11 Juni 2021 17:49

Monopolistische Märkte

Was ist ein monopolistischer Markt?

Ein monopolistischer Markt ist eine theoretische Bedingung, die einen Markt beschreibt, auf dem nur ein Unternehmen Produkte und Dienstleistungen der Öffentlichkeit anbieten darf. Ein vollkommen wettbewerbsorientierten Marktes, auf dem eine unendliche Anzahl von Unternehmen tätig ist. In einem rein monopolistischen Modell kann das Monopolunternehmen die Produktion einschränken, die Preise erhöhen und auf lange Sicht überdurchschnittliche Gewinne erzielen.

Die zentralen Thesen

  • Ein Monopol beschreibt eine Marktsituation, in der ein Unternehmen den gesamten Marktanteil besitzt und Preise und Produktion kontrollieren kann.
  • Ein reines Monopol kommt selten vor, aber es gibt Fälle, in denen Unternehmen einen großen Teil des Marktanteils besitzen und Kartellgesetze gelten.
  • Der Tabakhersteller Altria hat eine monopolistische Kontrolle über den Tabakmarkt.

Monopolistische Märkte verstehen

Ein monopolistischer Markt ist eine Marktstruktur mit den Merkmalen eines  reinen Monopols. Ein Monopol liegt vor, wenn ein Anbieter vielen Verbrauchern eine bestimmte Ware oder Dienstleistung anbietet. Auf einem monopolistischen Markt hat das Monopol oder das beherrschende Unternehmen die volle Kontrolle über den Markt, sodass es den Preis und das Angebot einer Ware oder Dienstleistung bestimmt.

Rein monopolistische Märkte sind mangels absoluter Markteintrittsbarrieren, wie Wettbewerbsverbot oder Alleinbesitz natürlicher Ressourcen, rar und vielleicht sogar unmöglich.

Wenn sie eintreten, wird das Monopol, das den Preis und das Angebot einer Ware oder Dienstleistung festlegt, als  Preismacher bezeichnet. Ein Monopol ist ein Gewinnmaximierer, da es durch Änderung des Angebots und Preises der von ihm bereitgestellten Ware oder Dienstleistung höhere Gewinne erzielen kann. Durch die Bestimmung des Punkts, an dem sein Grenzerlös seinen  Grenzkosten  entspricht, kann das Monopol das Produktionsniveau finden, das seinen Gewinn maximiert.

Da im Allgemeinen nur ein Verkäufer die Produktion und den Vertrieb einer Ware oder Dienstleistung kontrolliert, können andere Unternehmen nicht in den Markt eintreten. Typischerweise bestehen hohe  Markteintrittsbarrieren, die ein Unternehmen am Markteintritt hindern. Potenzielle Neueinsteiger sind benachteiligt, da das Monopol den First-Mover-Vorteil hat  und die Preise senken kann, um einen potenziellen Neuling zu unterbieten und diesen daran zu hindern, Marktanteile zu gewinnen.

Da es nur einen Lieferanten gibt und Unternehmen nicht einfach ein- oder aussteigen können, gibt es keinen Ersatz für die Waren oder Dienstleistungen. Daher hat ein Monopol auch eine absolute  Produktdifferenzierung, da es keine anderen vergleichbaren Waren oder Dienstleistungen gibt.

Die Geschichte der Monopole

Der Begriff „ Monopol “ stammt aus dem englischen Recht, um eine königliche Bewilligung zu beschreiben. Ein solcher Zuschuss ermächtigte einen Händler oder ein Unternehmen, mit einer bestimmten Ware zu handeln, während kein anderer Händler oder ein anderes Unternehmen dies tun konnte.

Historisch gesehen entstanden monopolistische Märkte, als einzelne Hersteller exklusive gesetzliche Privilegien von der Regierung erhielten, wie die Vereinbarung zwischen der Federal Communications Commission (FCC) und AT&T zwischen 1913 und 1984. Während dieser Zeit durfte kein anderes Telekommunikationsunternehmen mit AT&T konkurrieren weil die Regierung fälschlicherweise glaubte, der Markt könne nur einen Produzenten unterstützen.

In jüngerer Zeit können sich kurzfristige Privatunternehmen monopolartig verhalten, wenn die Produktion relativ hohe Fixkosten hat, was dazu führt, dass die langfristigen durchschnittlichen Gesamtkosten mit steigender Produktion sinken. Die Auswirkung dieses Verhaltens könnte es einem einzelnen Hersteller vorübergehend ermöglichen, auf einer niedrigeren Kostenkurve zu arbeiten als jeder andere Hersteller.

Auswirkungen monopolistischer Märkte

Der typische politische und kulturelle Einwand gegen monopolistische Märkte besteht darin, dass ein Monopol in Ermangelung anderer Anbieter desselben Produkts oder derselben Dienstleistung von seinen Kunden eine Prämie verlangen könnte. Verbraucher haben keinen Ersatz und sind gezwungen, den Preis für die vom Monopolisten diktierten Waren zu zahlen. Dies ist in vielerlei Hinsicht ein Einwand gegen hohe Preise, nicht unbedingt monopolistisches Verhalten.

Das wirtschaftliche Standardargument gegen Monopole ist anders. Nach neoklassischer Analyse ist ein monopolistischer Markt unerwünscht, weil er die Produktion einschränkt, nicht wegen monopolistischer Vorteile durch Preiserhöhungen. Eingeschränkter Output bedeutet weniger Produktion, was das gesamte reale Sozialeinkommen verringert.

Selbst wenn monopolistische Befugnisse bestehen, wie das gesetzliche Monopol des US-Postdienstes auf die Zustellung erstklassiger Post, haben Verbraucher oft viele Alternativen, wie beispielsweise die Verwendung von Standardpost über FedEx oder UPS  oder E-Mail. Aus diesem Grund ist es für monopolistische Märkte ungewöhnlich, die Produktion erfolgreich einzuschränken oder auf lange Sicht überdurchschnittliche Gewinne zu erzielen.

Regulierung eines monopolistischen Marktes

Wie das Modell des perfekten Wettbewerbs ist das Modell des monopolistischen Wettbewerbs in der Realwirtschaft nur schwer oder gar nicht zu replizieren. Echte Monopole sind in der Regel das Produkt von Vorschriften gegen den Wettbewerb. Es ist beispielsweise üblich, dass Städte oder Gemeinden Versorgungs- und Telekommunikationsunternehmen lokale Monopole einräumen.

Nichtsdestotrotz regulieren Regierungen oft das Verhalten privater Unternehmen, das monopolistisch erscheint, beispielsweise in einer Situation, in der ein Unternehmen den Löwenanteil eines Marktes besitzt. Die FCC, die Welthandelsorganisation und die Europäische Union haben jeweils Regeln für die Verwaltung monopolistischer Märkte. Diese werden oft als Kartellgesetze bezeichnet.