Gelten ETFs als Derivate? - KamilTaylan.blog
15 Juni 2021 6:51

Gelten ETFs als Derivate?

Sind ETFs Derivate?

Die kurze Antwort lautet, dass die meisten Exchange Traded Funds (ETFs) nicht als Derivate gelten. Nach der Finanzkrise von 2008 machten viele Experten Derivate und Financial Engineering für den Zusammenbruch des Marktes verantwortlich. Sie behaupteten, dass zu komplizierte Modelle mit Computerisierung und statistischen Modellen zu einer verzerrten Sicht auf die Finanzwirtschaft führten. Infolgedessen haben viele Anleger derivatebasierte Wertpapiere und andere neue Finanzprodukte gescheut, um die damit verbundenen Risiken zu vermeiden. Leider hat diese Risikoaversion zu zahlreichen Missverständnissen geführt, insbesondere über ETFs, die in letzter Zeit an Popularität gewonnen haben. (Weitere Informationen finden Sie unter: „ Haben Derivate die Rezession verursacht? “)



Im Allgemeinen sind ETFs keine derivativen Anlagen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie zum Beispiel spezielle gehebelte ETFs und inverse ETFs.

Im Allgemeinen sind ETFs keine Derivate

Zunächst einmal ist es wichtig, die Definition eines Derivats zu verstehen. Ein Derivat ist eine besondere Art von Finanzwertpapier, dessen Wert auf dem eines anderen Vermögenswerts basiert. Zum Beispiel Aktienoptionen sind derivative Wertpapiere, weil ihr Wert auf den Aktienkurs eines börsennotiertes Unternehmen, wie General Electric (GE) basiert. Diese Optionen geben ihren Inhabern das Recht, aber nicht die Verpflichtung, GE-Aktien zu einem bestimmten Preis bis zu einem bestimmten Datum zu kaufen oder zu verkaufen. Die Werte dieser Optionen werden daher vom aktuellen GE-Aktienkurs abgeleitet, beinhalten jedoch keinen tatsächlichen Kauf dieser Aktien. Andere Arten von Derivaten sind Futures, Forwards, Optionen oder Swaps. (Weitere Informationen zu Derivaten finden Sie unter: Derivate 101 ).

Aktienbasierte ETFs ähneln Investmentfonds insofern, als sie Aktien direkt zugunsten der Fondsanteilseigner besitzen. Ein Anleger, der Anteile eines ETF kauft, kauft ein Wertpapier, das durch die in der Satzung des Fonds festgelegten tatsächlichen Vermögenswerte und nicht durch auf diesen Vermögenswerten basierende Verträge besichert ist. Diese Unterscheidung stellt sicher, dass ETFs sich weder wie Derivate verhalten noch als Derivate klassifiziert werden.

Ausnahmen: Derivatbasierte ETFs

Obwohl ETFs im Allgemeinen nicht als Derivate gelten, gibt es Ausnahmen. In der jüngeren Geschichte sind zahlreiche gehebelte ETFs gestiegen  , die Renditen erzielen wollen, die ein Vielfaches des zugrunde liegenden Index betragen. Der ProShares Ultra S&P 500 ETF strebt beispielsweise an, Anlegern Renditen zu bieten, die der doppelten Performance des S&P 500-Index entsprechen. Wenn der S&P 500-Index an einem Handelstag um 1% gestiegen ist, würden die Aktien des ProShares Ultra S&P 500 ETF voraussichtlich um 2% steigen. Diese Art von ETF kann als derivatbasierter ETF angesehen werden, da die Vermögenswerte in ihrem Portfolio selbst derivative Wertpapiere sind.

Inverse ETFs sind auch eine andere Kategorie von derivativen ETFs, die das Gegenteil des Ankervermögens oder Fonds widerspiegeln. Auch wenn dies nicht intuitiv klingen mag, um in einen Fonds mit niedriger Performance zu investieren, entscheiden sich viele aktive und kurzfristig orientierte Anleger für den Kauf von inversen ETFs, wenn sie beispielsweise eine bevorstehende Saison oder Phase mit geringem Wachstum erwarten. Der ProShares Short S&P 500 ETF ist ein Beispiel für einen inversen ETF: Anleger, die einen negativen Ausblick auf den S&P 500 haben, würden von diesem Fonds profitieren, wenn der Aktienmarkt in einzigartiger Weise sinkt, während andere traditionelle Fonds an Wert verlieren können.