Steigende Gaspreise bedrohen das Überleben der Glasbläser in Venedig
Von Riccardo Bastianello
VENEDIG, 17. Nov. (Reuters) – Die Glasbläser auf der kleinen Insel Murano in der Lagune von Venedig sind seit langem für die Farben und die Raffinesse ihrer Kunst berühmt, aber der weltweite Anstieg der Gaspreise macht es schwierig, die Schmelzöfen zu unterhalten und bedroht ihr Überleben.
Seit den Anfängen der Glasherstellung auf der Insel im späten 13. Jahrhundert hat die Industrie Wirtschaftskrisen und Kriege überstanden und die Welt mit wertvollem Tafelgeschirr, Kronleuchtern und Schmuck beliefert.
Die Glasherstellung in Murano umfasst etwa 60 Unternehmen, die rund 1.000 Arbeitnehmer beschäftigen. Das Unternehmen hatte bereits Schwierigkeiten, sich von der COVID-19-Krise zu erholen, und der plötzliche Anstieg der Kraftstoffkosten stellt eine neue Herausforderung dar.
Die Gaspreise sind in diesem Jahr in ganz Europa gestiegen, was auf das knappe Angebot, die erhöhte Nachfrage nach der Lockerung der COVID-19-Beschränkungen und die Tatsache zurückzuführen ist, dass Russland nicht mehr als die vertraglich vereinbarten Mengen liefert.
„Ende September zahlten wir 40.000 Euro (45.488 Dollar) pro Monat, im Oktober waren wir bei 170.000 Euro“ für dieselbe Menge Gas, sagte der Handwerker Cristiano Ferro, der seinen Ofen bereits geschlossen hat.
Rom hat mehr als 3 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, um die Auswirkungen der Erhöhungen auf die Energierechnungen der Einzelhändler abzufedern, aber die Kunsthandwerker in Murano sagen, dass dies nicht ausreicht.
„Hier verbrauchen wir etwa 10 Millionen Kubikmeter Gas pro Jahr (…) für uns ist Gas das, was Wasser für andere ist“, sagt Luciano Gambaro, Besitzer einer Glasfabrik.
Der Glasmacher Giovanni Maschietto ist noch pessimistischer. „Ich glaube, hier wird alles sterben“, sagte er. Die Regierung scheint nicht viel zu tun, um uns zu retten. Die Leute müssen Brot kaufen, kein Glas, Glas kann man nicht essen“.
(1 US Dollar = 0,8794 Euro)
(Geschrieben von Angelo Amante; bearbeitet auf Spanisch von Benjamín Mejías Valencia)