19 Juni 2021 8:38

Kapitalwachstumsstrategie

Was ist eine Kapitalwachstumsstrategie?

Eine Kapitalwachstumsstrategie zielt darauf ab, den Kapitalzuwachs eines Anlageportfolios langfristig durch eine auf Wertpapiere mit hohen Renditeerwartungen ausgerichtete Vermögensallokation zu maximieren.

Anleger, die eine Kapitalwachstumsstrategie verfolgen, suchen nach Unternehmen und Investitionen mit dem Potenzial, im Vergleich zum Markt oder der Branche stärker zu wachsen. Kapitalwachstumsinvestoren sind bereit, ein gewisses Risiko zu handeln, um potenziell höhere Renditen zu erzielen.

Die zentralen Thesen

  • Anleger, die sich für eine Kapitalwachstumsstrategie entscheiden, möchten ihre Gewinne steigern, indem sie Anlagen auswählen, die das Potenzial haben, langfristig und im Vergleich zum Markt höher zu wachsen.
  • Ein auf Kapitalwachstum ausgerichtetes Portfolio enthält ca. 65 bis 70 % Aktien, 20 bis 25 % festverzinsliche Vermögenswerte und den Rest in Geldmarktpapieren oder Barmitteln.
  • Kapitalwachstumsinvestoren können den Anlageprozess vereinfachen, indem sie aus Produktpaketen wählen, darunter Investmentfonds und Exchange Traded Funds (ETFs), die sich auf Kapitalzuwachs konzentrieren.
  • Anspruchsvolle Anleger mit Kapitalwachstum könnten ein Portfolio aus einzelnen Aktien aufbauen, das mit festverzinslichen Vermögenswerten oder Absicherungsstrategien, die Optionen und Futures umfassen, ausgewogen ist.
  • Zielfonds und Lifestyle-Fonds sind weitere Optionen, die Kapitalwachstumsstrategien basierend auf dem Alter und der Risikobereitschaft des Anlegers beinhalten.

Wie eine Kapitalwachstumsstrategie funktioniert

Portfolios mit einer  Kapitalwachstumsstrategie  bestehen hauptsächlich aus Aktien, auch Aktien genannt. Der genaue Anteil der Aktien am Gesamtportfolio variiert je nach Anlagehorizont des einzelnen Anlegers, finanziellen Beschränkungen, Anlagezielen und  Risikobereitschaft.

Im Allgemeinen enthält ein Kapitalwachstumsportfolio etwa 65 bis 70 % Aktien, 20 bis 25 %  festverzinsliche Wertpapiere und der Rest Bargeld oder Geldmarktpapiere. Diese Mischung strebt zwar nach hohen Renditen, schützt den Anleger aber dennoch etwas vor einem starken Wertverlust des Portfolios, wenn der risikoreichere Aktienanteil des Portfolios einbricht.

Viele Kapitalwachstumsinvestoren werden ein moderates Wachstumsziel wählen, während andere sich für ein hohes Wachstumsziel entscheiden. Anleger mit moderatem Wachstum könnten Aktien etablierter Blue-Chip-Unternehmen kaufen. Anleger mit einem hohen Wachstumsziel sind bereit, in spekulativere Vermögenswerte zu investieren, wie z. B. in Wachstumswerte von Unternehmen, die derzeit keine oder nur geringe Gewinne erzielen, aber das Potenzial für hohe zukünftige Gewinne haben.



Auch sehr aggressive Portfoliostrategien zielen auf Maximierung des Kapitalwachstums ab, jedoch sind diese Strategien mit einem erheblich höheren Risiko verbunden und bestehen manchmal ausschließlich aus Aktien.

Besondere Überlegungen

Eine Kapitalwachstumsstrategie eignet sich für die meisten Anleger mit einem langen Zeithorizont, typischerweise 10 Jahre oder mehr. Ein gemeinsames Ziel einer Kapitalwachstumsstrategie besteht darin, für den Ruhestand zu sparen und gleichzeitig andere langfristige Ziele zu finanzieren, z. B. die Hochschulbildung eines Kindes oder den Aufbau eines Erbes für zukünftige Generationen. Langfristige Anleger können das höhere Risiko von Aktien eingehen, wenn sie mehr Zeit haben, sich von starken Verlusten zu erholen.

Die Vermögensallokation nach Alter ist eine wichtige Anlagestrategie, die darauf abzielt, die Vermögensallokation eines Anlegers basierend auf den verschiedenen Lebensphasen zu ändern. Anleger in den Zwanzigern und Dreißigern verfolgen eine andere Strategie als Anleger in den Vierzigern und Fünfzigern. Ebenso verfolgen Anleger, die kurz vor dem Ruhestand stehen oder bereits im Ruhestand sind, unterschiedliche Strategien und Ziele.

Generell können jüngere Anleger ein höheres Risiko tolerieren und wären eher Kandidaten für eine Strategie mit einem hohen Wachstumsziel als ältere Anleger, die Werterhalt suchen.

Aufbau einer Kapitalwachstumsstrategie

Anleger haben eine Vielzahl von Möglichkeiten, wenn sie eine Allokation aufbauen, die auf Kapitalwachstum abzielt. Erfahrenere Anleger können sich dafür entscheiden, ein Portfolio aus einzelnen Aktien aufzubauen, das mit festverzinslichen Wertpapieren und Barmitteln ausgeglichen werden kann, oder durch Hedging-Strategien, die Optionen und Futures nutzen.

Anleger, denen die Zeit oder das Wissen fehlt, um ein Portfolio einzelner Wertpapiere zu verwalten, können aus Produktpaketen wählen, darunter Investmentfonds und Exchange Traded Funds (ETFs). Diese sind in Dutzenden, wenn nicht Hunderten von verschiedenen Kategorien verfügbar. Für Kapitalwachstum wäre ein Anleger mit Eigenmitteln oder ETFs gut bedient, die ein diversifiziertes Engagement in Aktien mit Wert- und Wachstumsmerkmalen sowie unterschiedlichen Marktkapitalisierungen und Regionen bieten.

Für einen einheitlichen Ansatz können Anleger einen Fonds mit Zieldatum auswählen, der eine Allokation von Aktien, Anleihen und Barmitteln hält, die mit Annäherung des Zieldatums konservativer wird. Eine weitere voreingestellte Allokationsoption ist ein Lifestyle-Fonds, der eine statische Allokation basierend auf einer Auswahl von Risikostufen beibehält. Für Kapitalwachstum würde ein Anleger eine moderate oder aggressive Allokation wählen.