Ausländische Vertriebsgesellschaft (FSC) - KamilTaylan.blog
20 Juni 2021 12:28

Ausländische Vertriebsgesellschaft (FSC)

Was ist eine ausländische Vertriebsgesellschaft?

Eine ausländische Vertriebsgesellschaft (FSC) ist eine nicht mehr gültige Bestimmung im US-Bundeseinkommensteuergesetz, die eine Senkung der Steuern auf Einkommen aus dem Verkauf exportierter Waren ermöglichte. Der Kodex verlangte die Verwendung einer Tochtergesellschaft im Ausland, die zum Verkauf der ausgeführten Waren existierte.

Verstehen der Foreign Sales Corporation (FSC)

Eine ausländische Vertriebsgesellschaft (FSC) würde von einem US-Exporteur gegründet, um bestimmte Befreiungen von US-Bundes- und Einkommenssteuern in Anspruch zu nehmen. Ein FSC musste eine Reihe von Anforderungen erfüllen, hauptsächlich, dass die ausländische Tochtergesellschaft des US-Unternehmens ihre Büros und Bücher in einem Land unterhalten musste, das ein Informationsaustauschabkommen mit den USA hatte;mindestens ein Direktor des Unternehmens musste in dem Land ansässig sein, in dem die Tochtergesellschaft gegründet wurde;und es musste Einnahmen aus dem Verkauf von US-Exporten in diesem Land erzielen. Es musste auch als FSC beim Internal Revenue Service (IRS) eingereicht werden. FSCs könnten von Herstellern, Exportvermittlern oder Gruppen von Exporteuren eingerichtet werden.

Die Gründung eines FSC bot einem Exporteur die Möglichkeit, den ansonsten steuerpflichtigen Exportgewinn an den FSC zu verlagern, bei dem nur ein Teil des Gewinns des FSC besteuert wurde (da bestimmte Einkünfte des FSC gemäß der Steuer steuerfrei wären). Kodexbestimmungen). Dies würde dann den Gesamtsteuersatz des Exporteurs effektiv senken, da der Exporteur Anteilseigner des FSC ist. Die Steuerbefreiung könnte 15 bis 30 % der Bruttoeinnahmen aus dem Export betragen.

Geschichte der ausländischen Vertriebsgesellschaften

Der 1984 gegründete FSC gehörte zu einer Reihe von Maßnahmen zur Unterstützung der US-Exporteure. Es folgte auf die inländischen internationalen Vertriebsgesellschaften (DISCS) und wurde im Jahr 2000 durch den Extraterritorial Income Exclusion Act (ETI) abgelöst. All dies wurde sukzessive im Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (GATT.)angefochten und als nicht konform befunden) und deren Nachfolgerin die Welthandelsorganisation (WTO) als verbotene Ausfuhrsubventionen.

Die USA hatten argumentiert, dass diese Maßnahmen dazu dienten, gleiche Wettbewerbsbedingungen mit Ländern wie denen in Europa zu schaffen, die Grenzsteueranpassungen vorgenommen haben, indem sie die Mehrwertsteuer (MwSt.) von den Warenpreisen vor deren Export abgezogen haben, weil die USA keine messbare indirekte Steuer haben wie zum Beispiel Mehrwertsteuer. Es hatte argumentiert, dass eine Verringerung der Wirkung der Körperschaftsteuer den gleichen Effekt erzielen würde.