12 Juni 2021 10:53

Der Rentenmarkt: Ein Rückblick

Viele Privatanleger meiden den Rentenmarkt, weil er nicht das gleiche Aufwärtspotenzial bietet wie der Aktienmarkt. Der Anleihemarkt unterscheidet sich zwar vom Aktienmarkt, sollte jedoch nicht ignoriert werden. Es ist vergleichbar groß wie die Börse und hat eine enorme Tiefe. Das Buch „Triumph der Optimisten: 101 Jahre globale Investitionsrendite“ (2002) von Dimson, Marsh und Staunton kann uns helfen, Anleihen im 20. Jahrhundert zu überprüfen. Wir werden dann die Auswirkungen von Innovationen betrachten. Schließlich werden wir uns die Renditen der Anleihemärkte in den ersten zwei Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts ansehen.

DIE ZENTRALEN THESEN

  • Aktieninvestoren triumphierten im 20. Jahrhundert über Anleiheinvestoren.
  • Die langfristigen Anleiherenditen gingen von einem Höchststand von fast 15% im Jahr 1981 auf 7% bis zum Ende des Jahrhunderts zurück, was zu höheren Anleihepreisen führte.
  • Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts überraschten Anleihen die meisten Beobachter mit einer Outperformance gegenüber dem Aktienmarkt.
  • Ab 2019 waren die Aktien im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wieder in ihre beherrschende Stellung zurückgekehrt.
  • Die Investition in festverzinsliche Wertpapiere im vergangenen Jahrhundert war größtenteils keine übermäßig lukrative Angelegenheit.

Ein unfreundliches Jahrhundert für Anleiheninvestoren

Aktieninvestoren triumphierten im 20. Jahrhundert über Anleiheinvestoren. Die in den 1900er Jahren in Anleihen eingebaute Risikoprämie war viel zu niedrig, um die Anleger für die bevorstehenden Turbulenzen zu entschädigen. In dieser Zeit gab es zwei weltliche Bären- und Bullenmärkte für festverzinsliche US-Dollar. Die Inflation erreichte am Ende des Ersten und Zweiten Weltkriegs aufgrund der gestiegenen Staatsausgaben in diesen Zeiträumen ihren Höhepunkt.

Der erste Bullenmarkt begann nach dem Ersten Weltkrieg und dauerte bis nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach Dimson, Marsh und Staunton, hielt die US – Staatsanleihen die Renditen künstlich niedrig durch die Inflationszeit des Zweiten Weltkriegs und bis 1951. Erst diese Einschränkungen aufgehoben wurden, dass der Rentenmarkt das neue inflationären Umfeld zu reflektieren begann. Zum Beispiel stiegen die langfristigen US-Anleiherenditen von einem Tief von 1,9% im Jahr 1951 bis 1981 auf ein Hoch von fast 15%. Dies war der Wendepunkt für den zweiten Bullenmarkt des Jahrhunderts.

Die folgende Grafik zeigt die realen Renditen von Staatsanleihen für das 20. Jahrhundert. Alle in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Länder zeigten in diesem Zeitraum positive reale Renditen an ihren Aktienmärkten. Ironischerweise konnte das Gleiche nicht über ihre Anleihemärkte gesagt werden.

Die Länder, die negative reale Renditen zeigten, waren am stärksten von den Weltkriegen betroffen. In Deutschland gab es beispielsweise zwei Perioden, in denen festverzinsliche Wertpapiere so gut wie ausgelöscht wurden. In der schlimmsten der beiden Zeiträume (1922-23) erreichte die Inflation unergründliche 209.000.000.000%. Laut „Triumph der Optimisten“ arbeiteten 300 Papierfabriken und 150 Druckereien mit 2.000 Druckmaschinen Tag und Nacht, um die Nachfrage nach Banknoten in dieser Zeit zu befriedigen. Das 20. Jahrhundert hatte mehr als eine Episode der Hyperinflation, aber die, die Deutschland in den frühen 1920er Jahren sah, war besonders schwerwiegend.

Die folgende Grafik zeigt die realen Renditen von Staatsanleihen für die erste und zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Beachten Sie, dass die Länder, in denen ihre Anleihemärkte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sehr schlecht abschnitten, in der zweiten Hälfte eine Umkehr ihres Schicksals erlebten:

Diese Abbildung gibt Ihnen ein gutes Gefühl für den Markt für Staatsanleihen. Laut Dimson, Marsh und Staunton schnitt der US-Markt für Unternehmensanleihen ebenfalls besser ab. US-Unternehmensanleihen legten im 20. Jahrhundert durchschnittlich 100 Basispunkte über vergleichbare Staatsanleihen. Sie errechneten, dass ungefähr die Hälfte dieser Differenz mit der Standardprämie zusammenhängt. Die andere Hälfte bezieht sich auf Standardeinstellungen, Downgrades und frühe Anrufe.

Der Rentenmarkt würde niemals derselbe sein

In den 1970er Jahren begann die Globalisierung der Weltmärkte erneut ernsthaft. Nicht seit dem Goldenen Zeitalter hatte die Welt eine solche Globalisierung erlebt, und dies würde sich in den 1980er Jahren wirklich auf die Anleihemärkte auswirken. Bis dahin waren Privatanleger, Investmentfonds und ausländische Investoren kein großer Teil des Rentenmarktes. Der Artikel „Fixed Income Management: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ von Daniel Fuss bietet eine nützliche Analyse. Laut Fuss würde der Rentenmarkt in den letzten zwei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts mehr Entwicklung und Innovation erfahren als in den beiden vorangegangenen Jahrhunderten. Beispielsweise wurden neue Anlageklassen wie inflationsgeschützte Wertpapiere, Asset Backed Securities (ABS), Mortgage Backed Securities, High Yield Securities und Katastrophenanleihen geschaffen. Frühe Anleger in diese neuen Wertpapiere wurden dafür entschädigt, dass sie sich der Herausforderung gestellt hatten, sie zu verstehen und zu bewerten.

Die Auswirkungen von Innovationen

Der Rentenmarkt trat in das 21. Jahrhundert ein und löste seinen größten Bullenmarkt ab. Die langfristigen Anleiherenditen gingen von einem Höchststand von fast 15% im Jahr 1981 auf 7% bis zum Ende des Jahrhunderts zurück, was zu höheren Anleihepreisen führte. Die Innovationen auf dem Rentenmarkt haben in den letzten drei Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ebenfalls zugenommen, und dies wird wahrscheinlich fortgesetzt. Darüber hinaus kann eine Verbriefung nicht aufzuhalten sein, und alles, was mit zukünftigen wesentlichen Cashflows zu tun hat, kann in ein ABS umgewandelt werden. Beispielsweise sind Forderungen aus dem Gesundheitswesen, Gebühren für Investmentfonds und Studentendarlehen nur einige der Bereiche, die für den ABS-Markt entwickelt werden.

Eine weitere wahrscheinliche Entwicklung besteht darin, dass Derivate ein wichtigerer Bestandteil der institutionellen festverzinslichen Wertpapiere werden. Der Einsatz von Instrumenten wie Zinsfutures, Zinsswaps und Credit Default Swaps wird wahrscheinlich weiter zunehmen. Basierend auf Emission und Liquidität werden die US- und die Eurobond Märkte ihre Dominanz auf dem globalen Anleihemarkt beibehalten. Mit der Verbesserung der Liquidität am Rentenmarkt werden börsengehandelte Rentenfonds (ETFs) weiterhin Marktanteile gewinnen. ETFs können festverzinsliche Anlagen für Privatkunden durch vereinfachten Handel und erhöhte Transparenz entmystifizieren. Beispielsweise enthält die iShares-Website von BlackRock tägliche Daten zu den Anleihen-ETFs. Schließlich wird die anhaltend starke Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren von Pensionsfonds nur dazu beitragen, diese Trends in den nächsten Jahrzehnten zu beschleunigen.

Anleihen im 21. Jahrhundert

Der Bullenmarkt für Anleihen zeigte zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine anhaltende Stärke, aber diese Stärke stellt die Zukunft in Frage. Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts überraschten Anleihen die meisten Beobachter mit einer Outperformance gegenüber dem Aktienmarkt. Darüber hinaus zeigte der Aktienmarkt in diesem Jahrzehnt eine extreme Volatilität. Der Anleihemarkt blieb relativ stabil, wie aus der folgenden Tabelle hervorgeht.

Im September 2019 waren die Aktien im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wieder in ihre beherrschende Stellung zurückgekehrt. Anleihen erzielten weiterhin erhebliche Renditen. Insbesondere der gesamte US-Rentenmarkt erholte sich während eines Großteils des Jahres 2019 eindrucksvoll, als die Federal Reserve die Zinssätze senkte.3 Niedrigere Zinssätze bedeuten jedoch letztendlich niedrigere Renditen für Anleihen in der Zukunft. Außerhalb der USA sind negative Anleiherenditen in Deutschland und Japan bereits normal geworden.4 Anleihen mit negativen Renditen verlieren auf lange Sicht garantiert Geld.

Das Fazit

Die Investition in festverzinsliche Wertpapiere im vergangenen Jahrhundert war größtenteils keine übermäßig lukrative Angelegenheit. Infolgedessen sollte der heutige festverzinsliche Anleger eine höhere Risikoprämie verlangen. In diesem Fall hat dies wichtige Auswirkungen auf die Entscheidungen zur Asset-Allokation. Die gestiegene Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren wird nur zu weiteren Innovationen beitragen, die diese Anlageklasse von schwerfällig zu modisch gemacht haben.