Handelsliberalisierung - KamilTaylan.blog
26 Juni 2021 23:15

Handelsliberalisierung

Was ist Handelsliberalisierung?

Handelsliberalisierung ist die Aufhebung oder Verringerung von Beschränkungen oder Hindernissen für den freien Warenaustausch zwischen Nationen. Zu diesen Hemmnissen zählen Zölle wie Zölle und Zuschläge sowie nichttarifäre Hemmnisse wie Lizenzvorschriften und Kontingente. Ökonomen betrachten die Lockerung oder Aufhebung dieser Beschränkungen häufig als Schritte zur Förderung des Freihandels.

Die zentralen Thesen

  • Die Handelsliberalisierung beseitigt oder verringert Handelshemmnisse zwischen Ländern, wie Zölle und Quoten.
  • Weniger Handelshemmnisse senken die Kosten für Waren, die in Importländern verkauft werden.
  • Eine Handelsliberalisierung kann stärkeren Volkswirtschaften zugute kommen, schwächere jedoch stärker benachteiligen.

Handelsliberalisierung verstehen

Handelsliberalisierung ist ein umstrittenes Thema. Kritiker der Handelsliberalisierung behaupten, dass die Politik Arbeitsplätze kosten kann, weil billigere Waren den Binnenmarkt des Landes überfluten werden. Kritiker weisen auch darauf hin, dass die Waren von minderer Qualität und weniger sicher sein können als konkurrierende inländische Produkte, die möglicherweise strengeren Sicherheits- und Qualitätskontrollen unterzogen wurden.

Befürworter der Handelsliberalisierung behaupten jedoch, dass sie letztendlich die Verbraucherkosten senkt, die Effizienz steigert und das Wirtschaftswachstum fördert.  Protektionismus, das Gegenteil von Handelsliberalisierung, ist durch strenge Schranken und Marktregulierung gekennzeichnet. Das Ergebnis der Handelsliberalisierung und der daraus resultierenden Integration zwischen den Ländern wird als Globalisierung bezeichnet.

Vor- und Nachteile der Handelsliberalisierung

Die Handelsliberalisierung fördert den freien Handel, der es Ländern ermöglicht, Waren ohne regulatorische Hindernisse oder die damit verbundenen Kosten zu handeln. Diese reduzierte Regulierung senkt die Kosten für Länder, die mit anderen Nationen Handel treiben, und kann letztendlich zu niedrigeren Verbraucherpreisen führen, da Einfuhren niedrigeren Gebühren unterliegen und der Wettbewerb wahrscheinlich zunehmen wird.

Die verstärkte Konkurrenz aus dem Ausland als Folge der Handelsliberalisierung schafft einen Anreiz für mehr Effizienz und kostengünstigere Produktion durch inländische Unternehmen. Dieser Wettbewerb könnte ein Land auch dazu veranlassen, Ressourcen in Branchen zu verlagern, in denen es möglicherweise einen Wettbewerbsvorteil hat. Zum Beispiel hat die Handelsliberalisierung das Vereinigte Königreich ermutigt, sich eher auf seinen Dienstleistungssektor als auf das verarbeitende Gewerbe zu konzentrieren.

Die Handelsliberalisierung kann sich jedoch aufgrund des stärkeren Wettbewerbs durch ausländische Hersteller negativ auf bestimmte Unternehmen innerhalb eines Landes auswirken und zu einer geringeren lokalen Unterstützung dieser Branchen führen. Ein finanzielles und soziales Risiko kann auch bestehen, wenn Produkte oder Rohstoffe aus Ländern mit niedrigeren Umweltstandards stammen.

Die Handelsliberalisierung kann eine Bedrohung für Entwicklungsländer oder Volkswirtschaften darstellen, da sie gezwungen sind, auf demselben Markt wie stärkere Volkswirtschaften oder Nationen zu konkurrieren. Diese Herausforderung kann etablierte lokale Industrien ersticken oder zum Scheitern neu entwickelter Industrien dort führen.

Länder mit fortgeschrittenen Bildungssystemen neigen dazu, sich schnell an eine Freihandelswirtschaft anzupassen, weil sie einen Arbeitsmarkt haben, der sich an veränderte Anforderungen anpassen kann, und Produktionsstätten, die ihren Fokus auf stärker nachgefragte Güter verlagern können. Länder mit niedrigeren Bildungsstandards können Schwierigkeiten haben, sich an ein sich änderndes wirtschaftliches Umfeld anzupassen.



Kritiker glauben, dass die Handelsliberalisierung Arbeitsplätze kostet und die Löhne drückt. Befürworter glauben, dass es Wettbewerb und Wachstum ankurbelt.

Beispiel für Handelsliberalisierung

Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) wurde am 17. Dezember 1992 von Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten unterzeichnet. Es trat am 1. Januar 1994 in Kraft. Das Abkommen beseitigte die Zölle auf Produkte, die zwischen den drei Ländern gehandelt wurden. Eines der Ziele der NAFTA war die Integration Mexikos in die hochentwickelten Volkswirtschaften der Vereinigten Staaten und Kanadas, auch weil Mexiko als lukrativer neuer Markt für Kanada und die Vereinigten Staaten galt. Die drei Regierungen hofften auch, dass das Handelsabkommen die mexikanische Wirtschaft verbessern würde.

Im Laufe der Zeit verdreifachte sich der regionale Handel und die grenzüberschreitenden Investitionen zwischen den Ländern nahmen zu. Der ehemalige Präsident Donald J. Trump hielt das Abkommen jedoch für schädlich für die Arbeitsplätze und die Produktion in den USA. Am 30. September 2018 hat die Trump-Administration die Verhandlungen über einen aktualisierten Pakt, dasUS-Mexiko-Kanada-Abkommen (USMCA), das am 1. Juli 2020 in Kraft getreten ist, abgeschlossen.

Die meisten Ökonomen sind sich einig, dass NAFTA für die kanadische und die US-Wirtschaft von Vorteil war. Laut einem Bericht des Council on Foreign Relations stieg der regionale Handel von290 Milliarden US-Dollar im Jahr 1993 auf über 1,1 Billionen US-Dollar im Jahr 2016, und die US- amerikanischen Direktinvestitionen (FDI) in Mexiko stiegen von 15 Milliarden US-Dollar auf über 100 Milliarden US-Dollar.Ökonomen sagen jedoch auch, dass auch andere Faktoren zu diesen Ergebnissen beigetragen haben könnten, wie der technologische Wandel und der erweiterte Handel mit China.

Kritiker der NAFTA argumentieren, dass das Abkommen in den USA zu Arbeitsplatzverlusten und Lohnstagnation geführt habe, weil Unternehmen ihre Produktion nach Mexiko verlagerten, um von niedrigeren Arbeitskosten zu profitieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich das USMCA auf diese Faktoren auswirken wird.