Vorbereitungshaftung - KamilTaylan.blog
8 Juni 2021 22:41

Vorbereitungshaftung

Was ist eine Vorbereitungshaftung?

Wenn ein Unternehmen oder eine einzelne Person Insolvenz anmeldet, müssen sie zuerst alle ihre Schulden auflisten. Diese werden als Vorbereitungsverbindlichkeiten bezeichnet. Die Haftung nach dem Antrag ist dagegen die gesamte Verschuldung, die nach der Protokollierung des Insolvenzverfahrens entsteht. Diese beiden Arten von Verbindlichkeiten werden häufig in den Bilanzen von Unternehmen im Insolvenzschutz ausgewiesen und getrennt, um zu unterscheiden, welche ausstehenden Salden voraussichtlich vollständig bezahlt werden.

Die zentralen Thesen

  • Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet, wird alles, was es schuldet, entweder als vor der Einreichung entstandene Vorbereitungsschulden oder als nach der Insolvenzanmeldung übernommene Verbindlichkeiten nach dem Antrag eingestuft.
  • Die Einstufung einer Verbindlichkeit als vorab oder nachträglich in der Bilanz hat einen erheblichen Einfluss auf den Betrag, den das Unternehmen zu zahlen hat.
  • Die Gläubiger werden wahrscheinlich nur einen Bruchteil des Wertes der ihnen geschuldeten Vorbereitungsverbindlichkeiten einziehen, im Gegensatz zu Verbindlichkeiten nach der Petition, die vollständig bezahlt werden müssen.
  • Nicht alle Vorbereitungsverbindlichkeiten unterliegen Kompromissen, und ein Unternehmen muss unterscheiden, welche nicht in seinem Jahresabschluss enthalten sind.

Eine Vorbereitungshaftung verstehen

Wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet, muss es alles, was es schuldet, vollständig auflisten. Diese Verbindlichkeiten werden dann in zwei Kategorien unterteilt: Vorbereitungsschulden , die vor der Einreichung entstanden sind, und Verbindlichkeiten nach der Petition, die danach übernommen wurden.

Diese Klassifizierung ist wichtig, da sie einen erheblichen Einfluss darauf hat, wie viel das Unternehmen zahlen muss. Sobald das säumige Unternehmen  Insolvenzantrag für Kapitel 11 stellt, werden die Gläubiger Schwierigkeiten haben, ihre Vorbereitungsverpflichtungen einschließlich der Beträge für Kredite und Anleihen, Leasingzahlungen, Pensionszahlungen und andere vertragliche Verpflichtungen einzuziehen.

Die meisten vorbereitenden Verbindlichkeiten werden während eines Insolvenzverfahrens reduziert oder abgewiesen, sodass die Gläubiger wahrscheinlich nur einen Bruchteil des ursprünglichen Wertes ihrer Schulden erhalten, es sei denn, diese Verbindlichkeiten sind durch Vermögenswerte besichert. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die Rückforderung von Zahlungen „kompromissbereit“ ist.



Wenn eine Verbindlichkeit vor dem Insolvenzantrag in der Bilanz erfasst wird, können die Gläubiger damit rechnen, nur einen Bruchteil dieser Schulden einzutreiben.

Verbindlichkeiten, die als nachträglich in der Bilanz ausgewiesen werden, werden dagegen nicht als Teil des Insolvenzverfahrens betrachtet und müssen daher vollständig beglichen und bezahlt werden – vorausgesetzt, das Unternehmen verlässt den Insolvenzschutz in gutem Zustand.

Einschränkungen einer Vorbereitungshaftung

Nicht alle Verbindlichkeiten aus Vorbereitungen sind nicht einbringlich. Ein  gesicherter Gläubiger  kann weiterhin ein  Pfandrecht  gegen Eigentum des Schuldners geltend machen, während einige Verbindlichkeiten möglicherweise keinen Kompromissen unterliegen. Beim Austritt aus der Insolvenz muss ein Unternehmen in seinem  Jahresabschluss  zwischen seinen vorab gefährdeten und den nicht kompromittierten Verbindlichkeiten unterscheiden. Zu den nicht verhandelbaren Verpflichtungen gehören in der Regel geschuldete Steuern und alles, was vom Schuldner nicht aufgeführt wurde.

Während des Insolvenzverfahrens kann eine andere Kategorie von Verbindlichkeiten oder Forderungen ins Spiel kommen.  Eventualverbindlichkeiten  werden durch ein zukünftiges Ereignis ausgelöst und können im Jahresabschluss eines Unternehmens erscheinen oder nicht – häufig werden sie in den den Abschlüssen beigefügten Fußnoten beschrieben. Sollten nicht liquidierte Forderungen dieser Art nicht in den Insolvenzantrag aufgenommen werden, kann es für den Schuldner schwierig sein, eine Zahlung zu vermeiden.

In der Regel enthalten Reorganisationsvereinbarungen auch eine Bestimmung, die jegliche Zahlungen an die Aktionäre verbietet, „sofern die Gläubiger nicht zustimmen“, bis die Verbindlichkeiten aus Vorauszahlungen vollständig beglichen sind.

Besondere Überlegungen

In bestimmten Fällen können Unternehmen im Insolvenzverfahren nach Kapitel 11 Lieferanten von Schlüsselkomponenten oder -dienstleistungen, mit denen sie Geschäfte tätigen, als „kritische Anbieter“ bestimmen. Wenn das Insolvenzgericht die Benennung genehmigt, kann das Unternehmen Vorbereitungsansprüche dieser Anbieter vollständig bezahlen, um wichtige Vorgänge am Laufen zu halten. Diese Praxis unterliegt jedoch Einschränkungen.

Unternehmen, die sich in Konkurs befinden, können auch vertragliche und Leasingverpflichtungen sowie Verbindlichkeiten und  Rückforderungszahlungen  an Gläubiger ablehnen, die zwar technisch zahlungsunfähig sind, jedoch vor dem Insolvenzantrag. Es kann auch den Konkursrichter bitten, seine Reorganisation zu beaufsichtigen Entladung oder den Vorgang abbrechen, seine Dritter ua Verbindlichkeiten.