19 Juni 2021 7:20

Rohstoffe: Die Portfolio-Absicherung

Die meisten Menschen stellen sich einen Handelsplatz an einer Terminbörse als eine Szene des völligen Chaos vor, in der heftige schreiende Streichhölzer, hektische Handzeichen und hochkarätige Händler um die Ausführung ihrer Aufträge kämpfen, was nicht allzu weit von der Wahrheit entfernt ist. In diesen Märkten kommen Käufer und Verkäufer zusammen, um eine ständig wachsende Liste von Waren zu handeln. Diese Liste umfasst heute landwirtschaftliche Güter, Metalle und Erdöl sowie Produkte wie Finanzinstrumente, Fremdwährungen und Aktienindizes, die an einer Warenbörse gehandelt werden.

Im Zentrum dieser vermeintlichen Störung stehen Produkte, die eine Art Zufluchtsort bieten – eine Absicherung gegen Inflation. Da die Rohstoffpreise normalerweise steigen, wenn sich die Inflation beschleunigt, bieten sie Schutz vor den Auswirkungen der Inflation. Nur wenige Vermögenswerte profitieren von einer steigenden Inflation, insbesondere von einer unerwarteten Inflation, Rohstoffe jedoch in der Regel. Mit steigender Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen steigt der Preis für Waren und Dienstleistungen ebenso wie der Preis für die zur Herstellung dieser Waren und Dienstleistungen verwendeten Waren. Terminmärkte werden daher als kontinuierliche Auktionsmärkte und als Clearingstellen für die neuesten Informationen zu Angebot und Nachfrage genutzt.

Die zentralen Thesen

  • Rohstoffe sind produzierte oder extrahierte Produkte, häufig natürliche Ressourcen oder landwirtschaftliche Güter, die häufig als Input für andere Prozesse verwendet werden.
  • Viele Experten empfehlen, einen Teil Ihres Portfolios in Rohstoffe zu investieren, da dies als diversifizierende Anlageklasse angesehen wird.
  • Darüber hinaus sind einige Rohstoffe wie Edelmetalle und Energieprodukte eine gute Absicherung gegen Inflation.

Was sind Rohstoffe?

Rohstoffe sind Waren, deren Qualität und Nutzen unabhängig von ihrer Herkunft mehr oder weniger einheitlich sind. Wenn Käufer beispielsweise in einem Supermarkt eine Kornähre oder eine Tüte Weizenmehl kaufen, achten die meisten nicht besonders darauf, wo sie angebaut oder gemahlen wurden. Waren sind austauschbar, und nach dieser weit gefassten Definition könnte eine ganze Reihe von Produkten, bei denen sich die Marke nicht besonders interessiert, möglicherweise als Ware gelten. Investoren tendieren dazu, eine spezifischere Sichtweise zu vertreten, wobei sie sich meist auf eine ausgewählte Gruppe von Grundgütern beziehen, die weltweit gefragt sind. Viele Rohstoffe, auf die sich Investoren konzentrieren, sind Rohstoffe für Fertigwaren.

Investoren unterteilen Rohstoffe in zwei Kategorien: hart und weich. Harte Rohstoffe erfordern Bergbau oder Bohrungen, um Metalle wie Gold, Kupfer und Aluminium sowie Energieprodukte wie Rohöl, Erdgas und bleifreies Benzin zu finden. Weiche Waren beziehen sich auf Dinge, die angebaut oder gezüchtet werden, wie Mais, Weizen, Sojabohnen und Rinder.

Benchmarks für Broad Commodity Investing

Das Benchmarking Ihrer Portfolioperformance ist von entscheidender Bedeutung, da Sie damit Ihre Risikotoleranz und Ihre Renditeerwartungen messen können. Noch wichtiger ist, dass das Benchmarking eine Grundlage für einen Vergleich Ihrer Portfolio-Performance mit dem Rest des Marktes bietet.

Für Rohstoffe gilt der S & P GSCI Total Return Index als breiter Rohstoffindex und als gute Benchmark. Es hält alle Terminkontrakte für Rohstoffe wie Öl, Weizen, Mais, Aluminium, lebendes Vieh und Gold. Der S & P GSCI ist ein produktionsgewichteter Index, der auf der Bedeutung der einzelnen Waren in der Weltwirtschaft oder der Waren basiert, die in größeren Mengen hergestellt werden. Er ist daher ein besseres Maß für ihren Wert auf dem Markt, der dem Markt ähnlich ist -cap gewichtete Indizes für Aktien. Der Index wird im Vergleich zu ähnlichen Indizes als repräsentativer für den Rohstoffmarkt angesehen.

Warum Rohstoffe Mehrwert schaffen

Rohstoffe weisen tendenziell eine geringe bis negative Korrelation zu traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen auf. Ein Korrelationskoeffizient ist eine Zahl zwischen -1 und 1, die den Grad der linearen Beziehung zwischen zwei Variablen misst. Wenn es eine perfekte lineare Beziehung gibt, ist der Korrelationskoeffizient 1. Eine positive Korrelation bedeutet, dass wenn eine Variable einen hohen (niedrigen) Wert hat, dies auch die andere tut. Wenn zwischen den beiden Variablen eine perfekte negative Beziehung besteht, beträgt der Korrelationskoeffizient -1. Eine negative Korrelation bedeutet, dass wenn eine Variable einen niedrigen (hohen) Wert hat, die andere einen hohen (niedrigen) Wert hat. Ein Korrelationskoeffizient von 0 bedeutet, dass zwischen den Variablen keine lineare Beziehung besteht.

In der Regel sind US-Aktien, ob in Form von Aktien oder Investmentfonds, eng miteinander verbunden und weisen tendenziell eine positive Korrelation zueinander auf. Rohstoffe hingegen setzen auf unerwartete Inflation und weisen eine geringe bis negative Korrelation zu anderen Anlageklassen auf.

Laut Nicholas Reynolds, stellvertretender Vizepräsident und Portfoliomanager der Wealth Management & Advisory Services der Washington Trust Bank, war die jährlicheWertentwicklung von Rohstoffen seit 2011 negativ (mit Ausnahme von 2016). Viele Anleger stellen den Wert von Rohstoffen in Portfolios in Frage und ob Rohstoffe in Zukunft weiter sinken werden.

Rohstoffe können und haben überlegene Renditen geboten, aber sie sind immer noch eine der volatileren verfügbaren Anlageklassen. Sie weisen eine höhere Standardabweichung (oder ein höheres Risiko) auf als die meisten anderen Aktienanlagen. Durch Hinzufügen von Rohstoffen zu einem Portfolio von Vermögenswerten, die weniger volatil sind, verringert sich jedoch das Gesamtportfoliorisiko aufgrund der negativen Korrelation.

Wie volatil sind verschiedene Rohstoffe?

Die Dynamik von Angebot und Nachfrage ist der Hauptgrund für die Änderung der Rohstoffpreise. Wenn eine bestimmte Ernte groß geerntet wird, sinkt ihr Preis normalerweise, während die Dürrebedingungen die Preise aufgrund der Befürchtungen steigen lassen, dass das zukünftige Angebot geringer sein wird als erwartet. In ähnlicher Weise führt die Nachfrage nach Erdgas zu Heizzwecken bei kaltem Wetter häufig zu einem Preisanstieg, während eine warme Phase in den Wintermonaten die Preise drücken kann.

Da sich die Angebots- und Nachfrageeigenschaften häufig ändern, ist die Volatilität bei Rohstoffen tendenziell höher als bei Aktien, Anleihen und anderen Arten von Vermögenswerten. Einige Rohstoffe weisen eine größere Stabilität auf als andere, wie beispielsweise Gold, das auch als Reserve für Zentralbanken dient, um sich gegen Volatilität abzusichern. Doch selbst Gold wird manchmal volatil, und andere Rohstoffe tendieren je nach Marktdynamik dazu, zwischen stabilen und volatilen Bedingungen zu wechseln.

Die Geschichte des Rohstoffhandels

Die Menschen haben seit Jahrtausenden verschiedene Waren gehandelt. Die frühesten formellen Warenbörsen finden im 16. Jahrhundert in Amsterdam und im 17. Jahrhundert in Osaka, Japan, statt.4 Erst Mitte des 19. Jahrhunderts begann der Handel mit Warentermingeschäften beim Chicago Board of Trade und dem Vorgänger der New York Mercantile Exchange.

Viele frühe Rohstoffhandelsmärkte waren das Ergebnis von Produzenten, die mit einem gemeinsamen Interesse zusammenkamen. Durch die Bündelung der Ressourcen könnten die Hersteller geordnete Märkte sicherstellen und den Verdrängungswettbewerb vermeiden. Früher konzentrierten sich viele Handelsplätze für Rohstoffe auf einzelne Waren, aber im Laufe der Zeit aggregierten diese Märkte zu breiteren Rohstoffhandelsmärkten mit einer Vielzahl von Waren am selben Ort.

Wie investieren Sie in Rohstoffe?

Es gibt vier Möglichkeiten, in Rohstoffe zu investieren:

  1. Direkt in die Ware investieren.
  2. Verwendung von Warenterminkontrakten zur Anlage.
  3. Kauf von Aktien von Exchange Traded Funds (ETFs), die auf Rohstoffe spezialisiert sind.
  4. Kauf von Aktien von Unternehmen, die Waren produzieren.

Um direkt in eine Ware zu investieren, muss diese erworben und gelagert werden. Der Verkauf einer Ware bedeutet, einen Käufer zu finden und die Lieferlogistik abzuwickeln. Dies mag bei Metallwaren und Barren oder Münzen machbar sein, aber Scheffel Mais oder Barrel Rohöl sind komplizierter.

Warenterminkontrakte bieten ein direktes Risiko für Änderungen der Rohstoffpreise. Bestimmte ETFs bieten auch ein Engagement in Rohstoffen. Wenn Sie lieber an der Börse investieren möchten, können Sie Aktien von Unternehmen handeln, die eine bestimmte Ware produzieren.

Bei Warenterminkontrakten muss der Anleger einen bestimmten Betrag einer bestimmten Ware zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft zu einem bestimmten Preis kaufen oder verkaufen. Für den Handel mit Futures benötigen Anleger ein Brokerage-Konto oder einen Börsenmakler, der den Handel mit Futures anbietet.

Wenn die Preise einer Ware steigen, steigt der Wert eines Käufervertrags, während der Verkäufer einen Verlust erleidet. Wenn umgekehrt der Preis einer Ware sinkt, profitiert der Verkäufer des Terminkontrakts auf Kosten des Käufers.

Terminkontrakte sind für die großen Unternehmen der jeweiligen Rohstoffindustrie konzipiert. Für einen Goldkontrakt könnte der Kauf von 100 Unzen Gold erforderlich sein. Dies könnte eine Verpflichtung von 150.000 USD sein, was ein höheres Engagement darstellt, als der durchschnittliche Anleger in seinen Portfolios wünscht.

Die meisten Einzelinvestoren wählen ETFs mit Rohstoffengagement. Einige Rohstoff-ETFs kaufen die physischen Rohstoffe und bieten dann Anlegern Aktien an, die einen bestimmten Betrag eines bestimmten Gutes darstellen.

Einige Rohstoff-ETFs verwenden Terminkontrakte. Die Futures-Preise berücksichtigen jedoch die Lagerkosten einer bestimmten Ware. Daher kann eine Ware, deren Lagerung viel kostet, möglicherweise keine Gewinne erzielen, selbst wenn der Kassakurs der Ware selbst steigt.

Anleger können auch Aktien der Unternehmen kaufen, die Rohstoffe produzieren. Zum Beispiel Unternehmen, die Rohöl und Erdgas fördern, oder Unternehmen, die Pflanzen anbauen und an Lebensmittelproduzenten verkaufen. Anleger in Rohstoffaktien wissen, dass der Wert eines Unternehmens nicht unbedingt den Preis der von ihm produzierten Ware widerspiegelt. Am wichtigsten ist, wie viel von der Ware das Unternehmen im Laufe der Zeit produziert. Der Kurs einer Aktie kann sinken, wenn ein Unternehmen nicht das produziert, was die Anleger erwartet haben.

Das Fazit

In Zeiten der Inflation setzen viele Anleger auf Anlageklassen wie Real-Return-Anleihen und Rohstoffe (und möglicherweise ausländische Anleihen und Immobilien), um die Kaufkraft ihres Kapitals zu schützen. Durch das Hinzufügen dieser verschiedenen Anlageklassen zu ihren Portfolios möchten Anleger ein höheres Maß an Abwärtsschutz und Aufwärtspotenzial bieten. Wichtig ist, dass der Anleger die Grenze für die maximale Korrelation der Renditen zieht, die er zwischen seinen Anlageklassen akzeptiert, und dass er seine Anlageklassen mit Bedacht auswählt.