FDI und FPI: Sinn machen
Kapital ist eine wichtige Zutat für das Wirtschaftswachstum, aber da die meisten Nationen ihren gesamten Kapitalbedarf nicht allein aus internen Ressourcen decken können, wenden sie sich an ausländische Investoren. Ausländische Direktinvestitionen (FDI) und ausländische Portfolioinvestitionen (FPI) sind zwei der häufigsten Wege für Anleger, in eine überseeische Wirtschaft zu investieren. Direktinvestitionen implizieren Investitionen ausländischer Investoren direkt in das produktive Vermögen einer anderen Nation.
FPI bedeutet, in finanzielle Vermögenswerte wie Aktien und Anleihen von Unternehmen in einem anderen Land zu investieren. FDI und FPI sind in einigen Punkten ähnlich, in anderen jedoch sehr unterschiedlich. Da Privatanleger zunehmend in Übersee investieren, sollten sie sich der Unterschiede zwischen ausländischen Direktinvestitionen und FPI klar bewusst sein, da Länder mit einem hohen FPI-Niveau in Zeiten der Unsicherheit einer erhöhten Marktvolatilität und Währungsturbulenzen ausgesetzt sein können.
Die zentralen Thesen
- Eine ausländische Direktinvestition (ADI) ist eine Investition eines Unternehmens oder einer Einzelperson in einem Land in Geschäftsinteressen in einem anderen Land.
- Ausländische Portfolioinvestitionen (FPI) beziehen sich stattdessen auf Investitionen in Wertpapiere und andere finanzielle Vermögenswerte, die in einem anderen Land ausgegeben wurden.
- Beide Methoden der Auslandsinvestition sind für den globalen Handel und die Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Ausländische Direktinvestitionen werden jedoch häufig als bevorzugte Methode angesehen und sind weniger volatil.
Beispiele für ausländische Direktinvestitionen und FPI
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Multimillionär mit Sitz in den USA und suchen nach Ihrer nächsten Investitionsmöglichkeit. Sie versuchen sich zu entscheiden zwischen (a) dem Erwerb eines Unternehmens, das Industriemaschinen herstellt, und (b) dem Kauf einer großen Beteiligung an einem Unternehmen, das solche Maschinen herstellt. Ersteres ist ein Beispiel für Direktinvestitionen, während letzteres ein Beispiel für Portfolioinvestitionen ist.
Wenn sich der Maschinenhersteller in einer ausländischen Gerichtsbarkeit befindet, beispielsweise in Mexiko, und wenn Sie in diese investieren würden, würde Ihre Investition als ausländische Direktinvestition betrachtet. Wenn sich die Unternehmen, deren Aktien Sie kaufen wollten, ebenfalls in Mexiko befinden würden, würde Ihr Kauf solcher Aktien oder ihrer American Depositary Receipts (ADRs) als FPI angesehen.
Obwohl ausländische Direktinvestitionen im Allgemeinen auf große Unternehmen beschränkt sind, die es sich leisten können, direkt im Ausland zu investieren, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein durchschnittlicher Investor wissentlich oder unwissentlich an FPI beteiligt ist. Jedes Mal, wenn Sie ausländische Aktien oder Anleihen direkt oder über ADRs, Investmentfonds oder börsengehandelte Fonds kaufen, sind Sie an FPI beteiligt. Die kumulierten Zahlen für FPI sind riesig. Nach Angaben des Investment Company Institute hatten inländische Aktienfonds Anfang Januar 2018 Zuflüsse in Höhe von 3,8 Mrd. USD, während ausländische Aktienfonds mehr als das Dreifache dieses Betrags oder 13,7 Mrd. USD verzeichneten.
Attraktivität bewerten
Da Kapital immer knapp und sehr mobil ist, haben ausländische Investoren Standardkriterien für die Bewertung der Wünschbarkeit eines Auslandsziels für ausländische Direktinvestitionen und FPI, darunter:
- Wirtschaftsfaktoren: Stärke der Wirtschaft, BIP Wachstumstrends, Infrastruktur, Inflation, Währungsrisiko, Devisenkontrollen
- Politische Faktoren: politische Stabilität, Geschäftsphilosophie der Regierung, Erfolgsbilanz
- Anreize für ausländische Investoren: Steuerniveau, Steueranreize, Eigentumsrechte
- Weitere Faktoren: Ausbildung und Qualifikation der Arbeitskräfte, Geschäftsmöglichkeiten, lokaler Wettbewerb
ADI versus FPI
Obwohl ausländische Direktinvestitionen und FPI insofern ähnlich sind, als sie beide ausländische Investitionen beinhalten, gibt es einige sehr grundlegende Unterschiede zwischen den beiden.
Der erste Unterschied ergibt sich aus dem Grad der Kontrolle durch den ausländischen Investor. Direktinvestitionsinvestoren nehmen in der Regel Kontrollpositionen in inländischen Unternehmen oder Joint Ventures ein und sind aktiv an deren Management beteiligt. FPI-Investoren hingegen sind in der Regel passive Investoren, die nicht aktiv an den laufenden Geschäften und strategischen Plänen inländischer Unternehmen beteiligt sind, auch wenn sie eine Mehrheitsbeteiligung an ihnen haben.
Der zweite Unterschied besteht darin, dass ausländische Direktinvestoren zwangsläufig einen langfristigen Ansatz für ihre Investitionen verfolgen müssen, da dies von der Planungsphase bis zur Projektumsetzung Jahre dauern kann. Auf der anderen Seite können sich FPI-Investoren auf lange Sicht behaupten, haben aber oft einen viel kürzeren Anlagehorizont, insbesondere wenn die lokale Wirtschaft auf Turbulenzen stößt.
Das bringt uns zum letzten Punkt. FDI- illiquide sein kann. FPI-Investoren können eine Nation buchstäblich mit wenigen Mausklicks verlassen, da finanzielle Vermögenswerte hoch liquide sind und weit verbreitet gehandelt werden.
FDI und FPI – Vor- und Nachteile
Direktinvestitionen und FPI sind wichtige Finanzierungsquellen für die meisten Volkswirtschaften. Ausländisches Kapital kann verwendet werden, um Infrastruktur zu entwickeln, Produktionsstätten und Service-Hubs einzurichten und in andere produktive Vermögenswerte wie Maschinen und Geräte zu investieren, was zum Wirtschaftswachstum beiträgt und die Beschäftigung ankurbelt.
Direktinvestitionen sind jedoch offensichtlich der von den meisten Ländern bevorzugte Weg, um ausländische Investitionen anzuziehen, da sie viel stabiler als FPI sind und ein langfristiges Engagement signalisieren. Aber für eine Wirtschaft, die sich gerade öffnet, können bedeutende ausländische Direktinvestitionen nur dann entstehen, wenn ausländische Investoren Vertrauen in ihre langfristigen Aussichten und die Fähigkeit der lokalen Regierung haben.
Obwohl FPI als Quelle für Investitionskapital wünschenswert ist, weist es tendenziell eine viel höhere Volatilität auf als FPI. Tatsächlich wird FPI oft als „heißes Geld“ bezeichnet, da es dazu neigt, bei den ersten Anzeichen von Problemen in einer Volkswirtschaft zu fliehen. Diese massiven Portfolioströme können in Zeiten der Unsicherheit die wirtschaftlichen Probleme verschärfen.
Aktuelle Trends
Ab 2019 waren die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich die weltweit größten Empfänger von ausländischen Direktinvestitionen. Die USA hatten Nettozuflüsse von ausländischen Direktinvestitionen in Höhe von 479 Mrd. USD, während Großbritannien nach Angaben der Weltbank 299,7 Mrd. USD erhielt. China liegt mit 170,6 Milliarden US-Dollar weit zurück, aber die Auslandsinvestitionen sind dort auf einem Allzeithoch. Jeden Monat werden fast 2.500 neue Unternehmen zugelassen. (Weitere Informationen finden Sie unter “ Welche Nationen rekrutieren aktiv ausländische Direktinvestitionen? „)
Die ausländischen Direktinvestitionen als Prozentsatz des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sind ein guter Indikator für die Attraktivität eines Landes als langfristiges Investitionsziel. Die chinesische Wirtschaft ist derzeit kleiner als die US-Wirtschaft, aber DI als Prozentsatz des BIP betrug 2016 für China 1,5%, verglichen mit 2,6% für die USA. Für kleinere, dynamische Volkswirtschaften wie Singapur und Luxemburg beträgt der Anteil ausländischer Direktinvestitionen am BIP deutlich höher – 20,7% für Singapur und satte 45,8% für Luxemburg.
Warnschilder für Anleger
Anleger sollten vorsichtig sein, wenn sie stark in Länder mit einem hohen FPI-Niveau investieren und die wirtschaftlichen Fundamentaldaten verschlechtern. Finanzielle Unsicherheiten können dazu führen, dass ausländische Investoren auf die Exits zusteuern, wobei diese Kapitalflucht Druck auf die Landeswährung ausübt und zu wirtschaftlicher Instabilität führt.
Die Asienkrise von 1997 bleibt das Lehrbuchbeispiel für eine solche Situation. Der Einbruch von Währungen wie der indischen Rupie und der indonesischen Rupiah im Sommer 2013 ist ein weiteres aktuelles Beispiel für das Chaos, das durch Abflüsse von „heißem Geld“ verursacht wurde. Im Mai 2013 nach dem Federal Reserve Chairman Ben Bernanke auf die Möglichkeit angedeutet, nach unten von Wickeln des massiven Bondkaufprogramm der Fed begann ausländische Investoren ihre Glatt nahe Null Zinsen (die Quelle von billigen Geld ) schien zu Ende zu gehen.
Ausländische Portfoliomanager konzentrierten sich zunächst auf Länder wie Indien und Indonesien, die aufgrund ihrer zunehmenden Leistungsbilanzdefizite und der hohen Inflation als anfälliger eingestuft wurden. Als dieses heiße Geld herausfloss, sank die Rupie, um Tiefststände gegenüber dem US-Dollar zu verzeichnen, was die Reserve Bank of India zwang, einzugreifen und die Währung zu verteidigen. Obwohl sich die Rupie zum Jahresende teilweise erholt hatte, hat die starke Abwertung im Jahr 2013 die Renditen für ausländische Investoren, die in indische Finanzanlagen investiert hatten, erheblich beeinträchtigt.
Das Fazit
Während ausländische Direktinvestitionen und FPI Quellen für dringend benötigtes Kapital für eine Volkswirtschaft sein können, ist FPI viel volatiler, und diese Volatilität kann wirtschaftliche Probleme in unsicheren Zeiten verschlimmern. Da diese Volatilität erhebliche negative Auswirkungen auf ihre Anlageportfolios haben kann, sollten sich Privatanleger mit den Unterschieden zwischen diesen beiden Hauptquellen für Auslandsinvestitionen vertraut machen.