28 März 2022 0:01

Santa-Barbara-Arbeiter demonstrieren in Sevilla für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze

Sevilla, 27. März Nach Angaben der CCOO demonstrierten heute in Sevilla etwa 175 Personen für den Erhalt von Arbeitsplätzen und Arbeitsbedingungen in der Fabrik Santa Bárbara Sistemas in der sevillanischen Stadt Alcalá de Guadaíra.

Die Demonstration begann um 11.00 Uhr an der ehemaligen Königlichen Artilleriefabrik und endete auf der Plaza Nueva vor dem Rathaus von Sevilla. Sie geht einer weiteren Demonstration voraus, die für den 4. April in Madrid vor dem Verteidigungsministerium geplant ist, zusammen mit einem neuen Streiktag in der Fabrik von Sevilla.

Der Generalsekretär des Industrieverbands CCOO Sevilla, Javier Rodríguez Navas, forderte gegenüber EFE, das Unternehmen solle sich an einen Tisch setzen, um mit der Belegschaft zu verhandeln und einen Industrieplan vorzulegen, der die Beschäftigung sowie die „tatsächliche Aufnahme“ der entlassenen Arbeitnehmer garantiert.

Er erklärte, dass von der Entlassung 21 Arbeitnehmer in Sevilla und 3 in Madrid betroffen seien und dass 16 der Betroffenen in Sevilla mit dem Unternehmen übereinstimmten und der Rest in Verhandlungen stehe.

Rodríguez Navas fügte hinzu, dass nach diesem Protest in Sevilla ein Treffen mit dem Unternehmen in Sercla stattfinden wird und die nächste Mobilisierung, zusammen mit einem Streik in der Fabrik in Sevilla, am 4. April in Madrid vor dem Verteidigungsministerium stattfinden wird.

Der Generalsekretär der CCOO Sevilla fügte hinzu, dass die andalusische Präsidentin Juanma Moreno zwar die Verteidigungsministerin Margarita Robles um eine Intervention gebeten habe, diese aber gesagt habe, dass die Junta vermitteln müsse, weshalb er bedauere, dass „sie den Schwarzen Peter weiterreichen“.

Santa Bárbara Sistemas seinerseits versicherte am 24. März, dass die Umstrukturierung seiner internen Prozesse „nicht die Vernichtung von Arbeitsplätzen in Andalusien oder die Schließung seiner Einrichtungen in Alcalá de Guadaíra (Sevilla)“ oder die „Verlagerung seiner Aktivitäten in Andalusien“ zur Folge hat.