Linke Parteien demonstrieren in Buenos Aires gegen IWF-Deal - KamilTaylan.blog
9 Februar 2022 4:05
Linke Parteien demonstrieren in Buenos Aires gegen IWF-Deal

Linke Parteien demonstrieren in Buenos Aires gegen IWF-Deal

(Aktualisierungen mit Angaben zu Efe)

Buenos Aires, 8. Februar – Linke Oppositionsgruppen sowie soziale und gewerkschaftliche Organisationen demonstrierten am Dienstag im Zentrum von Buenos Aires gegen die zwischen der argentinischen Regierung und dem Internationalen Währungsfonds (IWF) getroffene Vereinbarung zur Refinanzierung der Schulden für mehr als 35 Milliarden Euro (40 Milliarden Dollar).

Zu der Mobilisierung, die zur Plaza de Mayo vor dem Sitz der Exekutive führte, hatten politische Persönlichkeiten wie die Abgeordneten Myriam Bregman und Nicolás Del Caño von der Frente de Izquierda, einer Oppositionspartei zur Regierung des Peronisten Alberto Fernández, aufgerufen.

Die Exekutive gab Ende Januar eine grundsätzliche Einigung mit dem IWF über die Umstrukturierung des 2018 gewährten Darlehens bekannt, als Mauricio Macri (2015-2019) noch im Amt war.

„Diese Abkommen haben immer zu Anpassungen, Arbeitslosigkeit und großen sozialen Krisen geführt. Dieser riesige Platz soll dazu nein sagen, und wir fügen einen sehr wichtigen Slogan hinzu: kein Extraktivismus mehr, um die Schulden zu bezahlen“, sagte Bregman im Gespräch mit Efe.

Die Verhandlungen mit dem Fonds zogen sich über Monate hin, um die Fristen zu verlängern, da die Mittel knapp sind und die Zahlungsfristen bald ablaufen, da Argentinien im kommenden März 2,628 Milliarden Euro (3 Milliarden Dollar) zahlen muss.

Inmitten eines komplexen wirtschaftlichen Szenarios, das das Land seit vier Jahren mit sich herumschleppt, belief sich das Darlehen auf 38,722 Milliarden Euro (44,2 Milliarden Dollar).

Von dieser Gesamtsumme müsste das südamerikanische Land gemäß der ursprünglichen Vereinbarung noch 16,663 Milliarden Euro (19,020 Milliarden Dollar im Jahr 2022), 16,882 Milliarden im Jahr 2023 (19,270 Milliarden im Jahr 2023) und 4,254 Milliarden im Jahr 2024 (4,856 Milliarden im Jahr 2024) zurückzahlen, Bedingungen, die sich die Regierung nach eigenen Angaben nicht leisten kann und für die sie ein neues Programm mit dem IWF aushandeln wollte.

„Wir sagen, dass es an der Regierung liegt, zu erklären, warum es diesmal anders sein wird. Wir werden weiter demonstrieren, damit die Volksmehrheiten nicht für die Anpassung bezahlen“, fügte der nationale Abgeordnete hinzu.

Die nationale Vorsitzende der Sozialistischen Arbeiterbewegung, Celeste Ferro, erklärte gegenüber Efe, dass „die Bestätigung des Macrista-Betrugs kein Ausweg ist und wir mit dem Fonds brechen müssen. Diese Schulden nicht zu bezahlen und diese Milliarden für die Lösung der strukturellen Probleme unseres Landes zu verwenden“.

„Egal, wie sehr sie es als das beste Abkommen darstellen, es bedeutet: mehr Anpassung, mehr Extraktivismus, mehr Prekarität, und deshalb müssen wir auf die Straße gehen“, sagte er.

„EINIGUNG AUF KOSTEN DES VOLKES“.

Nach der Ankündigung beim IWF hatte der argentinische Wirtschaftsminister Martín Guzmán selbst darauf hingewiesen, dass es sich nicht um irgendeine Art von Anpassung handeln würde, da dies zu einer „Umverteilung staatlicher Mittel“ führen würde.
Dazu gehört ein „erweitertes Lockerungsprogramm“ für zweieinhalb Jahre mit einem Paket von Wirtschaftsmaßnahmen, das die „schrittweise Reduzierung“ des primären Haushaltsdefizits auf 2,5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Jahr 2022, 1,9 % im Jahr 2023 und weitere 0,9 % im Jahr 2024 vorsieht.

Um das Haushaltsdefizit zu finanzieren, ohne auf monetäre Emissionen zurückzugreifen, schlug Guzmán vor, dass die Regierung ihre Strategie beibehält, den lokalen Markt für Schulden in argentinischen Pesos zu erschließen.

In diesem Sinne bekräftigte Del Caño in seinem Aufruf zur Mobilisierung, dass „neue Schulden aufgenommen werden, um die illegitimen und illegalen Schulden von Macri zu bezahlen. Um den Preis der Vertiefung der Abhängigkeit des Landes mit 40 % Armut, Armutslöhnen und Mindestrenten, unsicheren Arbeitsplätzen und Inflation“.

Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik und Volkszählung (Indec) schloss das Land im Jahr 2021 mit einer Inflationsrate von 50,9 % und einer Armutsquote von 40,6 %, wobei 10,7 % der Bevölkerung in Armut leben.

„Trotz Guzmáns Darstellung ist es klar, dass der Fonds die meisten der von ihm gewünschten Bedingungen für Argentinien durchsetzen konnte. Die Menschen warten auf weitere Abwertungen, Zölle und eine umfassende Anpassung der öffentlichen Haushalte. Wir werden sie auf der Straße und im Kongress ablehnen“, fügte der Abgeordnete hinzu.

Es liegt nun am IWF-Direktorium und dem argentinischen Kongress, das Abkommen zu besiegeln, damit es in Kraft treten kann.

Zu diesem Zweck hatte Alberto Fernández um die Unterstützung aller Abgeordneten gebeten, da weder die Regierungspartei noch die Opposition über eine absolute Mehrheit verfügen.

Der Präsident hatte versichert, dass ein „Null-Defizit“ nicht auferlegt werde, aber auch die Sozialausgaben nicht zurückgeschraubt und die Pläne für Investitionen in Wissenschaft und Technologie eingehalten würden.

/ga

(Foto) (Video)