Wie ETF Arbitrage funktioniert
Händler, insbesondere Hochfrequenzhändler, können Fehlbewertungen auf dem Markt ausnutzen, selbst wenn diese Ineffizienzen nur wenige Minuten oder Sekunden anhalten. Fehlbewertungen können zwischen zwei ähnlichen Wertpapieren wie zwei Nettoinventarwert (NAV) abweicht.
Marktteilnehmer können beide Arten von Ineffizienzen durchArbitrage ausnutzen. Das Ausnutzen von Arbitrage-Möglichkeiten beinhaltet normalerweise den Kauf eines Vermögenswerts, wenn dieser unterbewertet ist oder mit einem Abschlag gehandelt wird, und den Verkauf eines Vermögenswerts, der überteuert ist oder mit einer Prämie gehandelt wird.
Exchange Traded Funds (ETFs) sind ein solcher Vermögenswert, der arbitraged werden kann. ETFs sind Wertpapiere, die einen Index, eine Ware, eine Anleihe oder einen Vermögenskorb wie einen Indexfonds ähnlich wie Investmentfonds abbilden. Im Gegensatz zu Investmentfonds werden ETFs jedoch wie Aktien an einer Marktbörse gehandelt. Daher schwanken die ETF-Preise im Laufe des Tages, wenn Händler Aktien kaufen und verkaufen. Diese Geschäfte bieten Liquidität in ETFs und Preistransparenz. Sie setzen ETFs jedoch auch einer Intraday-Fehlbewertung aus, da der Handelswert sogar geringfügig vom zugrunde liegenden Nettoinventarwert abweichen kann. Händler können diese Möglichkeiten dann nutzen.
Die zentralen Thesen
- ETFs sind zu einem der beliebtesten Wertpapiere für Daytrader geworden und bieten einzigartige Möglichkeiten für Arbitrage.
- Neben der traditionellen Index-Arbitrage eignen sich ETFs auch für risikoarme Gewinne aus Kreationen oder Rücknahmen und dem Handel mit Paaren.
- Diese Strategien können jedoch die Marktvolatilität erhöhen und tatsächlich Ineffizienzen wie Flash-Crashs fördern.
ETF Arbitrage: Schaffung und Rücknahme
ETF-Arbitrage kann auf verschiedene Arten erfolgen. Der häufigste Weg führt über den Market Maker oder Spezialist ist.
Die Aufgabe des AP besteht darin, Wertpapiere in äquivalenten Anteilen zu kaufen, um den Index nachzuahmen, den das ETF-Unternehmen nachzuahmen versucht, und diese Wertpapiere dem ETF-Unternehmen zu geben. Im Austausch für die zugrunde liegenden Wertpapiere erhält der AP Aktien des ETF. Dieser Prozess wird zum Nettoinventarwert der Wertpapiere und nicht zum Marktwert des ETF durchgeführt, sodass keine Fehlbewertung erfolgt. Der umgekehrte Vorgang erfolgt während des Einlösungsprozesses.
Die Arbitrage-Möglichkeit ergibt sich, wenn die Nachfrage nach dem ETF den Marktpreis erhöht oder senkt oder wenn Liquiditätsprobleme dazu führen, dass Anleger zusätzliche ETF-Aktien zurückgeben oder verlangen. Zu diesen Zeiten führen Preisschwankungen zwischen dem ETF und seinen zugrunde liegenden Vermögenswerten zu Fehlbewertungen. Der Nettoinventarwert des zugrunde liegenden Portfolios wird während des Handelstages alle 15 Sekunden aktualisiert. Wenn also ein ETF mit einem Abschlag zum Nettoinventarwert gehandelt wird, kann ein Unternehmen Aktien des ETF kaufen und sich dann umdrehen und zum Nettoinventarwert verkaufen und umgekehrt handelt mit einer Prämie.
Wenn beispielsweise der ETF A stark nachgefragt wird, steigt sein Preis über seinen Nettoinventarwert. Zu diesem Zeitpunkt wird der AP feststellen, dass der ETF überteuert ist oder mit einer Prämie gehandelt wird. Anschließend verkauft es die ETF-Aktien, die es während der Erstellung erhalten hat, und verteilt die Kosten der Vermögenswerte, die es für den ETF-Emittenten gekauft hat, auf den Verkaufspreis der ETF-Aktien. Es kann auch in den Markt gehen und die zugrunde liegenden Aktien, aus denen sich der ETF zusammensetzt, direkt zu niedrigeren Preisen kaufen, ETF-Aktien auf dem freien Markt zu einem höheren Preis verkaufen und den Spread erfassen.
Während nicht-institutionelle Marktteilnehmer nicht groß genug sind, um an den Erstellungs- oder Rücknahmeprozessen teilzunehmen, können Einzelpersonen weiterhin an ETF-Arbitrage teilnehmen. Wenn ETF A wird mit einer Prämie (oder Rabatt) verkaufen, können Einzelpersonen kaufen (oder verkaufen kurz ) die zugrunde liegenden Wertpapiere in den gleichen Anteilen und Verkauf kurz (oder kaufen) der ETF. Die Liquidität kann jedoch ein begrenzender Faktor sein, der sich auf die Fähigkeit auswirkt, sich auf diese Arbitrage einzulassen.
ETF Arbitrage: Pair Trades
Eine andere ETF-Arbitrage-Strategie konzentriert sich auf die Übernahme einer Long-Position in einem ETF bei gleichzeitiger Übernahme einer Short-Position in einem ähnlichen ETF. Dies wird als Paarhandel bezeichnet und kann zu einer Arbitrage-Möglichkeit führen, wenn der Preis eines ETF gegenüber einem anderen ähnlichen ETF einen Abschlag aufweist.
Zum Beispiel gibt es mehrere S & P 500 ETFs. Jeder dieser ETFs sollte den zugrunde liegenden Index (den S & P 500) sehr genau abbilden, aber zu jedem Zeitpunkt können die Intraday-Preise abweichen. Marktteilnehmer können diese Divergenz nutzen, indem sie den unterbewerteten ETF kaufen und den überteuerten verkaufen. Diese Arbitrage-Möglichkeiten schließen sich wie in den vorherigen Beispielen schnell ab, sodass Arbitrageure die Ineffizienz erkennen und schnell handeln müssen. Diese Art der Arbitrage funktioniert am besten bei ETFs mit demselben zugrunde liegenden Index.
Wie wirkt sich Arbitrage auf die ETF-Preisgestaltung aus?
Es wird angenommen, dass ETF-Arbitrage den Markt unterstützt, indem sie den Marktpreis von ETFs bei Abweichungen wieder an den Nettoinventarwert anpasst. Es sind jedoch Fragen aufgeworfen worden, ob ETF-Arbitrage die Marktvolatilität erhöht. Eine Studie aus dem Jahr 2014 mit dem Titel „Erhöhen ETFs die Volatilität?“von Ben-David, Franzoni und Moussawi untersuchten die Auswirkungen der ETF-Arbitrage auf die Volatilität der zugrunde liegenden Wertpapiere. Sie kamen zu dem Schluss, dass ETFs die tägliche Volatilität der zugrunde liegenden Aktie um 3,4% erhöhen können.
Es bleiben weitere Fragen zum Ausmaß der Fehlbewertung, die zwischen dem ETF und den zugrunde liegenden Wertpapieren auftreten kann, wenn sich die Märkte extrem bewegen, und ob der Nutzen der Arbitrage, die zu einer Konvergenz von Nettoinventarwert und Marktpreis führt, bei extremen Marktbewegungen scheitern kann. Während des Flash-Crashs im Jahr 2010 machten ETFs beispielsweise viele der Wertpapiere aus, bei denen starke Kursrückgänge zu verzeichnen waren, und es kam auch zu vorübergehenden Fehlbewertungen von mehr als 10% gegenüber dem zugrunde liegenden Index.6
Obwohl dies ein Einzelfall ist, bei dem ETF-Arbitrage vorübergehend die Volatilität erhöht oder unbeabsichtigte Folgen hatte, sind zusätzliche Untersuchungen erforderlich.
Das Fazit
ETF-Arbitrage ist keine langfristige Strategie. Kurzfristig treten Fehlbewertungen auf, und diese Gelegenheiten schließen innerhalb von Minuten, wenn nicht früher. ETF-Arbitrage ist jedoch für den Arbitrageur und den Markt von Vorteil. Der Arbitrageur kann den Spread-Gewinn erfassen und gleichzeitig den Marktpreis des ETF bei Abschluss der Arbitrage wieder an seinen Nettoinventarwert anpassen.
Trotz dieser Marktvorteile hat die Forschung gezeigt, dass ETF-Arbitrage die Volatilität der zugrunde liegenden Vermögenswerte erhöhen kann, da die Arbitrage die Fehlbewertung betont oder verstärkt. Der wahrgenommene Anstieg der Volatilität bedarf weiterer Forschung. In der Zwischenzeit werden die Marktteilnehmer weiterhin von vorübergehenden Spreads zwischen Aktienkurs und Nettoinventarwert profitieren.