5 Februar 2022 3:57

Die Wall Street baut ihre Gewinne in der zweiten Woche dank des Technologiesektors aus

Nora Quintanilla

New York, 4. Februar (EFE) – Die Wall Street verzeichnete die zweite Woche in Folge Kursgewinne dank des Technologiesektors, dessen Quartalsergebnisse die Anleger erfreuten, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Meta, dem ehemaligen Facebook (NASDAQ:FB), das ein Allzeittief verzeichnete.

Die letzten fünf Tage waren für die wichtigsten US-Indikatoren so positiv, dass sie bereits als die beste Woche des Jahres 2022 gelten: Der Dow Jones ist um 1,1 % gestiegen, der S&P 500 um 1,6 % und der Nasdaq um 2,4 %.

Die wichtigsten europäischen Märkte sind dagegen der Angst vor einer baldigen Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank erlegen: Mailand fiel um 1,79 %, Frankfurt um 1,75 %, Madrid um 1,15 %, Paris um 0,77 % und London um 0,17 %.

Einer der Schlüssel dazu war der am Freitag veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht für Januar, der mit 476.000 neu geschaffenen Stellen überraschte, während Analysten einen Rückgang erwartet hatten, der auf die Auswirkungen der Omicron-Variante des Coronavirus zurückzuführen war.

Die Daten bestätigten die Erwartung, dass die US-Notenbank ihre Geldpolitik bald straffen wird, was die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe heute auf 1,93 % ansteigen ließ – so viel wie seit der Ausrufung der Pandemie Anfang 2020 nicht mehr.

„Die Fed hat es eindeutig eilig, ihren Fehler bei der Inflationsbekämpfung zu korrigieren, und dieses globale Umfeld steigender Anleiherenditen wird es für Risikoanlagen schwierig machen“, so Analyst Edward Moya von Oanda.

Der Technologiesektor, der normalerweise unter diesem Trend auf dem Anleihemarkt leidet, ist jedoch der Gewinner der Woche mit einer deutlichen Aufwertung von 5 %, gefolgt von Immobilien (1,5 %) und dem Gesundheitswesen (3,9 %).

Technologieunternehmen, darunter mehrere aus der Gruppe der „Big Tech“, befinden sich in einem Tauziehen an der Börse, das mit den Ergebnissen des letzten Jahres zusammenhängt, die gut für Alphabet (NASDAQ:GOOGL) und Amazon (NASDAQ:AMZN), aber schlecht für Meta waren.

Meta musste am Donnerstag die größte Abschreibung in der Geschichte der Wall Street in Höhe von 250 Milliarden Dollar hinnehmen, nachdem das Unternehmen einen vierteljährlichen Gewinnrückgang, den ersten Rückgang der aktiven Nutzer und einen schwachen Ausblick auf die Zukunft gemeldet hatte.

Die Muttergesellschaft von Facebook hat bekannt gegeben, dass sie 10 Milliarden Dollar in ihrem großen Werbegeschäft verlieren wird, weil Apple (NASDAQ:AAPL) kürzlich seine Datenschutzrichtlinien geändert hat, was es für Online-Werber schwieriger macht.

Ein weiterer Tech-Hit war Paypal (NASDAQ:PYPL), das am Mittwoch einen Rückgang von 24% erlitt, nachdem es die negativen Auswirkungen der Inflation auf seine Konten im letzten Quartal bekannt gab und schwache Gewinne für 2022 prognostizierte.

In der Zwischenzeit übertrafen Alphabet und Amazon die Erwartungen, ersteres dank der Werbeeinnahmen und letzteres dank des Online-Handels und der Cloud, was das Vertrauen in einen Sektor wiederherstellte, an dem viele nach einem fulminanten zweijährigen Lauf zweifelten.
Die Anleger setzten auch auf andere Unternehmen, vom Chiphersteller AMD (NASDAQ:AMD) über das soziale Netzwerk Snap (NYSE:SNAP) bis zu Pinterest (NYSE:PINS).

Auf dem Ölmarkt wurde ein Barrel Rohöl aus Texas für über 92 US-Dollar gehandelt, so viel wie seit 2014 nicht mehr, da ein Kälteeinbruch im Süden der USA das Angebotsrisiko durch geopolitische Probleme in Osteuropa und im Nahen Osten noch erhöhte.

Bei den Kryptowährungen stieg der Bitcoin am späten Freitag auf 40.000 US-Dollar und Ethereum, eine weitere beliebte Währung, lag nahe der 3.000-Dollar-Marke, in beiden Fällen nach einem fast zweiwöchigen Rückgang.