich beeinträchtigen. Das Betriebskapital kann ebenfalls sinken und negativ werden, da die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen schneller wachsen als die Vorräte und Forderungen. In jedem Fall sollten negative operative Cashflows von Periode zu Periode als Warnung interpretiert werden, dass das Unternehmen in Schwierigkeiten geraten könnte.

Interesse Rückzahlungen kann Druck auf den Cash Flow setzen, und dieser Druck ist wahrscheinlich für notleidende Unternehmen verschärft werden. Da sie ein höheres Risiko haben, mit ihren Krediten in Verzug zu geraten, müssen Unternehmen mit Schwierigkeiten einen höheren Zinssatz zahlen, um Geld zu leihen. Infolgedessen schrumpfen die Schulden tendenziell.

Das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital ist eine praktische Messgröße zur Messung des Ausfallrisikos eines Unternehmens. Es vergleicht die langfristigen und kurzfristigen Schulden eines Unternehmens mit dem Eigenkapital oder dem Buchwert. Unternehmen mit hoher Verschuldung haben ein höheres D / E-Verhältnis als Unternehmen mit niedriger Verschuldung.

Die zentralen Thesen

  • Es gibt viele Warnsignale, wenn ein Unternehmen in Not ist, und die meisten finden Sie in seinem Jahresabschluss.
  • Anhaltende Perioden negativer Cashflows (die Mittelabflüsse übersteigen die Mittelzuflüsse) können darauf hinweisen, dass sich ein Unternehmen in einer finanziellen Notlage befindet.
  • Das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital vergleicht die Schulden eines Unternehmens mit dem Eigenkapital und ist ein gutes Maß für die Beurteilung des Ausfallrisikos eines Unternehmens.
  • Abschlussprüfungen decken häufig Warnzeichen auf.
  • Geschäfts- und Managementänderungen, wie eine Abweichung von einem traditionellen Geschäftsmodell oder der plötzliche Abgang von Führungskräften in Schlüsselpositionen, können ebenfalls Anzeichen von Bedrängnis signalisieren.

Warnzeichen überwachen

Vergessen Sie nicht, den Bericht des externen Abschlussprüfers zu lesen, der normalerweise vor den Quartals- und Jahresberichten eines Unternehmens veröffentlicht wird. Wenn in dem Bericht Unstimmigkeiten in den Rechnungslegungspraktiken des Unternehmens erwähnt werden, z. B. wie Einnahmen oder Kosten verbucht werden, oder wenn die Fähigkeit des Unternehmens in Frage gestellt wird, „als Unternehmen fortzufahren“, wird dies als rote Fahne gewertet.

Darüber hinaus darf die Benachrichtigung über einen Wechsel der Prüfer nicht leichtfertig erfolgen. Wirtschaftsprüfer neigen dazu, beim ersten Anzeichen von Unternehmensnot oder Unangemessenheit ins Schiff zu springen. Der Austausch des Abschlussprüfers kann auch eine Verschlechterung der Beziehung zwischen dem Abschlussprüfer und dem Kundenunternehmen oder möglicherweise grundlegendere Schwierigkeiten bedeuten, z. B. starke Meinungsverschiedenheiten über die Zuverlässigkeit der Rechnungslegung des Unternehmens oder die mangelnde Bereitschaft des Abschlussprüfers, ein „sauberes Gesundheitszeugnis“ zu melden. Jüngste akademische Studien haben ergeben, dass es mehr Rücktritte von Wirtschaftsprüfern gibt, wenn das Prozessrisiko steigt und sich die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens verschlechtert. Achten Sie also auf diese.



Der Sturz des amerikanischen Energie- und Rohstoffunternehmens Enron und seiner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Anderson führte zur Schaffung des Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) des Sarbanes-Oxley Act, das Wirtschaftsprüfungsunternehmen regelt, die als Wirtschaftsprüfer öffentlicher Unternehmen fungieren.

Warnschilder für Unternehmen und Management

Während die im Jahresabschluss enthaltenen Informationen dazu beitragen können, die Gesundheit eines Unternehmens einzuschätzen, ist es wichtig, die Anzeichen von Bedrängnis in Bezug auf Management und Betrieb nicht zu ignorieren. Viele private Unternehmen geben ihre Abschlüsse nicht öffentlich bekannt. Infolgedessen können Geschäftsinformationen alles sein, was zur Beurteilung ihres Wohlbefindens zur Verfügung steht.

Achten Sie auf Veränderungen im Marktumfeld. Oft können sie eine Verschlechterung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens auslösen – wenn nicht sogar verursachen. Ein Konjunkturabschwung, das Auftreten eines starken Konkurrenten, eine unerwartete Änderung der Käufergewohnheiten können unter anderem den Umsatz und die Rentabilität eines Unternehmens ernsthaft unter Druck setzen.

Wenn diese Probleme nicht effektiv gelöst werden, können sie den Beginn eines Abwärtstrends im Vermögen des Unternehmens bedeuten. Seien Sie sich der Kunden, Wettbewerber, Märkte und Lieferanten des Unternehmens bewusst und versuchen Sie, sich über sich ändernde Markttrends auf dem Laufenden zu halten.

Seien Sie vorsichtig bei dramatischen Änderungen in der Strategie. Wenn ein Unternehmen von seinem traditionellen Geschäftsmodell abweicht, kann es zu finanziellen Schwierigkeiten kommen. Stellen Sie sich ein 100 Jahre altes Unternehmen vor, das als globaler Marktführer eines bestimmten Widgets positioniert ist und seinen zentralen Fokus auf die Herstellung eines anderen, nicht verwandten Produkts verlagert. Diese Verschiebung könnte auf ein Problem innerhalb des Unternehmens hinweisen.

Wenn ein Unternehmen plötzlich anfängt, die Preise zu senken, sollten Sie sich fragen, warum. Dies kann bedeuten, dass das Unternehmen in großer Eile ist, das Verkaufsvolumen zu steigern und mehr Geld in das Geschäft zu bringen, unabhängig von den potenziell nachteiligen Auswirkungen der langfristigen Auswirkungen eines solchen Schrittes auf den Gewinn oder die Marke. Ein verzweifelter Geldraub – auch wenn Unternehmen plötzlich anfangen, Kerngeschäftsgüter zu verkaufen – könnte ein Zeichen dafür sein, dass Lieferanten oder Kreditgeber an die Tür klopfen.

Ein weiteres Anzeichen für Bedrängnis ist die Verschlechterung der Produkt- und Servicequalität. Natürlich wird ein Unternehmen, das Insolvenz abwehrt, einen Anreiz haben, Kosten zu senken, und eines der ersten Dinge, die zu tun sind, ist Qualität. Achten Sie auf das plötzliche Auftreten von mangelhafter Verarbeitung, langsameren Lieferzeiten und fehlgeschlagenen Rückrufen von Anrufen.

Wenn wir nicht vergessen, kann der plötzliche Abgang von Führungskräften oder Vorstandsmitgliedern auch auf schlechte Nachrichten hinweisen. Diese Rücktritte mögen zwar völlig unschuldig sein, erfordern jedoch eine genauere Prüfung. Warnglocken sollten am lautesten läuten, wenn die betroffene Person den Ruf eines erfolgreichen Managers oder eines starken, unabhängigen Direktors hat.

Das Fazit

Wenn ein Unternehmen Probleme hat, sind in der Regel die Warnzeichen vorhanden. Ihre beste Verteidigungslinie als Investor, Lieferant, Kunde oder Mitarbeiter ist zu informieren. Stellen Sie Fragen, recherchieren Sie und achten Sie auf ungewöhnliche Aktivitäten.