4 Juni 2021 14:01

Berechnung des BIP mit dem Einkommensansatz

Der Einkommensansatz zur Messung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) basiert auf der buchhalterischen Realität, dass alle Ausgaben in einer Volkswirtschaft dem Gesamteinkommen aus der Produktion aller Wirtschaftsgüter und Dienstleistungen entsprechen sollten. Es geht auch davon aus, dass es vier Haupt sind Faktoren der Produktion in einer Volkswirtschaft und dass alle Einnahmen einer dieser Quellen gehen müssen. Daher kann durch die Addition aller Einkommensquellen eine schnelle Schätzung des gesamten Produktivwerts der Wirtschaftstätigkeit über einen bestimmten Zeitraum vorgenommen werden. Es müssen dann Anpassungen für Steuern, Abschreibungen und ausländische Faktorzahlungen vorgenommen werden.

Möglichkeiten zur Berechnung des BIP

Grundsätzlich gibt es zwei Methoden zur Berechnung des BIP: den Ausgabenansatz und den Einkommensansatz. Jeder dieser Ansätze versucht den monetären Wert aller in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum (normalerweise ein Jahr) produzierten Endgüter und Dienstleistungen am besten zu approximieren.

Die zentralen Thesen

  • Der Einkommensansatz besagt, dass alle wirtschaftlichen Ausgaben dem Gesamteinkommen entsprechen sollten, das durch die Produktion aller Wirtschaftsgüter und Dienstleistungen generiert wird.
  • Die alternative Methode zur Berechnung des BIP ist der Ausgabenansatz, der mit den für Waren und Dienstleistungen ausgegebenen Geldern beginnt.
  • Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) vermittelt ein umfassenderes Bild einer Volkswirtschaft.
  • Die Volkseinkommens- und Produktkonten (NIPA) bilden die Grundlage für die Messung des BIP und ermöglichen es den Menschen, die Auswirkungen von Variablen wie der Geld- und Fiskalpolitik zu analysieren.

Der Hauptunterschied zwischen jedem Ansatz ist sein Ausgangspunkt. Der Ausgabenansatz beginnt mit dem Geld, das für Waren und Dienstleistungen ausgegeben wird. Umgekehrt beginnt der Einkommensansatz mit dem Einkommen (Löhne, Mieten, Zinsen, Gewinne) aus der Produktion von Gütern und Dienstleistungen.

Formel für den Einkommensansatz

Es ist möglich, die Formel des Einkommensansatzes zum BIP wie folgt auszudrücken:

TNIch=Sales Taxes+Depreciation+NFFIchwhere:TNIch=Total national incomeNFFIch=Net Foreign factor income\begin{aligned} &\text{TNI} = \text{Umsatzsteuern} + \text{Abschreibung} + \text{NFFI} \\ &\textbf{wobei:} \\ &\text{TNI} = \text {Gesamtnationaleinkommen} \\ &\text{NFFI} = \text{Netto-Fremdfaktoreinkommen} \\ \end{aligned}​TNI=Mehrwertsteuer+Abschreibung+NFFIwo:TNI=GesamtnationaleinkommenNFFI=Netto-Auslandsfaktoreinkommen​

Das gesamte Nationaleinkommen entspricht der Summe aller Löhne plus Mieten plus Zinsen und Gewinne.

Warum das BIP wichtig ist

Einige Ökonomen veranschaulichen die Bedeutung des BIP, indem sie seine Fähigkeit, ein hochrangiges Bild einer Wirtschaft zu liefern, mit der eines Satelliten im Weltraum vergleichen, der das Wetter auf einem ganzen Kontinent überwachen kann. Das BIP liefert politischen Entscheidungsträgern und Zentralbanken Informationen, anhand derer sie beurteilen können, ob die Wirtschaft schrumpft oder expandiert, ob sie einen Schub oder eine Zurückhaltung braucht und ob eine Bedrohung wie eine  Rezession  oder Inflation am Horizont abzeichnet.

Die Volkseinkommens- und Produktkonten (NIPA), die die Grundlage für die Messung des BIP bilden, ermöglichen es politischen Entscheidungsträgern, Ökonomen und Unternehmen, die Auswirkungen von Variablen wie  Geld- und Fiskalpolitik, wirtschaftlichen Schocks (wie einem Anstieg des Ölpreises), sowie Steuer- und Ausgabenpläne für die Gesamtwirtschaft und ihre einzelnen Komponenten. Zusammen mit besser informierten Politiken und Institutionen haben die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu einer deutlichen Verringerung der Schwere der Konjunkturzyklen beigetragen.

Allerdings schwankt das BIP aufgrund von Konjunkturzyklen. Wenn die Wirtschaft boomt und das BIP steigt, baut sich der Inflationsdruck schnell auf, da die Arbeits- und Produktionskapazität fast voll ausgelastet ist. Dies veranlasst die  Zentralbanken  , einen Zyklus einer strafferen Geldpolitik einzuleiten, um die überhitzte Wirtschaft abzukühlen und die Inflation einzudämmen. Wenn die Zinsen steigen, kürzen die Unternehmen, die Wirtschaft verlangsamt sich und die Unternehmen senken die Kosten. Um den Kreislauf zu durchbrechen, muss die Zentralbank die Geldpolitik lockern, um Wirtschaftswachstum und Beschäftigung anzukurbeln, bis die Wirtschaft wieder stark ist.