Öffentlich Private Partnerschaft - KamilTaylan.blog
9 Juni 2021 19:50

Öffentlich Private Partnerschaft

Was sind öffentlich-private Partnerschaften?

Öffentlich-private Partnerschaften umfassen die Zusammenarbeit zwischen einer Regierungsbehörde und einem privatwirtschaftlichen Unternehmen, die zur Finanzierung, zum Bau und zum Betrieb von Projekten wie öffentlichen Verkehrsnetzen, Parks und Kongresszentren verwendet werden können. Die Finanzierung eines Projekts durch eine öffentlich-private Partnerschaft kann dazu führen, dass ein Projekt früher abgeschlossen oder überhaupt erst möglich wird. Öffentlich-private Partnerschaften beinhalten häufig Zugeständnisse bei Steuern oder anderen Betriebseinnahmen, Schutz vor Haftung oder Teileigentumsrechten an nominell öffentlichen Dienstleistungen und Eigentum an privatwirtschaftliche, gewinnorientierte Unternehmen.

Die zentralen Thesen

  • Öffentlich-private Partnerschaften ermöglichen die Realisierung großer staatlicher Projekte wie Straßen, Brücken oder Krankenhäuser mit privaten Mitteln.
  • Diese Partnerschaften funktionieren gut, wenn Technologie und Innovation des Privatsektors mit Anreizen des öffentlichen Sektors kombiniert werden, um die Arbeit pünktlich und innerhalb des Budgets abzuschließen.
  • Risiken für Privatunternehmen sind Kostenüberschreitungen, technische Mängel und die Unfähigkeit, Qualitätsstandards zu erfüllen, während für öffentliche Partner vereinbarte Nutzungsentgelte möglicherweise nicht von der Nachfrage getragen werden können, beispielsweise für eine Mautstraße oder eine Brücke.
  • Trotz ihrer Vorteile werden öffentlich-private Partnerschaften oft dafür kritisiert, dass sie die Grenzen zwischen legitimen öffentlichen Zwecken und privaten gewinnorientierten Aktivitäten verwischen und die Öffentlichkeit aufgrund von Selbstgeschäften und Mietpreisen wahrgenommen werden.

So funktionieren öffentlich-private Partnerschaften

Beispielsweise könnte eine Stadtregierung hoch verschuldet sein und ein kapitalintensives Bauvorhaben nicht durchführen, aber ein privates Unternehmen könnte daran interessiert sein, seinen Bau zu finanzieren, um den Betriebsgewinn nach Abschluss des Projekts zu erhalten.

Öffentlich-private Partnerschaften haben typischerweise Vertragslaufzeiten von 25 bis 30 Jahren oder länger. Die Finanzierung erfolgt teilweise aus dem privaten Sektor, erfordert jedoch Zahlungen des öffentlichen Sektors und/oder der Nutzer während der Projektlaufzeit. Der private Partner beteiligt sich an der Konzeption, Fertigstellung, Implementierung und Finanzierung des Projekts, während sich der öffentliche Partner auf die Definition und Überwachung der Einhaltung der Ziele konzentriert. Die Verteilung der Risiken zwischen den öffentlichen und privaten Partnern erfolgt in einem Verhandlungsprozess, idealerweise jedoch nicht immer nach der Fähigkeit jedes Einzelnen, sie zu beurteilen, zu kontrollieren und zu bewältigen.

Obwohl öffentliche Bauleistungen und Dienstleistungen durch eine Gebühr aus dem Einnahmenhaushalt der öffentlichen Hand bezahlt werden können, beispielsweise bei Krankenhausprojekten, können Konzessionen das Recht auf direkte Zahlungen der Nutzer beinhalten, beispielsweise bei mautpflichtigen Autobahnen. In Fällen wie der Schattenmaut für Autobahnen basieren die Zahlungen auf der tatsächlichen Nutzung des Dienstes. Bei der Abwasserbehandlung erfolgt die Bezahlung mit Gebühren, die von den Nutzern erhoben werden.



Öffentlich-private Partnerschaften finden sich typischerweise in der Verkehrs- und Kommunal- oder Umweltinfrastruktur sowie in öffentlichen Einrichtungen.

Vor- und Nachteile von öffentlich-privaten Partnerschaften

Partnerschaften zwischen privaten Unternehmen und Regierungen bieten beiden Parteien Vorteile. Technologie und Innovation des Privatsektors können beispielsweise dazu beitragen, die betriebliche Effizienz der Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen zu verbessern. Der öffentliche Sektor seinerseits bietet Anreize für den privaten Sektor, Projekte termin- und budgetgerecht zu liefern. Darüber hinaus macht die Schaffung einer wirtschaftlichen Diversifizierung das Land wettbewerbsfähiger, indem es seine Infrastrukturbasis erleichtert und die damit verbundenen Bau, Ausrüstungs, Hilfsdienste und andere Unternehmen fördert.

Es gibt auch Nachteile.

Der private Partner kann besonderen Risiken ausgesetzt sein, wenn er eine öffentlich-private Partnerschaft eingeht. Physische Infrastruktur wie Straßen oder Eisenbahnen bergen Baurisiken. Wird das Produkt nicht rechtzeitig geliefert, übertrifft die Kostenvoranschläge oder weist technische Mängel auf, trägt in der Regel der private Partner die Last. Darüber hinaus besteht für den privaten Partner ein Verfügbarkeitsrisiko, wenn er die versprochene Leistung nicht erbringen kann. Ein Unternehmen erfüllt möglicherweise nicht Sicherheits- oder andere relevante Qualitätsstandards, beispielsweise beim Betrieb eines Gefängnisses, eines Krankenhauses oder einer Schule. Das Nachfragerisiko tritt auf, wenn weniger Benutzer als erwartet für den Dienst oder die Infrastruktur vorhanden sind, wie z. B. Mautstraßen, Brücken oder Tunnel. Dieses Risiko kann jedoch auf den öffentlichen Partner abgewälzt werden, wenn der öffentliche Partner unabhängig von der Nachfrage eine Mindestgebühr zu entrichten hat.

Öffentlich-private Partnerschaften bergen auch Risiken aus Sicht der Allgemeinheit und der Steuerzahler. Die Partnerschaft privater Betreiber mit der Regierung kann sie von der Rechenschaftspflicht gegenüber den Nutzern des öffentlichen Dienstes abhalten, weil sie zu viele Abstriche machen, minderwertige Dienste anbieten oder sogar die bürgerlichen oder verfassungsmäßigen Rechte der Menschen verletzen. Gleichzeitig kann der private Partner die Möglichkeit haben, Mautgebühren, Tarife und Gebühren für Verbraucher, die durch Gesetz oder geografisches natürliches Monopol gezwungen sein können, für ihre Dienstleistungen zu bezahlen, zu erheben.

Schließlich können öffentlich-private Partnerschaften wie in jeder Situation, in der Eigentums- und Entscheidungsrechte getrennt sind, komplexe Prinzipal-Agenten-Probleme schaffen. Dies kann korrupte Geschäfte, Auszahlungen an politische Kumpanen und allgemeine Aktivitäten auf der Suche nach Mieten erleichtern, indem die Verbindung zwischen den privaten Parteien, die wichtige Entscheidungen über ein Projekt treffen, von denen sie profitieren können, und der Rechenschaftspflicht gegenüber den Steuerzahlern, die zumindest zu Fuß sind, abgeschwächt wird Teil der Rechnung ist und wer in Bezug auf die endgültige Haftung für das Projektergebnis möglicherweise die Verantwortung trägt.

Beispiele für öffentlich-private Partnerschaften

Öffentlich-private Partnerschaften finden sich typischerweise in Verkehrsinfrastrukturen wie Autobahnen, Flughäfen, Eisenbahnen, Brücken und Tunneln. Beispiele für kommunale und ökologische Infrastruktur sind Wasser- und Abwasseranlagen. Zu den öffentlichen Unterkünften gehören Schulgebäude, Gefängnisse, Studentenwohnheime sowie Unterhaltungs- oder Sporteinrichtungen.