Zerstörerische Schöpfung - KamilTaylan.blog
20 Juni 2021 10:40

Zerstörerische Schöpfung

Was ist destruktive Schöpfung?

Destruktive Schöpfung bezieht sich auf Umstände, unter denen Innovation der Wirtschaft mehr Schaden als Nutzen bringt. Destructive Creation wurde als Anspielung auf Joseph Schumpeters berühmten Begriff der kreativen Zerstörung geprägt, der darauf hindeutet, dass Innovation zu produktiven Veränderungen des Wirtschaftswachstums führt. Als beispielsweise Computer erfunden wurden, ersetzten sie Schreibmaschinen und steigerten die Effizienz. Dadurch profitierte die Wirtschaft. Mit anderen Worten, diese Innovation hatte wenig Nachteile. Im Gegensatz dazu ist destruktive Schöpfung, wenn Innovation zu negativen sozialen und wirtschaftlichen Nettoergebnissen führt, obwohl sie möglicherweise immer noch dem Urheber oder Endnutzer der neuen Innovation zugute kommt.

Die zentralen Thesen

  • Eine destruktive Schöpfung liegt vor, wenn die Einführung einer neuen Technologie oder eines neuen Produkts ein negatives Nettoergebnis für die Gesellschaft ist.
  • Es hängt mit der Idee der kreativen Zerstörung zusammen, bei der eine nutzbringende neue Innovation ältere Technologien und Wirtschaftsstrukturen ersetzt und damit zerstört.
  • Die destruktive Schöpfung resultiert oft daraus, dass die Innovationsgewinne in der Regel privaten Parteien zufallen, die von der neuen Technologie profitieren oder diese nutzen, aber zumindest ein Teil der Kosten von anderen oder der Gesellschaft als Ganzes getragen werden kann.

Destruktive Schöpfung verstehen

Destruktive Schöpfung ist ein Begriff, der verwendet wird, um zu beschreiben, wenn die Einführung neuer Technologien, neuer Produkte oder neuer Prozesse auf eine Weise erfolgt, die bestehenden Industrien oder Konsummustern mehr Schaden zufügt als der Gesamtnutzen der neu eingeführten Innovation. Dies kann durch Mechanismen wie die vorzeitige Veralterung bestehender Produkte, die Unterbrechung bestehender Beschäftigung und Investitionen oder unbeabsichtigte oder unvorhergesehene negative Folgen der Einführung und Nutzung der neuen Innovation erfolgen. Es kann in jeder Branche passieren.

Das Konzept leitet sich von der Idee der „kreativen Zerstörung“ ab, die behauptet, dass der Prozess der industriellen Innovation ökonomische Strukturen von innen heraus revolutioniert. Kreative Zerstörung bezeichnet die Art und Weise, wie neuere Innovationen ältere Wirtschaftsstrukturen zerstören und gleichzeitig neue schaffen. Das Aufkommen einer neuen Technologie führt oft dazu, dass ältere Technologien ersetzt werden und die Industrien, Arbeitsplätze und Lebensweisen, die von den älteren Technologien abhängig sind, zerstört werden. Das Verschwinden der Buggy-Peitschen-Industrie wird klassischerweise als Beispiel für kreative Zerstörung angeführt. Mit dem Aufkommen und der weit verbreiteten Akzeptanz des Automobils und des städtischen Nahverkehrs verwenden die Menschen keine Pferdekutschen mehr zum Pendeln, so dass die Nachfrage nach Peitschen zum Antrieb der Pferde größtenteils zerstört wurde und auch eine zuvor profitable Industrie, die sie produzierte. Der Nutzen der Nutzung von Autos, Zügen und Bussen für Pendler und der Wert von Investitionen in die damit verbundenen unterstützenden Industrien, die geschaffen wurden, überwiegen jedoch den Verlust von Arbeitsplätzen und Investitionsmöglichkeiten in der Buggy-Industrie.

Man könnte auch die Beseitigung der Kosten der Gülleverschmutzung in Städten und potenzielle Bedenken hinsichtlich der Tierquälerei als unbeabsichtigte Vorteile dieser Transformation abwägen.

Bei destruktiver Schöpfung scheinen die Kosten der zerstörten Industrien, Arbeitsplätze und Investitionsmöglichkeiten (sowie alle anderen unbeabsichtigten Folgen für Wirtschaft, Gesellschaft oder Umwelt) die Vorteile eines neuen Produkts oder einer neuen Technologie zu überwiegen. Große, langfristige Investitionsprojekte in die ältere Technologie könnten zugunsten einer kleinen, inkrementellen Verbesserung der Funktionalität in den Konkurs getrieben werden. Eine große Zahl von Facharbeitern in einer bestehenden Branche kann in Arbeitslosigkeit oder Unterbeschäftigung in geringwertigen Berufen gezwungen werden. Eine neue Technologie kann drastische gesundheitliche, ökologische oder wirtschaftliche Schäden verursachen, die zu spät ans Licht kommen, nachdem sie übernommen und die ältere Technologie ersetzt wurde.

Finanzinnovation

Finanzinnovationen können zerstörerischer als produktiv sein, und wenn Finanzinnovationen mehr Schaden anrichten als nützen, gelten sie als destruktive Schöpfung. Einige Arten von Derivaten, strukturierten Anlageprodukten und nicht-konventionellen Hypotheken sind in den letzten Jahren als Innovationen, die mehr schaden als nützen, in die öffentliche Aufmerksamkeit geraten. Der Begriff destruktive Schöpfung wurde während der Finanzkrise und Rezession von 2007–2009 populär, als die gesamte Weltwirtschaft, teilweise als Folge von Finanzinnovationen wie Derivaten und nicht-konventionellen Hypotheken, zurückging, Millionen von Arbeitsplätzen vernichtete und mehrere Billionen US-Dollar produzierte wirtschaftlichen Schaden.

Technologiesektor

Im Technologiebereich finden sich zahlreiche Beispiele für destruktive Schöpfung. In diesen Industrien spielen Netzwerkeffekte und Pfadabhängigkeiten eine besonders starke Rolle, was zu hohen, nicht wiedereinbringlichen Kosten für die Industrie und teuren, langlebigen elektronischen Gütern in den Händen der Verbraucher führen kann, die im Zuge der Entwicklung neuer Technologien an Wert verlieren oder unbrauchbar werden. Ein prominentes Beispiel für destruktive Schöpfungen ist die nahezu ständige Einführung neuer Modelle elektronischer Geräte, die ältere Versionen ersetzen, möglicherweise nur inkrementell erhöhte (oder manchmal sogar verringerte) Funktionalität bieten und möglicherweise nicht abwärtskompatibel sind. Verbraucher können leicht im Stich gelassen werden, da sie Geld für Geräte und Geräte ausgegeben haben, die mit neu eingeführten Technologien oder Standards nicht kompatibel sind, obwohl sie die gleichen grundlegenden Funktionen wie neuere Geräte bieten.

Konsumgüter

Andere Beispiele für destruktive Schöpfungen sind die Entwicklung von Werkzeugen, Dienstprogrammen und Ausrüstungen, die Probleme für Verbraucher lösen und das Leben der Menschen erleichtern, aber auch die öffentliche Gesundheit oder die Umwelt belasten und möglicherweise zu langfristigen Schäden führen können, die nicht sein können rückgängig gemacht. Ein mögliches aktuelles Beispiel hierfür ist die Entwicklung von Einzelportions-Kaffeepads und -maschinen. Diese Technologie ist im kommerziellen und Büro-Kaffeeservice nahezu allgegenwärtig und brachte einen nicht unerheblichen zusätzlichen Komfort. Es verursacht jedoch auch einen enormen Anstieg des täglich anfallenden Abfalls, da täglich viele Millionen Portionen produziert und konsumiert werden, wobei jede einzelne eine nicht recycelbare, individuelle Portionskapsel zur Entsorgung hinterlässt. Der Erfinder John Sylvan wurde 2015 in einem Interview im Magazin The Atlantic mit den Worten zitiert: „Ich fühle mich manchmal schlecht, weil ich es jemals getan habe.“

Überlegungen zur zerstörerischen Schöpfung

Die destruktive Schöpfung geschieht im Wesentlichen aus dem gleichen Grund wie die schöpferische Zerstörung. Unternehmer werden motiviert, Innovationen einzuführen, indem sie von ihrer Investition profitieren. Da jedoch die Zukunft und die vollen Folgen einer Innovation ungewiss sind, lässt sich im Voraus kaum oder gar nicht vorhersagen, ob eine bestimmte Innovation ein Nettogewinn oder -verlust für die Gesellschaft sein wird. Die Gewinne aus der Einführung einer neuen Technologie kommen größtenteils den beteiligten Privatpersonen und Organisationen zu, während zumindest ein Teil der Kosten von der Gesellschaft insgesamt getragen werden kann. Eine wichtige Überlegung zur potenziellen Eindämmung der destruktiven Schöpfung besteht darin, über die vollen sozialen Kosten nachzudenken, einschließlich der privaten Gewinne für die Urheber und Nutzer einer Innovation sowie der externen Kosten (und Vorteile), die von anderen verursacht werden, die möglicherweise wenig oder gar kein Mitspracherecht haben den Innovationsprozess.

Um destruktive Schöpfungen zu vermeiden, betonen Ökonomen, wie wichtig es ist, die Auswirkungen von Innovationen zu messen. Diese Bewertung sollte nicht nur die Bedürfnisse der Verbraucher bewerten, sondern auch, wie gut die Wirkung während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts aufrechterhalten wird. Andernfalls könnten die Auswirkungen der Lösung auf ein Problem für eine Zielkundengruppe, wie beispielsweise günstige Autos für Mittelklasse-Familien, zu neuen Problemen wie Parkplatzmangel oder erhöhtem Verkehr und Umweltverschmutzung führen. Bei der Entwicklung neuer Produkte oder Finanzstrategien kann es hilfreich sein, die Ressourcenzuweisung so zu untersuchen, dass alle Beteiligten in einer Gesellschaft davon profitieren, um die destruktive Schaffung einzudämmen.