Der Preis von Elektrofahrzeugen wird bis 2030 nicht mit dem von Verbrennungsfahrzeugen gleichziehen. - KamilTaylan.blog
13 Februar 2022 21:02
Der Preis von Elektrofahrzeugen wird bis 2030 nicht mit dem von Verbrennungsfahrzeugen gleichziehen.

Der Preis von Elektrofahrzeugen wird bis 2030 nicht mit dem von Verbrennungsfahrzeugen gleichziehen.

Madrid, 13. Februar – Der Preis eines Elektrofahrzeugs wird bis zum Jahr 2030 nicht mit dem eines traditionellen Verbrennungsfahrzeugs gleichziehen. In diesem Jahr werden mehr Autos online als im Autohaus verkauft, so die 22. Ausgabe des Global Automotive Executive Survey der Beratungsfirma KPMG.

Für die Erstellung dieses Berichts – im August 2021 – hat das Beratungsunternehmen 1.180 Führungskräfte des Sektors befragt, davon 53 in Spanien. Letztere äußern sich übereinstimmend besorgt über die Probleme in der Automobilzulieferkette, die Volatilität der Rohstoffpreise und die Verknappung von Halbleitern.

Sie gehen daher davon aus, dass im nächsten Jahrzehnt in der gesamten Wertschöpfungskette des Sektors erhebliche disruptive Veränderungen stattfinden werden: neue Antriebssysteme, Beziehungen zu den Verbrauchern, Eigentumsmodelle, Herstellungsverfahren, Technologie und Datenfluss.

61 % der in Spanien befragten Führungskräfte – überwiegend aus Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, den so genannten Tier-1-Unternehmen – schätzen, dass ein reines Elektroauto erst in acht Jahren so viel kosten wird wie ein Benzin- oder Dieselfahrzeug.

Darüber hinaus sind 64 % der Meinung, dass sich der Verkauf von Elektrofahrzeugen ohne Subventionen (die 77 % befürworten) nicht verbreiten kann, was 43 % der Führungskräfte zu dem Vorschlag veranlasst, die Subventionen für alle Fahrzeuge unabhängig von ihrem Preis zu gewähren (derzeit sind sie im Rahmen der Initiative IIII auf Fahrzeuge beschränkt, die 45.000 Euro vor Steuern bzw. 53.000 Euro für Fahrzeuge mit 8 Sitzen nicht überschreiten).

Als Hauptproblem für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird die fehlende Ladeinfrastruktur genannt, die dazu führt, dass Spanien weit davon entfernt ist, das im Europäischen Grünen Pakt für 2025 festgelegte Ziel von einer Million Ladepunkten in ganz Europa zu erreichen“, so Begoña Cristeto, die für den Automobilbereich zuständige Partnerin bei KPMG in Spanien.

Eine weitere hervorzuhebende Tatsache für das Jahr 2030 ist, dass 62 % der spanischen Führungskräfte (78 % weltweit) davon ausgehen, dass in diesem Jahr die meisten Verkäufe online getätigt werden. Fast vier von fünf spanischen Befragten glauben, dass mindestens 40 % der Einkäufe über diesen Kanal getätigt werden.

Eine „nahtlose und problemlose“ Erfahrung wird ein entscheidenderer Kauffaktor sein als die Leistung des Fahrzeugs, so der KPGM-Bericht, der davor warnt, dass diese Veränderungen in der Art und Weise, wie wir verkaufen, mit einer Umstrukturierung der Händlernetze und einer verstärkten Übernahme digitaler Fähigkeiten durch die Hersteller einhergehen werden, um den Direktverkauf zu ermöglichen.

Auch das Abonnement (die Zahlung einer Gebühr für die Nutzung eines Fahrzeugs) wird im Jahr 2030 wichtiger werden (für 74 % der Befragten) als der traditionelle Kauf und das Leasing.

Dieses neue Geschäftsmodell wird den Herstellern (laut 33 % der Befragten) mehr nutzen als den Händlern oder anderen Akteuren.
Eine weitere neue Möglichkeit, Geld zu verdienen, wird die Monetarisierung der von Fahrzeugen generierten Daten sein, insbesondere im Bereich der Versicherungen, so 28 % der Befragten.

Der Bericht kommt auch zu dem Schluss, dass es fünf Jahre dauern wird, bis der Markt zu Wachstum und Rentabilität zurückkehrt (32 % der spanischen Befragten, ein Prozentsatz, der weltweit auf 53 % ansteigt), und dass der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften für neue Technologien und die Rohstoffpreise (68 %) Anlass zur Sorge geben.