Wo bewahren Unternehmen ihr Geld auf? - KamilTaylan.blog
11 Juni 2021 9:28

Wo bewahren Unternehmen ihr Geld auf?

Wenn Sie jemals die Bilanz eines Unternehmens durchgesehen haben, haben Sie zweifellos bemerkt, dass das erste Konto im Abschnitt “ UmlaufvermögenZahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente sind. Das Kassenkonto enthält, wie der Name schon sagt, alle liquiden Mittel des Unternehmens, während das Konto für Zahlungsmitteläquivalente hochliquide Anlagen darstellt, die das Unternehmen innerhalb weniger Tage in Bargeld umwandeln kann. Die als solche in den Büchern der Gesellschaft ausgewiesenen Barmittel werden auf einem Bankkonto oder bei einem gleichwertigen Finanzinstitut verwahrt, von dem die Gesellschaft dann ihre Verbindlichkeiten und sonstigen Aufwendungen begleichen kann.

Die zentralen Thesen

  • Unternehmen halten ihre Barmittel meist auf Geschäftsbankkonten oder in Geldmarktfonds mit geringem Risiko.
  • Diese Posten werden in der Bilanz eines Unternehmens als „Barmittel und Zahlungsmitteläquivalente“ ausgewiesen.
  • Das Unternehmen kann auch eine kleine Menge Bargeld – so genanntes Kleingeld – in seinem Büro aufbewahren, um kleinere Bürokosten oder Tagessätze zu erhalten.

Wo sonst Bargeld aufbewahrt wird

Für kleinere bürobezogene Ausgaben kann das Unternehmen auch einen kleinen Bargeldbetrag in seinem Büro aufbewahren. Diese kleinen Bargeldbeträge, die für den täglichen Gebrauch in den Räumlichkeiten aufbewahrt werden, werden als Petty Cash bezeichnet und würden auch auf dem Kassenkonto in der Bilanz erfasst.

Die Zahlungsmitteläquivalente, die ein Unternehmen in seinen Büchern halten darf, sind kurzfristige Anlagen mit hoher Liquidität. Die Zahlungsmitteläquivalente gelten einfach deshalb als Bargeld, weil sie schnell liquidiert und innerhalb weniger Tage zu einem fairen Preis in Bargeld umgewandelt werden können.

Andere Möglichkeiten, Bargeld zu verstauen

Das Zahlungsmitteläquivalentkonto eines Unternehmens enthält alle kurzfristigen Investitionen, die zu einem angemessenen Preis verkauft werden können, um innerhalb einer kurzen Bearbeitungszeit benötigte Barmittel bereitzustellen. Wenn ein Unternehmen also einen Teil seiner Zahlungsmitteläquivalente verwenden möchte, um einen Teil seiner Rechnungen zu begleichen, hat es die Möglichkeit, einen Teil seiner Zahlungsmitteläquivalente zu verkaufen und den Erlös zur Erreichung dieses Ziels zu verwenden. Beispiele für Zahlungsmitteläquivalente sind Geldmarktkonten und Schatzwechsel, auch T-Bills genannt.

Ein Geldmarktkonto ist einem Bankkonto sehr ähnlich, jedoch sind die Zinsen, die ein Unternehmen auf diesem Konto verdienen kann, etwas höher. Für die Verwendung eines Geldmarktkontos können der Firma einige Beschränkungen auferlegt werden, wie z. B. eine maximale Anzahl von Transaktionen innerhalb des Kontos während eines bestimmten Zeitraums oder sogar Mindesteinzahlungsanforderungen.

Schatzwechsel können dem Unternehmen auch eine weitere Alternative zur Führung von Bargeld auf einem regulären Bankkonto bieten. T-Bills sind Staatsanleihen, die in regelmäßigen Abständen verkauft werden. Da T-Bills von der Gesellschaft jederzeit innerhalb eines öffentlichen Marktes weiterveräußert werden können, sind sie hochliquide, sodass sie auch als Zahlungsmitteläquivalente klassifiziert werden können.