Klimafinanzierung - KamilTaylan.blog
5 Juni 2021 9:12

Klimafinanzierung

Was ist Klimafinanzierung?

Der Begriff Klimafinanzierung verfügt sowohl über breite und schmale Anwendungen. Im weitesten Sinne bezieht es sich auf ein Unternehmen, das Finanzinstitute oder Technologien einsetzt, um die ökologische Nachhaltigkeit voranzutreiben, beispielsweise durch die Entwicklung oder den Einsatz neuer Solarmodule oder anderer erneuerbarer Energiequellen. Im engeren Sprachgebrauch bezieht sich Klimafinanzierung auf den Kapitaltransfer von Industrie- in Entwicklungsländer in Übereinstimmung mit den Empfehlungen internationaler Abkommen wie dem Pariser Abkommen von 2016.

Die zentralen Thesen

  • Klimafinanzierung ist ein weit gefasster Begriff, der sich entweder auf die Rolle der Finanzierung bei der Erleichterung der Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels oder auf die Verpflichtungen reicherer Länder gegenüber ärmeren beziehen kann.
  • Diskussionen über die Klimafinanzierung gewinnen an Bedeutung, da die Welt mit den sichtbaren und schwerwiegenden Auswirkungen des Klimawandels zu kämpfen hat.
  • Viele argumentieren, dass entwickelte Volkswirtschaften die Einführung umweltfreundlicher Energiequellen durch Entwicklungsländer zusammen mit anderen solchen Investitionen subventionieren sollten.

So funktioniert die Klimafinanzierung

Klimawandel ist die langfristige Entwicklung von Mustern im Weltklima. Diese Veränderungen stehen im Allgemeinen im Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten wie der Nutzung bestimmter nicht erneuerbarer Ressourcen wie fossiler Brennstoffe. Nach der Verbrennung tragen diese Energiequellen dazu bei, die Temperatur der Erde zu erhöhen, indem sie die Treibhausgase in der Atmosphäre erhöhen. Klimafinanzierung ist eine Möglichkeit für Einzelpersonen und Nationen, den Klimawandel zu bekämpfen. Im Allgemeinen bezieht sich Klimafinanzierung auf jede Art von Finanzierung, die zur Bekämpfung des Klimawandels eingesetzt wird. Die Finanzierung erfolgt normalerweise auf kommunaler, nationaler oder internationaler Ebene und erfolgt aus verschiedenen öffentlichen und privaten Quellen.



Die Klimafinanzierung – die auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene stattfindet – kann entweder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen.

Das Thema Klimafinanzierung gewinnt international an Bedeutung, da sich Länder und Unternehmen zunehmend der Risiken und Chancen desKlimawandels bewusst werden. So berichtete das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) im September 2019, dass zwischen 2010 und 2019 die weltweiten Investitionen inTechnologienfürerneuerbare Energien 2,5 Billionen USD überstiegen und damit die mit erneuerbaren Quellen verbundene globale Energiekapazität ungefähr vervierfachten.

Verschiedene Finanzinstitute und -technologien spielten eine wesentliche Rolle, indem sie diesen Wandel in der globalen Energieinfrastruktur ermöglichten. Zu den Beispielen dafür, wie Finanzen in diesem Prozess eine Rolle spielen, gehören die Verwendung von:

  • Banken und andere Intermediäre, um Kapital ins Ausland zu transferieren
  • Die Finanzmärkte zu Preis Energie Rohstoffe
  • Derivative Märkten abzusichern und Währungsrisiken im Zusammenhang mit der Energiepreise
  • Börsen und Anlagevehikel, um Investitionen in Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien zu erleichtern

Die Klimafinanzierung umfasst all diese Aktivitäten, die sich in den kommenden Jahren voraussichtlich noch weiter beschleunigen werden.

Wie oben erwähnt, hat der Begriff auch eine engere Bedeutung. In diesem Sinne bezieht es sich auf die Frage, wie Industrieländer Entwicklungsländer beim Übergang zu Energiequellen und anderen Technologien mit verbesserter Umweltbilanz unterstützen sollten. Diese Diskussionen sind häufig umstritten – manchmal unerbittlich – und werfen eine Reihe moralisch mehrdeutiger Fragen auf.

Beispiel für Klimafinanzierung

Schauen wir uns ein Beispiel an, um zu zeigen, wie die Klimafinanzierung in der realen Welt funktioniert. Eine gemeinsame Forderung von Industrieländern wie Nordamerika und Europa ist, dass Entwicklungsländer wie Asien oder Afrika südlich der Sahara nicht auf neue Kohlekraftwerke setzen sollten. Andererseits halten diese Entwicklungsländer diese Nachfrage oft für heuchlerisch, da die Industrieländer ihren derzeitigen Entwicklungsstand teilweise durch die Ausbeutung von Kohle und anderen billigen fossilen Brennstoffen während ihrer eigenen Industrialisierungsperioden erreichen konnten.

Aus diesem Grund glauben viele, dass die Industrieländer eine moralische Verpflichtung haben, Entwicklungsländer zu subventionieren, indem sie ihnen helfen, in umweltfreundlichere Energiequellen wie subventionieren, weil das Pro-Kopf-Einkommen noch weit unter dem der USA liegt? Viele Amerikaner werden dies wahrscheinlich für politisch inakzeptabel halten und verweisen auf Chinas rasante Entwicklung in den letzten Jahren.

Auch die politische Diskussion um die Klimafinanzierung kann sich als strittig erweisen, welche Investitionen als förderfähig im Rahmen der Klimafinanzierungsprogramme gelten sollen. Einige würden beispielsweise argumentieren, dass die Kindererziehung finanziert werden sollte, mit der Begründung, dass sie das Bevölkerungswachstum reduzieren und damit zur Eindämmung der Emissionen beitragen würde. Andere möchten jedoch möglicherweise Initiativen zur Klimafinanzierung auf Projekte beschränken, die einen direkteren und kurzfristigeren Zusammenhang mit dem Klimawandel haben, wie beispielsweise die Installation erneuerbarer Energiequellen.