Wechselkursrisiko: Wirtschaftliches Risiko
In der heutigen Zeit der zunehmenden Globalisierung und erhöhte Währungsschwankungen, Änderungen der Wechselkurse haben einen wesentlichen Einfluss auf Unternehmen Operationen und Rentabilität. Die Wechselkursvolatilität betrifft nicht nur multinationale Konzerne und Großunternehmen, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen, einschließlich solcher, die nur in ihrem Heimatland tätig sind. Während das Verständnis und das Management des Wechselkursrisikos für Unternehmer von offensichtlicher Bedeutung ist, sollten Anleger auch damit vertraut sein, da es enorme Auswirkungen auf ihre Bestände haben kann.
Was ist wirtschaftliche Exposition?
Unternehmen sind drei Arten von Risiken ausgesetzt, die durch Währungsvolatilität verursacht werden:
- Das Transaktionsrisiko ergibt sich aus der Auswirkung von Wechselkursschwankungen auf die Verpflichtungen eines Unternehmens, Zahlungen in Fremdwährung zu leisten oder zu erhalten. Diese Art der Exposition ist kurzfristiger bis mittelfristiger Natur.
- Das Umrechnungsrisiko ergibt sich aus der Auswirkung von Währungsschwankungen auf den Konzernabschluss eines Unternehmens, insbesondere wenn es ausländische Tochtergesellschaften hat. Diese Art der Exposition ist mittel- bis langfristig.
- Das wirtschaftliche (oder betriebliche) Risiko ist weniger bekannt als die beiden vorherigen, aber dennoch ein erhebliches Risiko. Sie wird durch die Auswirkung unerwarteter Währungsschwankungen auf die zukünftigen Cashflows und den Marktwert eines Unternehmens verursacht und ist langfristiger Natur. Die Auswirkungen können erheblich sein, da unerwartete Wechselkursänderungen die Wettbewerbsposition eines Unternehmens stark beeinträchtigen können, selbst wenn es nicht im Ausland tätig ist oder verkauft. So hat beispielsweise ein US-Möbelhersteller, der nur lokal vertreibt, noch mit Importen aus Asien und Europa zu kämpfen, die bei einer deutlichen Stärkung des Dollars billiger und damit wettbewerbsfähiger werden können.
Beachten Sie, dass sich das wirtschaftliche Risiko mit unerwarteten Wechselkursänderungen befasst – die per Definition nicht vorhersehbar sind –, da das Management eines Unternehmens seine Budgets und Prognosen auf bestimmten Annahmen stützt, die die erwartete Änderung der Wechselkurse darstellen. Während das Transaktions- und Translationsrisiko genau geschätzt und daher abgesichert werden kann, ist das wirtschaftliche Risiko nur schwer genau zu quantifizieren und daher schwierig abzusichern.
Beispiel für ein wirtschaftliches Engagement
Hier ist ein hypothetisches Beispiel für wirtschaftliches Engagement. Betrachten Sie ein großes US-Pharmaunternehmen mit Tochtergesellschaften und Niederlassungen in einer Reihe von Ländern auf der ganzen Welt. Die größten Exportmärkte des Unternehmens sind Europa und Japan, die zusammen 40% des Jahresumsatzes ausmachen. Das Management hatte für das laufende Jahr und die nächsten zwei Jahre einen durchschnittlichen Rückgang des Dollars von 3% gegenüber dem Euro und dem japanischen Yen einkalkuliert.
Ihre pessimistische Einschätzung des Dollars basierte auf Problemen wie der wiederkehrenden Blockade des US-Haushalts sowie den wachsenden Haushalts- und Leistungsbilanzdefiziten des Landes, von denen sie erwarteten, dass sie den Greenback in Zukunft belasten würden.
Eine sich rasch erholende US-Wirtschaft hat jedoch Spekulationen darüber ausgelöst, dass die Federal Reserve bereit sein könnte, die Geldpolitik viel früher als erwartet zu straffen. Infolgedessen verzeichnete der Dollar eine Rallye und hat in den letzten Monaten gegenüber Euro und Yen um etwa 5 % zugelegt. Der Ausblick für die nächsten zwei Jahre deutet auf weitere Kursgewinne für den Dollar hin, da die Geldpolitik in Japan weiterhin sehr stimulierend bleibt und die europäische Wirtschaft gerade aus der Rezession herauskommt.
Das US-Pharmaunternehmen ist nicht nur mit Transaktionsrisiken (aufgrund seiner großen Exportumsätze) und Übersetzungsrisiken (da es weltweit Tochtergesellschaften hat) konfrontiert, sondern auch mit wirtschaftlichen Risiken. Denken Sie daran, dass das Management erwartet hatte, dass der Dollar über einen Zeitraum von drei Jahren jährlich um etwa 3 % gegenüber dem Euro und dem Yen sinken würde, aber der Greenback hat gegenüber diesen Währungen bereits 5 % zugelegt, eine Abweichung von acht Prozentpunkten und weiter steigend. Dies wird sich natürlich negativ auf Umsatz und Cashflow des Unternehmens auswirken. Versierte Anleger haben die Herausforderungen, vor denen das Unternehmen aufgrund dieser Währungsschwankungen steht, bereits erkannt und die Aktie ist in den letzten Monaten um 7 % gefallen.
Berechnung der Exposition
Der Wert eines ausländischen Vermögenswerts oder eines ausländischen Cashflows schwankt mit der Änderung des Wechselkurses. Aus Ihrer Statistik 101-Klasse würden Sie wissen, dass eine Regressionsanalyse des Vermögenswerts (P) gegenüber dem Kassakurs (S) die folgende Regressionsgleichung ergeben sollte:
Der Regressionskoeffizient b ist ein Maß für das wirtschaftliche Risiko und misst die Sensitivität des Dollarwerts des Vermögenswerts gegenüber dem Wechselkurs.
Der Regressionskoeffizient ist definiert als das Verhältnis der Kovarianz zwischen dem Vermögenswert und dem Wechselkurs zur Varianz des Kassakurses. Mathematisch ist es definiert als:
b=C.Öv(P., S)Veinr(S)b = \ frac {Cov (P, S)} {Var (S)}b=Var(S)
Numerisches Beispiel
Ein US-Pharmazeutikum – nennen wir es USMed – ist mit 10% an einem schnell wachsenden europäischen Unternehmen beteiligt – nennen wir es EuroMax. USMed ist besorgt über einen möglichen langfristigen Rückgang des Euro und möchte, da es den Dollarwert seiner EuroMax-Beteiligung maximieren möchte, sein wirtschaftliches Risiko abschätzen.
USMed hält die Möglichkeit eines stärkeren oder schwächeren Euro für ausgeglichen, dh 50-50. Im starken Euro-Szenario würde die Währung gegenüber dem Dollar auf 1,50 aufwerten, was sich negativ auf EuroMax auswirken würde (da es die meisten seiner Produkte exportiert). Infolgedessen hätte EuroMax einen Marktwert von 800 Millionen Euro, was den 10 %-Anteil von USMed auf 80 Millionen Euro (oder 120 Millionen US-Dollar) schätzt. Im schwachen Euro-Szenario würde die Währung auf 1,25 sinken; EuroMax hätte einen Marktwert von 1,2 Milliarden Euro, was den 10 %-Anteil von USMed auf 120 Millionen Euro (oder 150 Millionen US-Dollar) beziffert.
Wenn P den Wert der 10 %-Beteiligung von USMed an EuroMax in Dollar darstellt und S den Euro-Kassakurs darstellt, dann ist die Kovarianz zwischen P und S (dh die Art und Weise, wie sie sich zusammen bewegen):
Cov (P, S) = – 1,875
Var (S) = 0,015625
Das wirtschaftliche Engagement von USMed beträgt daher minus 120 Millionen Euro, was bedeutet, dass der Wert seiner Beteiligung an EuroMed sinkt, wenn der Euro stärker wird, und steigt, wenn der Euro schwächer wird.
In diesem Beispiel haben wir der Einfachheit halber eine 50-50-Möglichkeit (eines stärkeren oder schwächeren Euro) verwendet. Es können jedoch auch unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten verwendet werden, wobei die Berechnungen in diesem Fall ein gewichteter Durchschnitt dieser Wahrscheinlichkeiten wären.
Was ist Betriebsexposition?
Das operative Risiko eines Unternehmens wird hauptsächlich durch zwei Faktoren bestimmt:
- Sind die Märkte, auf denen das Unternehmen seine Inputs bezieht und seine Produkte verkauft, wettbewerbsfähig oder monopolistisch? Das operative Risiko ist höher, wenn entweder die Inputkosten eines Unternehmens oder die Produktpreise empfindlich auf Währungsschwankungen reagieren. Wenn sowohl Kosten als auch Preise empfindlich oder nicht empfindlich gegenüber Währungsschwankungen sind, gleichen sich diese Effekte aus und verringern das operative Risiko.
- Kann das Unternehmen seine Märkte, seinen Produktmix und seine Inputquellen als Reaktion auf Währungsschwankungen anpassen? Flexibilität würde in diesem Fall auf eine geringere Betriebsexposition hinweisen, während Inflexibilität auf eine größere Betriebsexposition hinweisen würde.
Betriebsrisikomanagement
Die Risiken des operativen oder wirtschaftlichen Engagements können entweder durch operative Strategien oder Strategien zur Minderung des Währungsrisikos gemindert werden.
Betriebsstrategien
- Diversifizierung von Produktionsstätten und Märkten für Produkte: Eine Diversifizierung würde das Risiko mindern, das mit der Konzentration von Produktionsstätten oder Verkäufen auf einen oder zwei Märkte verbunden ist. Nachteilig hierbei ist jedoch, dass das Unternehmen unter Umständen auf Skaleneffekte verzichten muss.
- Flexibilität bei der Beschaffung: Es ist strategisch sinnvoll, alternative Quellen für wichtige Inputs zu haben, falls die Wechselkursbewegungen Inputs aus einer Region zu teuer machen.
- Diversifizierung der Finanzierung: Der Zugang zu den Kapitalmärkten in mehreren großen Ländern gibt einem Unternehmen die Flexibilität, am Markt Kapital zu den günstigsten Kosten zu beschaffen.
Strategien zur Begrenzung des Währungsrisikos
Die gängigsten Strategien in dieser Hinsicht sind unten aufgeführt.
- Abgleich von Währungsströmen: Dies ist ein einfaches Konzept, das erfordert, dass Zu- und Abflüsse von Fremdwährungen abgeglichen werden. Wenn beispielsweise ein US-Unternehmen erhebliche Zuflüsse in Euro hat und Schulden aufnehmen möchte, sollte es in Erwägung ziehen, Kredite in Euro aufzunehmen.
- Währungsrisikoteilungsvereinbarungen: Dies ist eine vertragliche Vereinbarung, bei der die beiden an einem Kaufvertrag beteiligten Parteien vereinbaren, das Risiko aus Wechselkursschwankungen zu teilen. Es handelt sich um eine Preisanpassungsklausel, so dass der Basispreis der Transaktion angepasst wird, wenn der Kurs über ein festgelegtes neutrales Band hinaus schwankt.
- Back-to-Back-Darlehen : Auch als Credit Swap bekannt, leihen sich bei dieser Vereinbarung zwei Unternehmen mit Sitz in verschiedenen Ländern die Währung des anderen für einen bestimmten Zeitraum, wonach die geliehenen Beträge zurückgezahlt werden. Da jedes Unternehmen einen Kredit in seiner Heimatwährung vergibt und gleichwertige Sicherheiten in einer Fremdwährung erhält, erscheint ein Back-to-Back-Darlehenin seiner Bilanz sowohl als Vermögenswert als auch als Verbindlichkeit.
- Währungsswaps : Dies ist eine beliebte Strategie, die einem Back-to-Back-Darlehen ähnelt, jedoch nicht in der Bilanz auftaucht. Bei einem Währungsswap leihen sich zwei Firmen in den Märkten und Währungen, in denen jede die besten Zinsen erzielen kann, und tauschen dann die Erlöse aus.
Die Quintessenz
Ein Bewusstsein für die möglichen Auswirkungen einer wirtschaftlichen Gefährdung kann Geschäftsinhabern helfen, Schritte zur Minderung dieses Risikos zu unternehmen. Während das wirtschaftliche Engagement ein für Anleger nicht ohne weiteres erkennbares Risiko darstellt, kann es ihnen helfen, in Zeiten erhöhter Wechselkursvolatilität bessere Anlageentscheidungen zu treffen, indem Unternehmen und Aktien identifiziert werden, die das größte Risiko aufweisen.