Definition einer Mitversicherungsformel
Was ist die Mitversicherungsformel?
Die Mitversicherungsformel ist die Versicherungsformel des Eigenheimbesitzers, die den Erstattungsbetrag bestimmt, den ein Eigenheimbesitzer aus einem Schadensfall erhält. Die Mitversicherungsformel wird wirksam, wenn ein Eigenheimbesitzer nicht mindestens 80 % des Wiederbeschaffungswerts des Eigenheims versichert. Diejenigen, die sich in dieser Situation befinden und einen Antrag stellen, erhalten nur eine teilweise Rückerstattung nach der Formel.
Die zentralen Thesen:
- Die Mitversicherungsformel bestimmt den Erstattungsbetrag, den ein Hausbesitzer oder Grundstückseigentümer aus einem Anspruch erhält.
- Die Mitversicherungsformel wird angewendet, wenn ein Immobilieneigentümer nicht mindestens 80 % des Wiederbeschaffungswerts des Hauses decken kann.
- Versichert ein Grundstückseigentümer weniger als die von der Mitversicherungsklausel geforderte Summe, verpflichtet er sich grundsätzlich, einen Teil des Risikos zu behalten.
- In diesem Fall wird der Eigentümer zum „Mitversicherer“ und teilt den Schaden nach der Mitversicherungsformel mit der Versicherungsgesellschaft.
So funktioniert die Mitversicherungsformel
Die Mitversicherungsformel ist relativ einfach. Teilen Sie zunächst die tatsächliche Deckungssumme des Hauses durch den Betrag, der hätte getragen werden müssen (80% des Wiederbeschaffungswerts). Multiplizieren Sie dann diesen Betrag mit dem Betrag des Verlusts, und Sie erhalten den Betrag der Erstattung. Übersteigt dieser Erstattungswert die festgelegten Grenzen eines einzelnen Versicherungsunternehmens, stellt ein zweiter Mitversicherer die restlichen Mittel bereit.
Mitversicherung ist eine Klausel, die in Versicherungsverträgen von Versicherungsunternehmen für Sachversicherungen wie Gebäude verwendet wird. Diese Klausel stellt sicher, dass Versicherungsnehmer ihr Eigentum zu einem angemessenen Wert versichern und dass der Versicherer eine angemessene Prämie für das Risiko erhält. Die Mitversicherung wird in der Regel in Prozent angegeben. Die meisten Mitversicherungsklauseln verlangen von den Versicherungsnehmern, dass sie 80, 90 oder 100 % des tatsächlichen Wertes einer Immobilie versichern. Beispielsweise muss ein Gebäude mit einem Wiederbeschaffungswert von 1.000.000 US-Dollar mit einer Mitversicherungsklausel von 90 % für mindestens 900.000 US-Dollar versichert werden. Das gleiche Gebäude mit einer 80%igen Mitversicherungsklausel muss für mindestens 800.000 US-Dollar versichert sein.
Versichert ein Grundstückseigentümer eine Immobilie weniger als die von der Mitversicherungsklausel geforderte Summe, wird er zum „Mitversicherer“ und teilt den Schaden mit der Versicherungsgesellschaft.
Reale Verwendung der Mitversicherungsformel
Wenn ein Immobilienbesitzer weniger als den in der Mitversicherungsklausel geforderten Betrag versichert, ist er im Wesentlichen damit einverstanden, einen Teil des Risikos beizubehalten. Sie werden somit zum „Mitversicherer“ und teilen den Schaden nach der Mitversicherungsformel mit der Versicherungsgesellschaft.
Hier sind zwei Beispiele, die zeigen, wie die Mitversicherungsklausel funktioniert:
Gebäudewert 1.000.000 USD Mitversicherungsanforderung 90% Erforderlicher Versicherungsbetrag 900.000 USD Tatsächlicher Versicherungsbetrag 600.000 USD Schadensbetrag 300.000 USD
Die Mitversicherungsformel lautet: (tatsächlicher Versicherungsbetrag) X Schadensbetrag = Schadensbetrag (erforderlicher Versicherungsbetrag)
Das Einfügen der obigen Beträge in die Formel ergibt die folgende Berechnung: (600.000 $) X 300.000 $ = 200.000 $ (900.000 $)
In dieser Situation übernimmt der Eigentümer also eine Mitversicherungsstrafe von 100.000 USD, da er ein Drittel des Risikos behält, anstatt es an den Versicherer zu übertragen. Daher trägt der Eigentümer ein Drittel des Verlustes. Wäre das Gebäude in der von der Mitversicherungsklausel geforderten Höhe (hier 90%) versichert, würde die Mitversicherungsberechnung wie folgt aussehen:
(tatsächlicher Versicherungsbetrag) X Schadensbetrag = Schadensbetrag (erforderlicher Versicherungsbetrag)
(900.000 $) x 300.000 $ = 300.000 $ (900.000 $)
Im zweiten Beispiel ist der Eigentümer, da er die Mitversicherungspflicht erfüllt hat, kein Mitversicherer, und die Forderung wird ohne Vertragsstrafe bezahlt.
Mitversicherungsklauseln finden sich auch in Richtlinien für Betriebsunterbrechungen. Diese Klauseln stellen sicher, dass Versicherungsnehmer ihre Einnahmen zu einem angemessenen Wert versichern.