5 Februar 2022 4:00

Dollar erholt sich nach positivem US-Arbeitsmarktbericht von Zwei-Wochen-Tief

Von Gertrude Chavez-Dreyfuss

NEW YORK, 4. Februar (Reuters) – Der Dollar stieg am Freitag von einem zweiwöchigen Tiefststand an, nachdem Daten zeigten, dass die US-Wirtschaft im Januar weit mehr Arbeitsplätze geschaffen hat als erwartet, was die Aussicht auf eine deutlichere Zinserhöhung durch die Federal Reserve im März erhöht.

* Der Dollar-Index, der den Wert des Dollars gegenüber sechs anderen wichtigen Währungen anzeigt, stieg um 0,1 Prozent auf 95,446, nachdem er zuvor aufgrund des Anstiegs des Euro auf ein Zwei-Wochen-Tief von 95,136 gefallen war.

* Auf Wochensicht verzeichnete der Dollar-Index jedoch ein Minus von 1,8 Prozent und damit den stärksten prozentualen Wochenrückgang seit November 2020.

* Die Regierung meldete, dass die Zahl der Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft in den USA im vergangenen Monat um 467.000 gestiegen ist. Die Daten für Dezember wurden nach oben korrigiert und zeigen nun 510.000 geschaffene Arbeitsplätze anstelle der zuvor gemeldeten 199.000.

* Die von Reuters befragten Ökonomen hatten für Januar 150.000 neue Arbeitsplätze prognostiziert. Die Schätzungen reichten von einem Rückgang um 400.000 bis zu einem Zuwachs von 385.000 Arbeitsplätzen.

* Die Marktteilnehmer rechneten mit einem schwächeren Ergebnis als erwartet, da der Anfang der Woche veröffentlichte ADP-Bericht über die Zahl der Beschäftigten in der Privatwirtschaft einen Rückgang aufgrund der Auswirkungen der Omicron-Variante des Coronavirus aufwies.

* Der durchschnittliche Stundenverdienst, ein weithin beachtetes Maß für die Lohninflation, stieg im vergangenen Monat um 0,7 % und im Jahresvergleich um 5,7 %.

* Der Anstieg der Löhne um 0,7 % gegenüber dem Vormonat ist sehr ermutigend“, schrieb Daragh Maher, Leiter der Devisenstrategie bei HSBC.

* Der Dollar folgte ebenfalls dem Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen.

* Dieser Bericht schreit geradezu nach Inflation und lässt jeden, der unentschlossen ist, ob die Fed den Zinssatz im März um 25 oder 50 Basispunkte anheben soll, nun glauben, dass die Erhöhung 50 Basispunkte betragen wird“, so Maher weiter.

* Der Euro legte um 0,1 Prozent auf 1,1455 Dollar zu. Auf Wochensicht stieg die Währung um 1,7 % und verzeichnete damit die beste Wochenperformance seit Ende März 2020, nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) nach ihrer Sitzung am Donnerstag eine restriktivere Haltung eingenommen hatte.