10 Juni 2021 11:47

Tauschfonds

Was ist ein Exchange-Fonds?

Ein Tauschfonds, auch Swap-Fonds genannt, ist eine Vereinbarung zwischen konzentrierten Anteilseignern verschiedener Unternehmen, die Anteile bündelt und es einem Anleger ermöglicht, seinen großen Bestand an einer einzelnen Aktie gegen Anteile des gesamten Portfolios des Pools einzutauschen. Börsenfonds bieten Anlegern eine einfache Möglichkeit, ihre Bestände zu diversifizieren und gleichzeitig die Steuern auf Kapitalgewinne abzugrenzen.

Börsenfonds sollten nicht mit Exchange Traded Funds (ETFs) verwechselt werden, bei denen es sich um fondsähnliche Wertpapiere handelt, die an Börsen gehandelt werden.

Die zentralen Thesen

  • Exchange Funds bündeln große Mengen konzentrierter Aktionäre verschiedener Unternehmen in einem einzigen Investmentpool.
  • Der Zweck besteht darin, Großaktionären einer einzigen Gesellschaft zu ermöglichen, ihre konzentrierte Beteiligung gegen einen Anteil am stärker diversifizierten Portfolio des Pools einzutauschen.
  • Börsenfonds sind besonders attraktiv für konzentrierte Aktionäre, die ihre ansonsten beschränkten Bestände diversifizieren möchten.
  • Sie sprechen auch Großanleger an, die Aktien sehr geschätzt haben, die einer enormen Kapitalertragsteuer unterliegen würden, wenn sie versuchen würden, durch den Verkauf dieser Aktien zu diversifizieren, um andere auf dem Markt zu kaufen.

Wie Exchange Funds funktionieren

Der Tauschfonds macht sich zunutze, dass es eine Reihe von Anlegern in ähnlicher Position mit konzentrierter Aktienposition gibt, die diversifizieren möchten. Bei diesem Fondstyp bündeln also mehrere Anleger ihre Anteile zu einer  Personengesellschaft und jeder Anleger erhält einen anteiligen Anteil am Tauschfonds. Jetzt besitzt der Anleger einen Anteil an einem Fonds, der ein Portfolio aus verschiedenen Aktien enthält – was eine gewisse Diversifikation ermöglicht. Mit diesem Ansatz wird nicht nur eine gewisse Diversifikation für den Anleger erreicht, sondern auch die Stundung von Steuern ermöglicht.

Da ein Anleger Anteile mit dem Fonds tauscht, findet tatsächlich kein Verkauf statt. Dies ermöglicht dem Anleger, die Zahlung der Kapitalertragsteuer bis zum Verkauf der Fondsanteile aufzuschieben. Es gibt sowohl private als auch öffentliche Tauschfonds. Ersteres befasst sich mit Unternehmen, die nicht börsennotiert sind, und bietet Anlegern die Möglichkeit, Private-Equity Bestände zu diversifizieren. Die Publikumsfonds bieten Anlegern Portfolioanteile an, die börsennotierte Unternehmen enthalten.

Exchange Funds richten sich in erster Linie an Anleger, die sich zuvor auf den Aufbau konzentrierter Positionen auf eingeschränkte oder hoch geschätzte Aktien konzentriert haben, jetzt aber eine Diversifizierung anstreben. Typischerweise legt eine große Bank, eine Investmentgesellschaft oder ein anderes Finanzinstitut einen Fonds mit einer bestimmten Größe und Mischung auf, die sie in Bezug auf die eingebrachten Aktien anstrebt.

Teilnehmer eines Tauschfonds bringen einen Teil der von ihnen gehaltenen Anteile ein, die dann mit den Anteilen anderer Anleger zusammengelegt werden. Mit jedem Anteilseigner, der dazu beiträgt, wird das Portfolio zunehmend diversifiziert. Ein Tauschfonds kann an Führungskräfte und Geschäftsinhaber vermarktet werden, die eine Ansammlung von Positionen haben, die sich normalerweise auf ein oder eine Handvoll Unternehmen konzentrieren. Die Beteiligung am Fonds ermöglicht es ihnen, diese stark konzentrierten Positionen auf Aktien zu diversifizieren.

Anforderungen an Exchange-Fonds

Umgetauschte Fonds können von den potenziellen Teilnehmern eine Mindestliquidität von 5 Millionen US-Dollar in bar verlangen, um beizutreten und Beiträge zu leisten. Börsenfonds haben in der Regel auch eine siebenjährige  Sperrfrist  , um die Anforderungen für den Steueraufschub zu erfüllen, was für einige Anleger ein Problem darstellen könnte.

Wenn der Fonds wächst und genügend Anteile eingebracht wurden, schließt der Fonds für neue Anteile. Jeder Anleger erhält dann Zinsen auf die Sammelanteile basierend auf seinem Anteil an den ursprünglichen Einlagen. Die in den Tauschfonds eingebrachten Fondsanteile unterliegen nicht unmittelbar der Kapitalertragsteuer.

Wenn ein Anleger beschließt, einen Tauschfonds zu verlassen, erhält er anstelle von Barmitteln Anteile aus dem Fonds. Diese Anteile hängen davon ab, was in den Fonds eingezahlt wurde und noch verfügbar ist. Bis zu 80 Prozent des Vermögens eines Exchange Funds können Aktien sein, der Rest muss jedoch aus illiquiden Anlagen wie Immobilienanlagen bestehen.