11 Juni 2021 14:36

Wie soll ich den Jahresabschluss eines Unternehmens analysieren?

Es ist Aufgabe der Anleger, die Fülle an Informationen im Jahresabschluss eines Unternehmens zu nutzen, um das Unternehmen als potenzielle Investition zu bewerten. In Bezug auf die Gesamtrentabilität ist das Nettoergebnis der offensichtliche Ausgangspunkt für die Analyse eines Jahresabschlusses. Dieser Dollarbetrag in der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens ist ein hervorragender Indikator für die Rentabilität, da er einen Wert für den Betrag darstellt, den ein Unternehmen nach Abzug aller Produktions, Abschreibungs, Steuer, Zins- und sonstigen Kosten einnimmt. Das Nettoeinkommen sollte jedoch nicht ausschließlich für die Bewertung eines Unternehmens verwendet werden.

Betriebsgewinnmarge

Die Betriebsgewinnmarge ist ein weiterer wichtiger Indikator für Rentabilität und Effizienz, der den Betrag vergleicht, den ein Unternehmen vor Zinsen verdient, und die Umsatzsteuern werden berechnet. Die Marge hilft Analysten und potenziellen Investoren zu beurteilen, wie erfolgreich Unternehmensmanager bei der Kostenkontrolle und der Erzielung von Einnahmen sind. Eine hohe Betriebsgewinnmarge deutet stark darauf hin, dass ein Unternehmen die Kosten geschickt verwaltet und Umsatz generiert.

Bewertung des Aktienkurses und der Rentabilität für die Aktionäre

Der Jahresabschluss kann zur Beurteilung des Aktienkurses und der Rentabilität des Unternehmens für die Aktionäre herangezogen werden. Eine Vielzahl von Metriken ist in diesem Prozess nützlich. Das Ergebnis je Aktie (EPS) ist ein Indikator für die Kapitalrendite und zeigt die Rentabilität eines Unternehmens je Aktie. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (P / E) verwendet zu Bewertungszwecken das EPS einer Aktie im Vergleich zum aktuellen Aktienkurs. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (P / B) wird als grundlegende Wertmetrik für Anleger angesehen, da es die Marktbewertung des Unternehmens im Verhältnis zu seinem inneren Wert aufzeigt.

Ausschüttungsquote

Die Ausschüttungsquote ist eine weitere nützliche Messgröße, die das Wachstum, die Finanzstabilität und die an die Aktionäre gezahlten Renditen eines Unternehmens misst. Die Ausschüttungsquote berechnet den Prozentsatz der Unternehmensgewinne, die an Aktieninvestoren ausgezahlt werden, in Form von Dividenden. Je höher der Verhältniswert ist, desto zuverlässiger kann das Ergebnis eines Unternehmens die Dividendenausschüttung aufrechterhalten, und desto stabiler wird ein Unternehmen angesehen. Die Gewinnrücklagen, die Anzahl der Gewinne, die nicht als Dividende an die Aktionäre ausgezahlt werden, zeigen, welchen Teil des Gewinns ein Unternehmen in den Ausbau seines Geschäfts reinvestiert.

Vermögenswerte und Verbindlichkeiten

Die Aufschlüsselung der in der Bilanz eines Unternehmens enthaltenen Vermögenswerte und Schulden bietet Anlegern einen verlässlichen Überblick über die allgemeine finanzielle Gesundheit des Unternehmens sowie über seine Verschuldungssituation. Mit Schuldenquoten wie der aktuellen Quote, die aus den im Jahresabschluss enthaltenen Informationen berechnet werden kann, können Analysten die Fähigkeit eines Unternehmens beurteilen, mit ausstehenden Schulden umzugehen. Große Investitionen können zur Beurteilung der aktuellen Finanzlage eines Unternehmens verwendet und das Wachstumspotenzial telegraphiert werden.