Raubtierdumping - KamilTaylan.blog
7 Juni 2021 19:25

Raubtierdumping

Was ist räuberisches Dumping?

Raubdumping ist eine Art wettbewerbswidrigen Verhaltens, bei dem ein ausländisches Unternehmen seine Produkte unter dem Marktwert anpreist, um den inländischen Wettbewerb zu verdrängen. Im Laufe der Zeit können outpricing Kollegen das Unternehmen helfen, eine zu schaffen Monopol  in seinem gezielten Markt. Die Praxis wird auch als „ Raubtierpreis “ bezeichnet.

Die zentralen Thesen

  • Raubdumping bezieht sich auf ausländische Unternehmen, die ihre Produkte wettbewerbswidrig unter dem Marktwert anpreisen, um den inländischen Wettbewerb zu verdrängen.
  • Wer Raubdumping praktiziert, ist gezwungen, mit Verlust zu verkaufen, bis die Konkurrenz ausgelöscht und der Monopolstatus erreicht ist.
  • Raubdumping kann durch den Verkauf von Produkten zu höheren Preisen in anderen Ländern oder, wenn möglich, durch die Erschließung der Ressourcen eines Unternehmens finanziert werden.
  • Die Globalisierung und die Regeln der Welthandelsorganisation (WTO), die räuberisches Dumping verbieten, machen es immer schwieriger, durchzukommen.

So funktioniert räuberisches Dumping

„Dumping“ im internationalen Handel bezieht sich auf ein Unternehmen, das Waren auf einem anderen Markt unter dem Preis verkauft, zu dem es auf seinem Inlandsmarkt verkaufen würde. Es gibt drei Hauptarten von Dumping:

  • Persistent : Unbefristete internationale Preisdiskriminierung.
  • Sporadisch: Der gelegentliche Verkauf von Waren zu günstigen Preisen in ausländischen Märkten einen vorübergehenden zur Bekämpfung des Überschusses der Produktion wieder nach Hause.
  • Predatory : Verdrängung inländischer und anderer Wettbewerber auf dem Zielmarkt durch Preissenkungen.

Wer räuberisches Dumping praktiziert, ist gezwungen, mit Verlust zu verkaufen. Damit der Prozess funktioniert, muss das ausländische Unternehmen in der Lage sein, diesen Verlust zu finanzieren, bis es seine Konkurrenten, sowohl inländische Konkurrenten als auch andere auf dem Markt tätige Exporteure, aus dem Geschäft drängen kann. Dies kann erreicht werden, indem diese Verkäufe durch höhere Preise im Heimatland subventioniert oder andere Ressourcen, wie beispielsweise eine große Kriegskasse, erschlossen werden.

Sobald inländische Hersteller und alle anderen Marktteilnehmer aus dem Geschäft gedrängt werden, sollte das ausländische Unternehmen den Monopolstatus erlangen und es ihm ermöglichen, die Preise nach eigenem Ermessen zu erhöhen.

Besondere Überlegungen

Die Weltwirtschaft ist durch Handelsliberalisierung eng miteinander verbunden und offen . Die Globalisierung hat den internationalen Wettbewerb verschärft und es Unternehmen zunehmend erschwert, räuberisches Dumping erfolgreich durchzuführen.

Darüber hinaus  ist Raubdumping nach den Regeln der Welthandelsorganisation (WTO) illegal,  wenn davon ausgegangen wird, dass es den Erzeugern auf dem Zielmarkt schadet. Länder, die dies nachweisen können, erhalten von der WTO die Erlaubnis, Antidumpingmaßnahmen zu ergreifen , die es den Regierungen ermöglichen, hohe Zölle auf Produkte aus Übersee zu erheben.

Antidumpingmaßnahmen werden in vielen Ländern angewendet. Sie schützen jedoch nur inländische Produzenten und nicht die unschuldigen Exporteure, die auch von einer ausländischen Firma bestraft werden, die die Preise künstlich senkt.

Antidumpingmaßnahmen gelten nicht als  Protektionismus, da Raubdumping keine faire Handelspraxis ist. Die WTO-Regeln sollen sicherstellen, dass alle Antidumpingmaßnahmen, die die Länder ergreifen, gerechtfertigt sind und nicht nur als Deckmantel dienen, um lokale Unternehmen und Arbeitsplätze vor ausländischer Konkurrenz zu schützen.

Beispiel für räuberisches Dumping

In den 1970er Jahren beschuldigte Zenith Radio Corp., damals der größte US-TV-Hersteller, seine ausländischen Konkurrenten des Raubdumpings. Der Erfinder des Abo – TV und modernen Fernbedienung war zu verlieren Marktanteile und tadelte dies auf japanischen Unternehmen die Schaffung eines Preisfestsetzungskartell, ihre Fernsehgeräte in den USA zu Tiefstpreisen zu verkaufen.

Es wurde behauptet, dass diese Firmen Fernsehgeräte in den USA unter ihren Grenzkosten verkauften und diese Verluste dann durch den Verkauf derselben Produkte in Japan zum doppelten Preis wettmachten. Der Fall landete schließlich beim US Supreme Court, wo er abgewiesen wurde. Zenith meldete Kapitel 11 Konkurs  im Jahr 1999 und wurde von der koreanischen Firma LG Electronics kauft.