15 Juni 2021 10:49

Ungleichgewicht

Was ist Ungleichgewicht?

Ungleichgewicht ist eine Situation, in der interne und/oder externe Kräfte das Erreichen des Marktgleichgewichts verhindern oder dazu führen, dass der Markt aus dem Gleichgewicht gerät. Dies kann ein kurzfristiges Nebenprodukt einer Änderung variabler Faktoren oder das Ergebnis langfristiger struktureller Ungleichgewichte sein.

Ungleichgewicht wird auch verwendet, um ein Defizit oder einen Überschuss in der Zahlungsbilanz eines Landes zu beschreiben.

Die zentralen Thesen

  • Ein Ungleichgewicht liegt vor, wenn externe Kräfte eine Störung des Angebots- und Nachfragegleichgewichts eines Marktes verursachen. Als Reaktion darauf tritt der Markt in einen Zustand ein, in dem Angebot und Nachfrage nicht übereinstimmen.
  • Ungleichgewicht wird aus mehreren Gründen verursacht, von staatlichen Eingriffen über Ineffizienzen auf dem Arbeitsmarkt bis hin zu einseitigen Maßnahmen eines Lieferanten oder Händlers.
  • Ungleichgewichte werden im Allgemeinen dadurch aufgelöst, dass der Markt in einen neuen Gleichgewichtszustand eintritt.
  • Zum Beispiel werden die Menschen dazu angeregt, mehr überteuerte Güter zu produzieren, das Angebot zu erhöhen, um die Nachfrage zu decken und den Preis wieder auf sein Gleichgewicht zu senken.
  • Beispiele können kurzfristige Szenarien wie Flash-Abstürze bis hin zu langfristigen Ereignissen wie Rezessionen und Depressionen sein.

Ungleichgewicht verstehen

Manchmal bewirken bestimmte Kräfte eine Preisbewegung einer Ware oder Dienstleistung. In diesem Fall gerät das Verhältnis der angebotenen Güter zum nachgefragten Verhältnis ins Ungleichgewicht, und der Markt für das Produkt befindet sich in einem Ungleichgewicht. Diese Theorie wurde ursprünglich vom Ökonomen John Maynard Keynes aufgestellt. Viele moderne Ökonomen haben den Begriff “ allgemeines Ungleichgewicht “ verglichen, um den Zustand der Märkte zu beschreiben, wie wir sie am häufigsten vorfinden. Keynes stellte fest, dass sich die Märkte meistens in einer Form von Ungleichgewicht befinden werden – es gibt heute so viele variable Faktoren, die die Finanzmärkte beeinflussen, dass ein wahres Gleichgewicht eher eine Idee ist.

Ein Markt im Gleichgewicht wird als effizient bezeichnet, da seine angebotene Menge gleich der nachgefragten Menge zu einem Gleichgewichtspreis oder einem Markträumungspreis ist. In einem Gleichgewichtsmarkt gibt es weder Überschüsse noch Engpässe für ein Gut oder eine Dienstleistung. Das Gleichgewicht ist somit der Zustand, in dem sich Angebot und Nachfrage auf dem Markt ausgleichen. Infolgedessen werden die Preise stabil. Im Allgemeinen führt ein Überangebot an Waren oder Dienstleistungen zu sinkenden Preisen, was zu einer höheren Nachfrage führt, während ein Unterangebot oder eine Knappheit zu einem Anstieg der Preise führt, was zu einer geringeren Nachfrage führt. Die ausgleichende Wirkung von Angebot und Nachfrage führt zu einem Gleichgewichtszustand. Ein Ungleichgewicht tritt auf, wenn diese Anpassung von Angebot, Nachfrage und/oder Preisen nicht theoretisch funktioniert.



Marktkräfte neigen dazu, Ungleichgewichtszustände wieder in ihr Gleichgewicht zu bringen. Dies liegt daran, dass die Menschen davon profitieren können, unterteuerte Vermögenswerte zu kaufen und überteuerte zu verkaufen, was Arbitrageure dazu veranlasst, Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Ungleichgewicht in Aktion

Unten ist eine hypothetische Grafik, die Angebot und Nachfrage auf dem Weizenmarkt darstellt. Wie die Grafik zeigt, ist der Preis bei P e der Einzelpreis, der sowohl Landwirte (oder Lieferanten) als auch Verbraucher zu einem Tausch anreizt. Bei P e besteht ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach Weizen.

Unserer Grafik für den Weizenmarkt folgend, werden die Lieferanten bei einem Preisanstieg auf P 2 bereit sein, mehr Weizen aus ihren Lagerhallen zum Verkauf auf dem Markt bereitzustellen, da der höhere Preis ihre Produktionskosten decken und zu höheren Gewinnen führen würde. Aufgrund des höheren Preises auf dem Markt können die Verbraucher jedoch die Menge des von ihnen gekauften Weizens reduzieren. Wenn dieses Ungleichgewicht auftritt, ist die angebotene Menge größer als die nachgefragte, und es entsteht ein Überschuss, der zu einem Ungleichgewichtsmarkt führt. Der Überschuss in der Grafik wird durch die Differenz zwischen Q 2 und Q 1 dargestellt, wobei Q 2 die angebotene und Q 1 die nachgefragte Menge ist. Angesichts des Überangebots an Rohstoffen werden die Lieferanten den Weizen schnell verkaufen wollen, bevor er ranzig wird, und den Verkaufspreis senken. Die ökonomische Theorie schlägt vor, dass in einem freien Markt, der Marktpreis für Weizen wird schließlich zu P fallen e, wenn der Markt Funktion ohne Störung verlassen wird.

Was passiert, wenn der Marktpreis für Weizen war P 1. Zu diesem Preis sind die Verbraucher bereit, mehr Weizen (Q 2 ) zum niedrigeren Preis zu kaufen. Da der Preis jedoch unter dem Gleichgewichtspreis liegt, stellen die Lieferanten eine geringere Menge Weizen (Q 1 ) zum Verkauf bereit, da der Preis möglicherweise zu niedrig ist, um ihre Grenzkosten für die Produktion zu decken. In diesem Fall, wenn P e auf P 1 fällt, wird Weizen knapp, da die nachgefragte Menge die für die Ware angebotene Menge übersteigt. Da die Ressourcen nicht effizient verteilt werden, spricht man von einem Ungleichgewicht auf dem Markt. Auf einem freien Markt wird erwartet, dass der Preis auf den Gleichgewichtspreis steigt, da die Knappheit des Gutes den Preis nach oben treibt.

Gründe für Ungleichgewicht

Es gibt eine Reihe von Gründen für ein Marktungleichgewicht. Manchmal tritt ein Ungleichgewicht auf, wenn ein Lieferant einen festen Preis für eine Ware oder Dienstleistung für einen bestimmten Zeitraum festlegt. Während dieser Zeit der Preisbindung kommt es zu einer Angebotsknappheit, wenn die nachgefragte Menge auf dem Markt für die Ware oder Dienstleistung steigt.

Ein weiterer Grund für das Ungleichgewicht sind staatliche Eingriffe. Legt die Regierung eine Unter- oder Obergrenze für eine Ware oder Dienstleistung fest, kann der Markt ineffizient werden, wenn die angebotene Menge in keinem Verhältnis zur nachgefragten Menge steht. Wenn die Regierung beispielsweise eine Preisobergrenze für die Miete festlegt, zögern Vermieter möglicherweise, ihr zusätzliches Eigentum an Mieter zu vermieten, und es wird aufgrund des Mangels an Mieteigentum eine übermäßige Nachfrage nach Wohnraum geben.

Aus wirtschaftlicher Sicht kann es auf dem Arbeitsmarkt zu Ungleichgewichten kommen. Ein Arbeitsmarktungleichgewicht kann auftreten, wenn die Regierung einen Mindestlohn festlegt, dh eine Preisuntergrenze für den Lohn, den ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern zahlen kann. Ist die festgelegte Preisuntergrenze höher als der Arbeitsgleichgewichtspreis, entsteht ein Überangebot an Arbeitskräften in der Wirtschaft.

Wenn ein Land Girokonto bei einem Mangel oder Überschuss ist, seine Zahlungsbilanz ist (BOP), die in Ungleichgewichts sein. Die Zahlungsbilanz eines Landes ist eine Aufzeichnung aller Transaktionen, die mit anderen Ländern während eines bestimmten Zeitraums getätigt wurden. Ihre Warenein- und -ausfuhren werden im Abschnitt Leistungsbilanz des BOP erfasst. Ein erhebliches Leistungsbilanzdefizit, bei dem die Einfuhren die Ausfuhren übersteigen, würde zu einem Ungleichgewicht führen. Die USA, Großbritannien und Kanada haben große Leistungsbilanzdefizite. Ebenso entsteht ein Ungleichgewicht, wenn die Exporte größer sind als die Importe, wodurch ein Leistungsbilanzüberschuss entsteht. China, Deutschland und Japan weisen hohe Leistungsbilanzüberschüsse auf.

Ein Zahlungsbilanzungleichgewicht kann auftreten, wenn ein Ungleichgewicht zwischen inländischen Ersparnissen und inländischen Investitionen besteht. Ein Defizit in der Leistungsbilanz entsteht, wenn die inländischen Investitionen höher sind als die inländischen Ersparnisse, da die überschüssigen Investitionen mit Kapital aus ausländischen Quellen finanziert werden. Wenn das Handelsabkommen zwischen zwei Ländern außerdem die Höhe der Import- oder Exportaktivitäten beeinflusst, kommt es zu einem Zahlungsbilanzungleichgewicht. Darüber hinaus können Wechselkursänderungen bei einer Auf oder Abwertung der Währung eines Landes zu einem Ungleichgewicht führen. Weitere Faktoren, die zu einem Ungleichgewicht führen können, sind Inflation oder Deflation, Veränderungen der Devisenreserven, Bevölkerungswachstum und politische Instabilität.

Wie wird das Ungleichgewicht gelöst?

Ungleichgewicht entsteht durch ein Missverhältnis zwischen den Marktkräften von Angebot und Nachfrage. Das Missverhältnis wird im Allgemeinen durch Marktkräfte oder staatliche Eingriffe behoben.

Im obigen Beispiel des Arbeitsmarktmangels kann das Überangebot an Arbeitskräften entweder durch politische Vorschläge für arbeitslose Arbeitnehmer oder durch Investitionen in die Ausbildung von Arbeitnehmern korrigiert werden, um sie für neue Arbeitsplätze fit zu machen. Innerhalb eines Marktes können Innovationen in der Herstellung, in der Lieferkette oder in der Technologie dazu beitragen, Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage zu beseitigen.

Angenommen, die Nachfrage nach einem Produkt eines Unternehmens ist aufgrund seines hohen Preises zurückgegangen. Das Unternehmen kann seinen Marktanteil zurückgewinnen, indem es seine Herstellungs- oder Lieferkettenprozesse zu einem niedrigeren Produktpreis innoviert. Das neue Gleichgewicht könnte jedoch eines sein, bei dem das Unternehmen ein größeres Angebot seines Produkts auf dem Markt zu einem niedrigeren Preis hat.

Beispiel aus der realen Welt

Ein Ungleichgewicht kann in einem ansonsten stabilen Markt relativ schnell auftreten oder ein systematisches Merkmal bestimmter Märkte sein. Als Beispiel für ersteres sind Flash-Crashs Beispiele für Marktungleichgewichte mit einer Masse sequentieller Verkaufsaufträge, die alle Gebote freigeben, was dazu führt, dass die Preise in einer schnellen Abwärtsspirale dramatisch fallen, was durch algorithmische Handelssysteme, die den Ausverkauf erkennen und einführen neue automatisierte Verkaufsaufträge.

Der erste prominente Flash-Crash ereignete sich am 6. Mai 2010 kurz nach 14:30 Uhr EST, als der Dow Jones Industrial Average in knapp 10 Minuten um mehr als 1.000 Punkte fiel, der größte Rückgang in der Geschichte zu diesem Zeitpunkt. Innerhalb einer Stunde verlor der Dow-Jones-Index fast 9% seines Wertes. Mehr als eine Billion Dollar an Eigenkapital wurde verdampft, obwohl der Markt am Ende des Tages 70 % wiedererlangte.  Erste Berichte, in denen behauptet wurde, dass der Crash durch eine falsch eingegebene Order verursacht wurde, erwiesen sich als falsch, und die Ursachen für den Flash wurden einem britischen Futures-Händler zugeschrieben.der sich später schuldig bekannte, versucht zu haben, den Markt zu „fälschen“, indem er schnell Hunderte von E-Mini S & P-Futures-Kontrakten über die Chicago Mercantile Exchange (CME)kaufte und verkaufte . Laut einem Untersuchungsbericht der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC) wurde der Flash-Crash von 2010 durch eine einzige Order ausgelöst, die eine große Anzahl von E-Mini-S&P-Kontrakten verkaufte, die ein instabiles Ungleichgewicht verursachten.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn ein Ungleichgewicht auftritt?

Wenn das Marktgleichgewicht für einen bestimmten Zeitraum aus dem Gleichgewicht bleibt, können die Preise übermäßig gedrückt oder überhöht werden, was sich auf die Märkte und die Wirtschaft insgesamt negativ auswirken kann. Marktakteure werden einen Anreiz erhalten, zu versuchen, das Gleichgewicht wiederherzustellen, indem sie unterbewertete Waren oder Wertpapiere kaufen und bieten und mehr der überteuerten verkaufen oder produzieren.

Was verursacht Ungleichgewicht?

Ungleichgewicht wird oft durch ein Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage verursacht. Manchmal kann das Ungleichgewicht von einem Markt auf einen anderen übergreifen – wenn zum Beispiel nicht genügend Transportunternehmen oder Ressourcen für den internationalen Kaffeeversand zur Verfügung stehen, könnte das Kaffeeangebot für bestimmte Regionen reduziert werden, was das Gleichgewicht der Kaffeemärkte beeinträchtigt. Ökonomen sehen viele Arbeitsmärkte in einem Ungleichgewicht aufgrund der Art und Weise, wie Gesetze und öffentliche Ordnung Menschen und ihre Arbeitsplätze schützen, oder aufgrund der Höhe ihrer Vergütung für ihre Arbeit.

Wie kann ein Ungleichgewicht verhindert werden?

Die Beseitigung von Marktfriktionen, Handelshemmnissen, bestimmten Vorschriften und die Verbesserung der Markteffizienz und der Informationsverbreitung können alle dazu beitragen, das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.