Steuerbemessungsgrundlage - KamilTaylan.blog
26 Juni 2021 22:31

Steuerbemessungsgrundlage

Was ist eine Steuerbemessungsgrundlage?

Eine Steuerbemessungsgrundlage ist ein Gesamtbetrag des Vermögens oder Einkommens, der von einer Steuerbehörde, in der Regel von der Regierung, besteuert werden kann. Es wird verwendet, um Steuerschulden zu berechnen. Dies kann in verschiedenen Formen erfolgen, einschließlich Einkommen oder Eigentum.

Die Steuerbemessungsgrundlage verstehen

Eine Steuerbemessungsgrundlage ist definiert als der Gesamtwert von Vermögenswerten, Immobilien oder Einkommen in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Gerichtsbarkeit.

Um die Gesamtsteuerschuld zu berechnen, müssen Sie die Steuerbemessungsgrundlage mit dem Steuersatz multiplizieren:

  • Steuerschuld = Steuerbemessungsgrundlage x Steuersatz

Der Steuersatz variiert je nach Steuerart und Steuerbemessungsgrundlage. Einkommensteuer, Schenkungssteuer und Nachlasssteuer werden jeweils nach einem anderen Steuersatz berechnet.

Einkommen als Bemessungsgrundlage

Nehmen wir als Beispiel persönliches oder betriebliches Einkommen. In diesem Fall ist die Bemessungsgrundlage der Mindestbetrag des Jahreseinkommens, der besteuert werden kann. Dies ist steuerpflichtiges Einkommen. Die Einkommensteuer wird sowohl auf das persönliche Einkommen als auch auf das von Unternehmen erzielte Nettoeinkommen erhoben.

Mit der obigen Formel können wir anhand eines einfachen Szenarios die Steuerschuld einer Person mit einigen Zahlen berechnen. Sagen wir, Margaret verdiente letztes Jahr 10.000 US-Dollar und der Mindestbetrag des steuerpflichtigen Einkommens betrug 5.000 US-Dollar bei einem Steuersatz von 10 %. Ihre Gesamtsteuerschuld würde 500 US-Dollar betragen – berechnet mit ihrer Steuerbemessungsgrundlage multipliziert mit ihrem Steuersatz:

  • $5.000 x 10% = $500

Im wirklichen Leben würden Sie das Formular 1040 für Ihr persönliches Einkommen verwenden. Die Rendite beginnt mit dem Gesamteinkommen und dann werden Abzüge und andere Ausgaben abgezogen, um das bereinigte Bruttoeinkommen (AGI) zu erhalten. Einzelabzüge und Aufwendungen reduzieren den AGI zur Berechnung der Steuerbemessungsgrundlage, und die persönlichen Steuersätze basieren auf dem gesamten zu versteuernden Einkommen.

Die Steuerbemessungsgrundlage eines einzelnen Steuerpflichtigen kann sich aufgrund derBerechnungder alternativen Mindeststeuer (AMT) ändern. Nach AMT muss der Steuerpflichtige Anpassungen an seiner anfänglichen Steuerberechnung vornehmen, damit der Steuererklärung zusätzliche Posten hinzugefügt werden und sich die Steuerbemessungsgrundlage sowie die damit verbundene Steuerschuld erhöhen. Als Beispiel werden Zinsen auf einige steuerbefreite Kommunalanleihen als steuerpflichtige Anleiheneinkünfte in die AMT-Berechnung eingerechnet. Erzeugt AMT eine höhere Steuerschuld als die ursprüngliche Berechnung, zahlt der Steuerpflichtige den höheren Betrag.

Berücksichtigung von Kapitalgewinnen

Steuerpflichtige werden auf realisierte Gewinne besteuert, wenn Vermögenswerte (wie Immobilien oder Investitionen) verkauft werden. Wenn ein Anleger einen Vermögenswert besitzt und ihn nicht verkauft, hat dieser Anleger einen nicht realisierten Kapitalgewinn und es liegt kein steuerpflichtiges Ereignis vor.

Nehmen wir zum Beispiel an, ein Investor hält eine Aktie fünf Jahre lang und verkauft die Aktien für einen Gewinn von 20.000 US-Dollar. Da die Aktie länger als ein Jahr gehalten wurde, gilt der Gewinn als langfristig und etwaige Kapitalverluste mindern die Steuerbemessungsgrundlage des Gewinns. Nach Abzug von Verlusten wird die Bemessungsgrundlage des Kapitalgewinns mit den Kapitalertragsteuersätzen multipliziert.

Beispiele für Steuerjurisdiktionen

Neben der Zahlung von Bundessteuern werden Steuerzahler auf staatlicher und lokaler Ebene in verschiedenen Formen veranlagt. Die meisten Anleger werden auf staatlicher Ebene veranlagt, und Eigenheimbesitzer zahlen auf lokaler Ebene die Grundsteuer. Die Bemessungsgrundlage für den Besitz von Immobilien ist der veranlagte Wert des Hauses oder Gebäudes. Die Staaten berechnen auch die Umsatzsteuer, die auf Handelsgeschäfte erhoben wird. Die Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer ist der Einzelhandelspreis der vom Verbraucher gekauften Waren.