Konditionalität - KamilTaylan.blog
11 Juni 2021 9:33

Konditionalität

Was ist Konditionalität?

Konditionalität bezieht sich auf die Bedingungen, die mit der Gewährung von Krediten, Schuldenerleichterungen oder Auslandshilfe durch den Anbieter an den Empfänger verbunden sind, bei dem es sich in der Regel um eine staatliche Regierung handelt. Die Konditionalität von Krediten ist in der Regel mit Krediten verbunden, die zur Restrukturierung oder zur Wiedererlangung einer positiven wirtschaftlichen Dynamik eines Landes erforderlich sind. Entschuldung oder Auslandshilfe hätten ähnliche Ziele.

Die zentralen Thesen

  • Konditionalität beinhaltet Beschränkungen für Kredite, Schuldenerleichterungen oder ausländische Hilfen, die einem Staat gewährt werden.
  • Kreditgeber, die Konditionalität anwenden, können ein einzelnes Land, eine Gruppe von Ländern oder eine internationale Organisation sein.
  • Mit den Auflagen soll sichergestellt werden, dass die Mittel effektiv eingesetzt werden.

Konditionalität verstehen

Während der Empfänger solcher Gelder in der Regel ein souveränes Land ist, kann die Art des Kreditgebers (oder Hilfsgebers) unterschiedlich sein. Dabei kann es sich um ein anderes Land, eine Ländergruppe (wie die Gruppe der Gläubigerstaaten des Pariser Clubs) oder eine internationale Organisation wie den Internationalen Währungsfonds (IWF) oder die Weltbank (WB) handeln.

Der Hauptgrund für die Konditionalität besteht darin, dass das Empfängerland in irgendeiner Art von wirtschaftlichen Schwierigkeiten ein Darlehen, einen Schuldenerlass oder eine Hilfe benötigt. Um zu verhindern, dass sich die bestehende Situation fortsetzt oder sich verschlimmert und möglicherweise später mehr Mittel benötigt werden, werden Bedingungen geknüpft, die die Rahmenbedingungen im Land verbessern sollen, damit die Mittel effektiv eingesetzt werden und das Land zu einer sich selbst tragenden Wirtschaft übergeht Pfad. Im Fall der IWF-Konditionalität stellt die Gruppe insbesondere fest, dass, wenn ein Land Kredite aufnimmt, „seine Regierung zustimmt, ihre Wirtschaftspolitik anzupassen, um die Probleme zu überwinden, die sie veranlasst haben, finanzielle Hilfe von der internationalen Gemeinschaft zu suchen“.

Die Auszahlung der Kredite oder Hilfen erfolgt in der Regel in Raten, wobei spätere Raten abhängig von den Fortschritten des Landes bei der Erfüllung der mit der Finanzierung verbundenen Auflagen erfolgen.



Konditionalität erreicht nicht immer ihre Ziele und kann tatsächlich unvorhergesehene und unbeabsichtigte Folgen haben.

Arten von Konditionalität

Die Bedingungen können breit gefächert sein und sowohl rein wirtschaftliche Aspekte (zum Beispiel den Abbau des Haushaltsdefizits oder Ziele anderer Wirtschaftsindikatoren wie Inflation) als auch umfassendere Themen wie die Verringerung der Korruption (ein wichtiger Faktor zur Verbesserung der wirtschaftlichen Effizienz, aber nicht leicht quantifizierbar) und cover sogar Menschenrechte oder andere politisch motivierte Bedingungen. Die Geberorganisation kann auch verlangen, dass die Mittel einem bestimmten Projekt oder zielgerichteten Ergebnissen zugewiesen werden, anstatt die Verwendung dem Ermessen des Empfängers überlassen.

Kritik an Konditionalität

Konditionalität, auch wenn sie rein auf wirtschaftlichen Faktoren beruht, kann umstritten sein. So war beispielsweise die Finanzierung von Schuldenkrisenländern Ende der 2000er Jahre in der Regel an die Bedingungen fiskalischer Sparmaßnahmen geknüpft. Diese waren zwar aus Sicht der Schuldentragfähigkeit notwendig, untergruben aber auch die Fähigkeit der betroffenen Volkswirtschaften, aus den mit der Krise verbundenen Rezessionen herauszuwachsen.