Mangel - KamilTaylan.blog
13 Juni 2021 21:26

Mangel

Was ist ein Mangel?

Wirtschaftlich gesehen ist eine Knappheit ein Zustand, bei dem die nachgefragte Menge größer ist als die zum Marktpreis angebotene Menge.

Die zentralen Thesen

  • Wirtschaftlich gesehen ist eine Knappheit ein Zustand, bei dem die nachgefragte Menge größer ist als die zum Marktpreis angebotene Menge.
  • Es gibt drei Hauptursachen für Knappheit – steigende Nachfrage, sinkendes Angebot und staatliche Eingriffe.
  • Mangel sollte nicht mit „Knappheit“ verwechselt werden.

So funktioniert ein Mangel

Auf einem normal funktionierenden Markt besteht ein Gleichgewicht zwischen der nachgefragten und der angebotenen Menge zu einem von den Marktkräften diktierten Preispunkt. Ein Mangel ist eine Situation, in der die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung das verfügbare Angebot übersteigt. In diesem Fall befindet sich der Markt in einem Ungleichgewicht. Normalerweise ist dieser Zustand vorübergehend, da das Produkt wieder aufgefüllt wird und der Markt wieder ins Gleichgewicht kommt. Knappheit sollte nicht mit „Knappheit“ verwechselt werden, da Knappheit in der Regel vorübergehend ist und korrigiert werden kann, während Knappheit tendenziell systembedingt ist und nicht wieder aufgefüllt werden kann.

Es gibt drei Hauptursachen für Mangel:

  1. Nachfragesteigerung (Verschiebung der Nachfragekurve nach außen): Beispielsweise führt eine plötzliche Hitzewelle zu einem unerwarteten Energiebedarf, der nicht gedeckt werden kann.
  2. Rückgang des Angebots (Verschiebung der Angebotskurve nach innen): Beispielsweise führt ein unerwarteter Einfrieren zur Zerstörung von Orangenkulturen, was zu einer drastischen Reduzierung des Orangensaftangebots führt.
  3. Staatliche Eingriffe: Engpässe können auch auf staatlich verordnete Preisobergrenzen zurückzuführen sein.

Mögliche Ursachen für eine Knappheit sind eine Fehlkalkulation der Nachfrage durch ein Unternehmen, das eine Ware oder Dienstleistung herstellt, was dazu führt, dass die Nachfrage nicht gedeckt werden kann, oder staatliche Maßnahmen wie Preisabsprachen oder Rationierung. Naturkatastrophen, die die physische Landschaft einer Region verwüsten, können auch zu einem Mangel an lebenswichtigen Produkten wie Nahrungsmitteln und Wohnungen führen, was auch zu höheren Preisen dieser Güter führt. Globale Verbraucher- und Geschäftstrends können auch zu Rohstoff- und Arbeitskräftemangel führen.

Engpässe sind in Kommandowirtschaften recht häufig. Hier wird die Regierung dem freien Markt nicht erlauben, den Preis einer Ware oder Dienstleistung basierend auf den Kräften von Angebot/Nachfrage zu diktieren. Wenn dies geschieht, kann sich eine künstlich hohe Anzahl von Menschen aufgrund des niedrigen Preises für den Kauf dieses Artikels entscheiden. Wenn die Regierung beispielsweise im Rahmen eines nationalen Gesundheitsplans kostenlose Arztbesuche anbietet, kann es für Verbraucher zu einem Mangel an ärztlichen Leistungen kommen. Dies liegt daran, dass Menschen eher einen Arzt aufsuchen, wenn sie die Kosten nicht mehr direkt bezahlen müssen.

Beispiel für einen Mangel

Einige Beispiele für Engpässe in verschiedenen Märkten sind die folgenden:

Kakaomangel

Ab 2016 sind Schokoladenhersteller aufgrund sinkender Rohstoffvorräte und einer gestiegenen Nachfrage nach Schokolade mit einer Knappheit an Kakaobohnen konfrontiert. 2015 stieg die weltweite Nachfrage nach Schokolade um 0,6% auf 7,1 Millionen Tonnen. Die Produktion von Kakao von führenden Kakaobohnenlieferanten in Gebieten wie Ghana und der Elfenbeinküste ging jedoch um 3,9% zurück, und das weltweite Angebot an Kakaobohnen betrug nur 4,1 Millionen Tonnen. Ein Faktor für die gestiegene Nachfrage ist, dass der Konsum von Pralinen in China und Indien zunimmt. Insgesamt stieg die Kakaonachfrage in Asien 2015 um 5,9 %. Infolgedessen stieg der Kakaopreis 2015 auf über 3.000 USD pro Tonne, den höchsten Stand seit 2012. Um die Kakaoknappheit umzukehren, haben führende Schokoladenproduzenten wie wie Nestle SA, kooperieren, um westafrikanische Kakaobauern über bewährte Praktiken und Techniken zu unterrichten, um ihre Produktion zu steigern.

Jobmangel im Bereich Cybersicherheit

Wirtschafts- und Technologietrends können auch zu Engpässen auf dem Arbeitsmarkt führen, wenn der Bedarf an Arbeitskräften mit neuen Qualifikationen steigt. So hat beispielsweise die Ausweitung von Cloud-Computing in Regierungs- und Gesundheitsdiensten auch ein erhöhtes Risiko für Cyberkriminalität geschaffen. Cybersecurity-Experten werden benötigt, um Geschäfts- und Regierungssysteme vor anhaltenden Hacker-Bedrohungen zu schützen. Es mangelt jedoch an Arbeitskräften, die über die erforderlichen Qualifikationen für dieses Berufsfach verfügen. Das US Bureau of Labor Statistics  (BLS) berichtet, dass es im Jahr 2015 209.000 offene Stellen im Bereich Cybersicherheit gab. Die BLS prognostiziert auch, dass die Nachfrage nach Cybersicherheitsexperten zwischen 2014 und 2024 um 18% steigen wird.