Exportgesteuerte Wachstumsstrategien durch die Geschichte
Was ist eine exportorientierte Wachstumsstrategie?
In Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung waren die letzten rund 40 Jahre von sogenannten exportorientierten Wachstums- oder Exportförderungsstrategien für die Industrialisierung geprägt. Exportgetriebenes Wachstum entsteht, wenn ein Land durch internationalen Handel eine wirtschaftliche Entwicklung anstrebt.
Das exportorientierte Wachstumsparadigma ersetzte – was viele als fehlgeschlagene Entwicklungsstrategie interpretierten – das Paradigma der Industrialisierung der Importsubstitution. Während eine exportorientierte Entwicklungsstrategie in Deutschland, Japan sowie Ost- und Südostasien relativ erfolgreich war, deuten die aktuellen Bedingungen darauf hin, dass ein neues Entwicklungsparadigma erforderlich ist.
Die zentralen Thesen
- Eine exportorientierte Wachstumsstrategie ist eine Strategie, bei der ein Land wirtschaftliche Entwicklung anstrebt, indem es sich dem internationalen Handel öffnet.
- Das Gegenteil einer exportorientierten Wachstumsstrategie ist die Importsubstitution, bei der die Länder sich bemühen, durch die Entwicklung ihrer eigenen Industrien autark zu werden.
- NAFTA war ein Beispiel für ein neues Modell des exportorientierten Wachstums, bei dem Mexiko eine Basis für multinationale Unternehmen wurde, um kostengünstige Produktionszentren einzurichten und billige Exporte in die Industrieländer bereitzustellen.
Exportgesteuertes Wachstum verstehen
Die Substitution von Importen – ein Versuch der Länder, durch die Entwicklung ihrer eigenen Industrien autark zu werden, damit sie mit den Exportländern konkurrieren können – wurde nach dem Crash an den US-Aktienmärkten im Jahr 1929 bis etwa in die 1970er Jahre zu einer dominierenden Strategie. Der Rückgang der effektiven Nachfrage nach dem Absturz Ursache internationalen Handel Rückgang um half 30% zwischen 1929 und 1932. Während dieser prekären wirtschaftlichen Umständen weltweit Nationen protektionistische Handelspolitik wie Import umgesetzt Tarife und Quoten ihre heimische Industrie zu schützen. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben eine Reihe lateinamerikanischer sowie ost- und südostasiatischer Länder bewusst Strategien zur Importsubstitution verabschiedet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg förderten sowohl Deutschland als auch Japan ihre Exporte auf ausländischen Märkten, da sie der Ansicht waren, dass eine größere Offenheit die Verbreitung produktiver Technologien und technischen Know-hows fördern würde.
In der Nachkriegszeit setzte jedoch der Trend zu einer weiteren Offenheit für den internationalen Handel in Form von Exportförderungsstrategien ein. Nach dem Krieg lehnten sowohl Deutschland als auch Japan die Wiederaufbauhilfe der Vereinigten Staaten ab, lehnten jedoch Maßnahmen ab, die die Säuglingsindustrie vor ausländischer Konkurrenz schützten, und förderten stattdessen ihre Exporte auf ausländischen Märkten durch einen unterbewerteten Wechselkurs. Der Glaube war, dass eine größere Offenheit eine größere Verbreitung von produktiver Technologie und technischem Know-how fördern würde.
Mit dem Erfolg sowohl der deutschen als auch der japanischen Nachkriegswirtschaft in Verbindung mit dem Glauben an das Scheitern des Importsubstitutionsparadigmas gewannen exportorientierte Wachstumsstrategien Ende der 1970er Jahre an Bedeutung. Die neuen Institutionen des Internationalen Währungsfonds ( IWF ) und der Weltbank, die Entwicklungsländern finanzielle Unterstützung gewähren, trugen zur Verbreitung des neuen Paradigmas bei, indem sie die Hilfe von der Bereitschaft der Regierungen abhängig machten, sich dem Außenhandel zu öffnen. In den 1980er Jahren begannen viele Entwicklungsländer, die zuvor Strategien zur Importsubstitution verfolgt hatten, den Handel zu liberalisieren und übernahmen stattdessen das exportorientierte Modell.
Die Ära des exportorientierten Wachstums
In der Zeit von etwa 1970 bis 1985 übernahmen die ostasiatischen Tiger – Hongkong, Singapur, Südkorea und Taiwan – das exportorientierte Wachstumsparadigma und ihren anschließenden wirtschaftlichen Erfolg. Während ein unterbewerteter Wechselkurs die Exporte wettbewerbsfähiger machte, erkannten diese Länder, dass ein viel größerer Bedarf an ausländischer Technologiebeschaffung bestand, wenn sie in der Automobilindustrie und in der Elektronikindustrie konkurrieren wollten. Ein Großteil des Erfolgs der ostasiatischen Tiger wurde auf den Erwerb ausländischer Technologie und die Implementierung dieser Technologie im Vergleich zu ihren Konkurrenten zurückgeführt. Die Fähigkeit dieser Länder, Technologie zu erwerben und zu entwickeln, wurde auch durch ausländische Direktinvestitionen unterstützt .
Einige Schwellenländer in Südostasien folgten dem Beispiel der ostasiatischen Tiger, ebenso wie mehrere Länder in Lateinamerika. Diese neue Welle exportorientierten Wachstums lässt sich am besten durch die Erfahrungen Mexikos verkörpern, die 1986 mit der Handelsliberalisierung begannen und 1994 zur Einweihung des nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) führten.
Beispiel für exportorientiertes Wachstum
NAFTA wurde zur Vorlage für ein neues exportorientiertes Wachstumsmodell. Anstatt Exportförderung zu nutzen, um die Entwicklung der heimischen Industrie zu fördern, wurde das neue Modell für Entwicklungsländer zu einer Plattform für multinationale Unternehmen (MNCs ) für die Einrichtung kostengünstiger Produktionszentren, um billige Exporte in die Industrieländer zu ermöglichen. Während die Entwicklungsländer von der Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie vom Technologietransfer profitierten, beeinträchtigte das neue Modell den inländischen Industrialisierungsprozess.
Dieses neue Paradigma wurde durch die Gründung der Welthandelsorganisation (WTO) im Jahr 1996 globaler erweitert. Chinas Beitritt zur WTO im Jahr 2001 und sein exportorientiertes Wachstum sind eine Erweiterung des mexikanischen Modells. China war jedoch viel erfolgreicher darin, die Vorteile einer größeren Offenheit für den internationalen Handel zu nutzen als Mexiko und andere lateinamerikanische Länder. Vielleicht liegt dies teilweise an der stärkeren Verwendung von Importzöllen, strengeren Kapitalkontrollen und seiner strategischen Fähigkeit, ausländische Technologien für den Aufbau einer eigenen inländischen technologischen Infrastruktur einzusetzen. Unabhängig davon war China um 2011 von multinationalen Unternehmen abhängig, als 50,4% der chinesischen Exporte von Unternehmen in ausländischem Besitz stammten, und lag bei Einbeziehung von Joint Ventures bei 76,7%.
In jüngerer Zeit hat die Gefahr eines Handelskrieges zwischen den Vereinigten Staaten und China dazu geführt, dass in China ansässige multinationale Unternehmen ihre Positionen überdenken. Einerseits sind sie mit möglichen Betriebsstörungen in China und einem möglichen Mangel an Inputs konfrontiert. Andererseits ist ein Umzug in andere Niedriglohnländer nicht ideal, da Ländern wie Vietnam und Kambodscha die technologischen Fähigkeiten und menschlichen Fähigkeiten Chinas fehlen.
Schnelle Tatsache
Laut Bloomberg sank die BIP-Wachstumsrate Chinas von über 12% im Jahr 2010 auf 6% im Jahr 2019. Der Rückgang des Wachstums ist auf die Demokratisierung des BIP-Wachstums zurückzuführen, da die Länder weltweit exportorientierte Strategien verfolgt haben.
Während das exportgesteuerte Wachstum in seinen verschiedenen Erscheinungsformen seit den 1970er Jahren das vorherrschende wirtschaftliche Entwicklungsmodell ist, gibt es Anzeichen dafür, dass seine Wirksamkeit erschöpft sein könnte. Das Exportparadigma hängt von der Auslandsnachfrage ab, und seit der globalen Finanzkrise im Jahr 2008 haben die Industrienationen nicht wieder an Stärke gewonnen, um der Hauptlieferant für die globale Nachfrage zu sein. Darüber hinaus machen die Schwellenländer heute einen viel größeren Teil der Weltwirtschaft aus, was es für alle schwierig macht, exportorientierte Wachstumsstrategien zu verfolgen – nicht jedes Land kann ein Nettoexporteur sein. Es sieht so aus, als wäre eine neue Entwicklungsstrategie erforderlich, die die Binnennachfrage und ein besseres Gleichgewicht zwischen Exporten und Importen fördert.