13 Juni 2021 22:40

Tesla-Aktie: Kapitalstrukturanalyse

Teslas ( TSLA ) Bilanz und Kapitalstruktur, einst der Liebling des letzten Jahrzehnts, gaben Analysten und Investoren Anlass zur Sorge. Werfen Sie einen Blick auf die Finanzdaten des Unternehmens und Sie denken vielleicht, dass das Unternehmen in ernsthaften Schwierigkeiten steckt. Im Frühjahr 2013 schoss der Aktienkurs von Tesla in den Stratosphären von 20 bis 30 US-Dollar in den letzten Jahren auf ein Hoch von 190,90 US-Dollar. Im Jahr 2015 kletterte der Aktienkurs weiter auf 280,02 USD. Im April 2016 schwankte der Aktienkurs noch bei rund 250 US-Dollar und kletterte im Dezember 2017 sogar noch höher auf rund 340 US-Dollar. Aber dieser Preis ist eine einfache Frage der Geschichte. Im August 2019 schwebte die Aktie knapp über der 200-Dollar-Marke und schloss am 27. August 2019 bei 213,10 US-Dollar. Die Erfolgsbilanz der Aktie lässt die meisten Anleger sich immer noch fragen, ob sie höher steigen und die hohen Höchststände erreichen wird, die sie einst hatte. Die Antwort könnte in der zugrunde liegenden Kapitalstruktur der Aktie liegen.

Die zentralen Thesen

  • Anleger sollten die Schuldengeschichte von Tesla und den Branchenhintergrund in der Automobilindustrie berücksichtigen.
  • Tesla muss seine Expansion durch die Hebelwirkung von Schulden vorantreiben.
  • Die einzige Möglichkeit, diese Position zu finanzieren, besteht in einer ständig steigenden Eigenkapitalquote oder langfristigen Fremdkapitalaufnahme.
  • Beide Szenarien führen zu einer Verwässerung des Ergebnisses je Aktie oder zu einer Belastung des Unternehmens mit einem Fremdkapital, das seine großen Wettbewerber weiterhin übertreffen wird.

Teslas Anfänge

Die Popularität der Tesla-Erfolgsgeschichte ist weithin bekannt. Tesla tat, was die Big Three nicht konnten: ein hochwertiges Elektrofahrzeug zu produzieren, das sehr gefragt ist.



Das Startup-Unternehmen für Elektroautos hat getan, was kein anderer Hersteller der Welt tun konnte: ein vollelektrisches Fahrzeug mit großer Nachfrage zu produzieren.

Das Unternehmen wurde 2003 gegründet, brachte aber erst fünf Jahre später sein erstes Auto – den Roadster – auf den Markt. 2012 wechselte das Unternehmen vom Roadster zur Limousine Model S. Im selben Jahr baute Tesla sowohl in den USA als auch in Europa Ladestationen, die es Tesla-Besitzern ermöglichen, ihre Fahrzeuge kostenlos aufzuladen. Ab 2019 hat das Unternehmen mehrere Modelle auf dem Markt, darunter das Model S, das Model 3, das Model X und das Model Y, das 2020 auf den Markt kommt.

Tesla wurde von zwei Ingenieuren, Martin Eberhard und Marc Tarpenning, gegründet, die das Unternehmen Tesla Motors nannten. Es erregte die Aufmerksamkeit des PayPal-Mitbegründers Elon Musk, der in den ersten Finanzierungsrunden Millionen investierte. Musk wurde schließlich Vorsitzender des Unternehmens, bevor er die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) übernahm.

Kapitalstruktur Schulden

Als Investor sollten Sie zunächst die Schuldengeschichte und den Branchenhintergrund von Tesla in der Automobilindustrie berücksichtigen. Seit 1800 ist nur ein Autohersteller in den Vereinigten Staaten nie in Konkurs gegangen – Ford ( F ). Doch auch sie stand 2008 kurz vor der Insolvenz.

Autohersteller benötigen enorme Kapitalmengen, um in den eigentlichen Herstellungsprozess zu investieren. Während die großen Drei Autohersteller Fabriken gegründet haben, muss Tesla seine Expansion durch die Hebelwirkung von Schulden vorantreiben. Die Schulden des Unternehmens explodierten von 598 Millionen US-Dollar im Jahr 2013 auf fast 10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018. Das Unternehmen beendete 2018 mit insgesamt 3,7 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln. Ende 2018 lag das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital (D / E) mit 1,63% unter dem Branchendurchschnitt. Die Marktbewertung von Tesla ist jedoch überbewertet und bietet ein niedrigeres Verhältnis als bei anderen etablierten Autoherstellern.

Eigenkapital

Institutionelle Anleger halten 63 % der Tesla-Aktien. Ende 2018 hatte das Unternehmen einen Kapitalüberschuss von 10,2 Milliarden US-Dollar bei knapp über 4,9 Milliarden US-Dollar Eigenkapital. Die Marktkapitalisierung von Tesla beträgt im August 2019 38,817 Milliarden US-Dollar.

Um den Ausbau der Produktionsanlagen für seine Autos und Batterien zu finanzieren, erwartet das Unternehmen erst 2020 einen großen Gewinn. Teslas Eigenkapitalrendite (ROE) beträgt -9,54%, die Kapitalrendite (ROA) beträgt 0,70% und der Gewinn Die Marge beträgt -2,64%, obwohl das vierteljährliche Umsatzwachstum im Jahresvergleich (YOY) ab 2018 58,70% betrug.

Schulden und noch mehr Schulden

Für Investoren, die nach soliden Finanzwerten in einem Unternehmen suchen, ist Tesla möglicherweise nicht der Richtige. Um seine Expansion voranzutreiben, kündigte Tesla im April 2019 an, in den nächsten Jahren weitere 2 Milliarden US-Dollar durch langfristige Fremd- oder Eigenkapitalpositionen aufzunehmen. Mit fast 9,4 Milliarden US-Dollar an rein langfristigen Schulden in den Büchern – ohne kurzfristige Schulden – befindet sich das Unternehmen in einer negativen Cashflow-Situation und wird dies auf absehbare Zeit sein.

Die einzige Möglichkeit, diese Position zu finanzieren, besteht in einer ständig steigenden Eigenkapitalquote oder langfristigen Fremdkapitalaufnahme. Diese Szenarien führen entweder zu einer Verwässerung des Gewinns pro Aktie (EPS) für die Aktionäre oder zu einer Belastung des Unternehmens mit Fremdkapital in einem Verhältnis, das seine Hauptkonkurrenten weiterhin übertreffen wird. Die Kapitalstruktur von Tesla scheint für Investoren in Schwierigkeiten zu geraten. Es muss seinen Umsatz weiter deutlich steigern, um seinen Investoren, Kreditgebern und Aktionären Vertrauen zu schenken und gleichzeitig seine Eigenkapitalrendite, Kapitalrendite und Gewinnmargen zu erhöhen.