Was ist die effektive Zinsmethode der Amortisation? - KamilTaylan.blog
5 Juni 2021 1:05

Was ist die effektive Zinsmethode der Amortisation?

Was ist die effektive Zinsmethode der Amortisation?

Die Effektivzinsmethode ist eine Rechnungslegungsmethode, die zur Diskontierung einer Anleihe verwendet wird. Diese Methode wird für Anleihen verwendet, die mit einem Abschlag oder Aufschlag verkauft werden; Der Betrag des Disagios oder Agios der Anleihe wird über die Laufzeit der Anleihe als Zinsaufwand abgeschrieben.

Die zentralen Thesen:

  • Die Effektivzinsmethode wird verwendet, um eine Anleihe abzuzinsen oder abzuschreiben.
  • Der Betrag des Anleihediskonts wird über die Laufzeit der Anleihe als Zinsaufwand abgeschrieben. Mit steigendem Buchwert einer Anleihe erhöht sich der Zinsaufwand.
  • Die Effektivzinsmethode berücksichtigt den Einfluss des Anleihekaufpreises, anstatt nur den Nennwert oder Nennwert zu berücksichtigen.
  • Für Kreditgeber oder Investoren spiegelt der Effektivzins die tatsächliche Rendite deutlich besser wider als der Nominalzins.
  • Für Kreditnehmer zeigt der Effektivzins die Kosten effektiver an.
  • Im Gegensatz zum Realzins berücksichtigt der Effektivzins die Inflation nicht.

Die Effektivzinsmethode verstehen

Die bevorzugte Methode zur Amortisation (oder schrittweisen Verrechnung des Disagios) einer Anleihe ist die Effektivzinsmethode. Bei dieser Methode korreliert die Höhe des Zinsaufwands in einer bestimmten Rechnungsperiode mit dem Buchwert einer Anleihe zu Beginn der Rechnungsperiode. Folglich steigt mit steigendem Buchwert einer Anleihe auch der Zinsaufwand.

Wenn eine abgezinste Anleihe verkauft wird, muss der Betrag des Abschlags der Anleihe über die Laufzeit der Anleihe auf den Zinsaufwand abgeschrieben werden. Bei Anwendung der Effektivzinsmethode wird der Sollbetrag im Disagio auf Schuldverschreibungen auf das Zinskonto umgebucht. Daher führt die Amortisation dazu, dass der Zinsaufwand in jeder Rechnungsperiode höher ist als der Betrag der in jedem Jahr der Laufzeit der Anleihe gezahlten Zinsen.

Angenommen, eine 10-jährige Anleihe über 100.000 USD wird mit einem halbjährlichen Kupon von 6 % in einem 10 %-Markt ausgegeben. Die Anleihe wird am 1. Januar 2017 mit einem Abschlag von 95.000 US-Dollar verkauft. Daher muss der Anleiheabschlag von 5.000 US-Dollar oder 100.000 US-Dollar abzüglich 95.000 US-Dollar über die Laufzeit der Anleihe auf dem Zinsaufwandskonto abgeschrieben werden.

Die Effektivzinsmethode der Amortisation führt dazu, dass sich der Buchwert der Anleihe von 95.000 USD am 1. Januar 2017 auf 100.000 USD vor Fälligkeit der Anleihe erhöht. Der Emittent muss alle sechs Monate, in denen die Anleihe aussteht, Zinszahlungen in Höhe von 3.000 USD leisten. Dem Geldkonto werden dann am 30. Juni und 31. Dezember 3.000 USD gutgeschrieben.

Bewertung des Interesses einer Anleihe

Die Effektivzinsmethode wird bei der Bewertung der Zinsen einer Anleihe verwendet, da sie den Einfluss des Anleihekaufpreises berücksichtigt und nicht nur den Nennwert berücksichtigt.

Obwohl einige Anleihen keine Zinsen zahlen und erst bei Fälligkeit Erträge erwirtschaften, bieten die meisten eine feste jährliche Rendite, den sogenannten Kuponsatz. Der Kupon ist der Zinsbetrag, der von der Anleihe jedes Jahr generiert wird, ausgedrückt als Prozentsatz des Nennwerts der Anleihe.

Nennwert einer Anleihe

Der Nennwert wiederum ist einfach ein anderer Begriff für den Nennwert der Anleihe oder den angegebenen Wert der Anleihe zum Zeitpunkt der Emission. Eine Anleihe mit einem Nennwert von 1.000 USD und einem Kupon von 6% zahlt jährlich 60 USD Zinsen.

Der Nennwert einer Anleihe bestimmt nicht ihren Verkaufspreis. Anleihen mit höheren Kuponraten werden für mehr als ihren Nennwert verkauft, was sie zu Premium-Anleihen macht. Umgekehrt werden Anleihen mit niedrigeren Kuponsätzen oft unter dem Nennwert verkauft, wodurch sie Anleihen diskontieren. Da der Kaufpreis von Anleihen so stark schwanken kann, variiert auch der tatsächlich jährlich gezahlte Zinssatz.

Wenn die Anleihe im obigen Beispiel für 800 US-Dollar verkauft wird, stellen die Zinszahlungen von 60 US-Dollar, die sie jedes Jahr generiert, einen höheren Prozentsatz des Kaufpreises dar, als der Kupon von 6% anzeigen würde. Obwohl sowohl der Nennwert als auch der Kuponsatz bei Emission feststehen, wird die Anleihe aus Anlegersicht höher verzinst. Der effektive Zinssatz dieser Anleihe beträgt 60 USD / 800 USD oder 7,5%.

Wenn die Zentralbank die Zinsen auf 4 % senkt, würde diese Anleihe aufgrund ihres höheren Kuponsatzes automatisch an Wert gewinnen. Würde diese Anleihe dann für 1.200 Dollar verkauft, würde ihr Effektivzins auf 5 % sinken. Dies ist zwar immer noch höher als bei neu emittierten 4%-Anleihen, aber der gestiegene Verkaufspreis gleicht die Auswirkungen des höheren Zinssatzes teilweise aus.

Die Begründung des Effektivzinssatzes

In der Rechnungslegung untersucht die Effektivzinsmethode das Verhältnis zwischen dem Buchwert eines Vermögenswerts und den damit verbundenen Zinsen. Bei der Kreditvergabe kann sich der effektive Jahreszins auf eine Zinsberechnung beziehen, bei der die Aufzinsung mehr als einmal im Jahr erfolgt. In der Kapitalfinanzierung und -ökonomie kann sich der Effektivzinssatz für ein Instrument auf die Rendite bezogen auf den Kaufpreis beziehen.

Alle diese Begriffe hängen in irgendeiner Weise zusammen. Effektivzinssätze sind beispielsweise ein wichtiger Bestandteil der Effektivzinsmethode.

Der Effektivzinssatz eines Instruments kann seinem Aufzinsung. Für Kreditgeber oder Investoren spiegelt der Effektivzins die tatsächliche Rendite deutlich besser wider als der Nominalzins. Für Kreditnehmer zeigt der Effektivzins die Kosten effektiver an. Anders ausgedrückt entspricht der Effektivzinssatz der Nominalrendite im Verhältnis zur tatsächlichen Kapitalanlage. Bei der Bilanzierung von Anleihen entspricht der Effektivzinssatz der Rendite einer Anleihe am Ausgabetag.

Ein verzinslicher Vermögenswert hat auch einen höheren effektiven Zinssatz, wenn mehr Aufzinsung auftritt. Beispielsweise hat ein Vermögenswert, der jährlich verzinst wird, einen niedrigeren effektiven Zinssatz als ein Vermögenswert, der monatlich verzinst wird.

Im Gegensatz zum Realzins berücksichtigt der Effektivzins die Inflation nicht. Bei einer Inflation von 1,8 % hat ein Treasury Bond (T-Bond) mit 2 % Effektivzins einen Realzins von 0,2 % oder den Effektivzins abzüglich der Inflationsrate.



Der Effektivzins ist eine genauere Zahl der tatsächlichen Zinsen einer Investition oder der Zinsen, die für ein Darlehen gezahlt werden.

Der Vorteil effektiver Zinssätze

Der Hauptvorteil der Verwendung des Effektivzinssatzes besteht einfach darin, dass er eine genauere Zahl der tatsächlichen Zinsen eines Finanzinstruments oder einer Investition oder der tatsächlich gezahlten Zinsen für ein Darlehen wie eine Hypothek auf ein Eigenheim darstellt.

Die Effektivzinsberechnung wird häufig in Bezug auf den Rentenmarkt verwendet. Die Berechnung liefert den realen Zinssatz, der in einer bestimmten Periode zurückgezahlt wird, basierend auf dem tatsächlichen Buchwert eines Finanzinstruments zu Beginn der Periode. Wenn der Buchwert der Investition sinkt, sinken auch die Zinserträge.

Investoren und Analysten verwenden häufig Effektivzinsberechnungen, um Auf- oder Abschläge im Zusammenhang mit Staatsanleihen wie der 30-jährigen US-Staatsanleihe zu untersuchen, obwohl die gleichen Prinzipien für den Handel mit Unternehmensanleihen gelten. Wenn der angegebene Zinssatz einer Anleihe höher ist als der aktuelle Marktzins, sind Händler bereit, eine Prämie auf den Nennwert der Anleihe zu zahlen. Umgekehrt wird die Anleihe mit einem Abschlag auf ihren Nennwert gehandelt, wenn der angegebene Zinssatz niedriger als der aktuelle Marktzinssatz einer Anleihe ist.

Tatsächlich verdiente Zinsen

Die Berechnung des effektiven Zinssatzes spiegelt die tatsächlichen Zinsen wider, die über einen bestimmten Zeitraum verdient oder gezahlt wurden. Sie wird der linearen Berechnung von Auf- oder Abschlägen bei Anleiheemissionen vorgezogen, da sie eine genauere Zinsaufstellung vom Anfang bis zum Ende eines gewählten Abrechnungszeitraums (der Amortisationsperiode) darstellt.

Auf periodischer Basis betrachten Wirtschaftsprüfer die Effektivzinsmethode als weitaus genauer, um die Auswirkungen einer Investition auf das Unternehmensergebnis zu berechnen. Um diese erhöhte Genauigkeit zu erreichen, muss der Zinssatz jedoch jeden Monat des Abrechnungszeitraums neu berechnet werden. Diese zusätzlichen Berechnungen sind ein Nachteil des Effektivzinssatzes. Wenn ein Anleger die einfachere lineare Methode zur Berechnung der Zinsen verwendet, ändert sich der monatliche Abbuchungsbetrag nicht; es ist jeden Monat der gleiche Betrag.

Besondere Überlegungen

Immer wenn ein Anleger ein Anleiheinstrument zu einem vom Nennbetrag der Anleihe abweichenden Preis kauft oder ein Finanzinstitut wie das US-Finanzministerium oder ein Unternehmen verkauft, weicht der tatsächlich erzielte Zinssatz vom angegebenen Zinssatz der Anleihe ab. Die Anleihe kann mit einer Prämie oder einem Abschlag auf ihren Nennwert gehandelt werden. In beiden Fällen weicht der tatsächliche Effektivzinssatz vom angegebenen Zinssatz ab. Wenn beispielsweise eine Anleihe mit einem Nennwert von 10.000 US-Dollar für 9.500 US-Dollar gekauft wird und die Zinszahlung 500 US-Dollar beträgt, beträgt der verdiente effektive Zinssatz nicht 5 %, sondern 5,26 % (500 US-Dollar dividiert durch 9.500 US-Dollar).

Bei Krediten wie einer Haushypothek wird der Effektivzins auch als effektiver Jahreszins bezeichnet. Der Zinssatz berücksichtigt den Zinseszinseffekt sowie alle anderen Kosten, die der Kreditnehmer für den Kredit übernimmt.