Gewinn vor Steuern (PBT) - KamilTaylan.blog
5 Juni 2021 19:41

Gewinn vor Steuern (PBT)

Was ist Gewinn vor Steuern (PBT)?

Der Gewinn vor Steuern ist eine Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens untersucht, bevor das Unternehmen Körperschaftsteuer zahlen muss. Es handelt sich im Wesentlichen um den gesamten Gewinn eines Unternehmens ohne Berücksichtigung von Steuern.

Der Gewinn vor Steuern ist in der Gewinn- und Verlustrechnung als Betriebsgewinn abzüglich Zinsen ausgewiesen. Der Gewinn vor Steuern ist der Wert, der zur Berechnung der Steuerpflicht eines Unternehmens verwendet wird.

Gewinn vor Steuern verstehen

Das Ergebnis vor Steuern als auch bezeichnet das Ergebnis vor Steuern (EBT) oder das Ergebnis vor Steuern. Die Kennzahl zeigt den gesamten Gewinn eines Unternehmens vor Steuern. Ein Durchlauf der Gewinn- und Verlustrechnung zeigt die verschiedenen Arten von Aufwendungen, die ein Unternehmen im Vorfeld der Betriebsgewinnberechnung zahlen muss. Vom Bruttogewinn werden die Kosten der verkauften Waren (COGS) abgezogen. Der Betriebsgewinn berücksichtigt sowohl die COGS als auch alle Betriebsausgaben. Das Betriebsergebnis wird auch als Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bezeichnet. Nach dem EBIT bleiben nur noch Zinsen und Steuern abzugsfähig, bevor der Jahresüberschuss ermittelt wird.

Die zentralen Thesen

  • Das Ergebnis vor Steuern entspricht dem Ergebnis vor Steuern.
  • Der Gewinn vor Steuern wird verwendet, um zu ermitteln, wie viel Steuern ein Unternehmen schuldet.
  • Der Gewinn vor Steuern kann auch eine Rentabilitätskennzahl sein, die eine bessere Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen ermöglicht, die unterschiedlich hohe Steuern zahlen.

Berechnung des Gewinns vor Steuern

Das Verständnis der Gewinn- und Verlustrechnung kann einem Analysten helfen, PBT, seine Berechnung und seine Verwendung besser zu verstehen. Der dritte Abschnitt der Gewinn- und Verlustrechnung konzentriert sich auf Zinsen und Steuern. Diese Abzüge ergeben sich aus der Summation des zweiten Abschnitts, woraus sich das Betriebsergebnis ( EBIT ) ergibt. Zinsen sind eine wichtige Kennzahl, die sowohl die Zinsen eines Unternehmens aus Investitionen als auch die für die Hebelwirkung gezahlten Zinsen umfasst.

Nach der Umsetzung des Tax Cuts and Jobs Act (TCJA) haben alle C-Corporations einen Bundessteuersatz von 21%. Alle anderen Unternehmen sind Pass-Throughs, dh sie werden zum individuellen Steuersatz besteuert. Jede Art von Unternehmen muss auch staatliche Steuern zahlen. Staatliche Steuersätze können je nach Staat und Unternehmenstyp stark variieren.

Die Grundlagen der Berechnung von PBT sind einfach. Nehmen Sie den Betriebsgewinn aus der Gewinn- und Verlustrechnung und ziehen Sie alle Zinszahlungen ab und addieren Sie dann die verdienten Zinsen. PBT ist im Allgemeinen der erste Schritt bei der Berechnung des Nettogewinns, schließt jedoch den Abzug von Steuern aus. Um es umgekehrt zu berechnen, können Sie auch Steuern in das Nettoeinkommen zurückrechnen.

Wie oben erwähnt, haben verschiedene Arten von Unternehmen unterschiedliche Steuerpflichten auf Bundes- und Landesebene. Die Berechnung des tatsächlich geschuldeten Steuerbetrags erfolgt aus dem PBT.

Nützlichkeit von PBT

Der PBT ist in der Regel kein wesentlicher Leistungsindikator in der Gewinn- und Verlustrechnung. Diese konzentrieren sich normalerweise auf Bruttogewinn, Betriebsgewinn und Nettogewinn. Die Isolierung der Steuerzahlungen eines Unternehmens kann jedoch ebenso wie Zinsen eine interessante und wichtige Kennzahl für das Kosteneffizienzmanagement sein.

Der Gewinn vor Steuern bestimmt auch die Höhe der Steuern, die ein Unternehmen zahlen muss. Alle Gutschriften würden von der Steuerpflicht abgezogen und nicht vom Vorsteuergewinn abgezogen.

Darüber hinaus bietet der Ausschluss der Steuer Managern und Stakeholdern eine weitere Messgröße für die Analyse der Margen. Eine PBT-Marge ist höher als die Nettoeinkommensmarge, da Steuern nicht enthalten sind. Die Differenz zwischen PBT-Marge und Nettomarge hängt von der Höhe der gezahlten Steuern ab.

Außerdem isoliert der Ausschluss der Einkommensteuer eine Variable, die aus verschiedenen Gründen erhebliche Auswirkungen haben kann. C-Corps zahlen beispielsweise einen Bundessteuersatz von 21%. Allerdings können verschiedene Branchen bestimmte Steuererleichterungen erhalten, oft in Form vonGutschriften, die die Steuerwirkung insgesamt beeinflussen können. Erneuerbare Energien sind ein Beispiel. Wind, Solar- und andere erneuerbare Energien können einer Steuergutschrift für Investitionen und einer Steuergutschrift für die Produktion unterliegen.3 Ein Vergleich des PBT von Unternehmen bei Beteiligung erneuerbarer Energien kann daher zu einer vernünftigeren Bewertung der Rentabilität beitragen.

EBIT, EBT und EBITDA

Das Herunterrechnen der Gewinn- und Verlustrechnung bietet einen Überblick über die Rentabilität mit verschiedenen Arten von Ausgaben. Der Betriebsgewinn, auch EBIT genannt, ist ein Maß für die volle operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Dazu gehören die direkten COGS, die mit der Herstellung eines Produkts verbunden sind, und die indirekten Betriebskosten, die mit dem Kerngeschäft verbunden, aber nicht direkt damit verbunden sind.

PBT ist ein Teil der letzten Schritte bei der Berechnung des Nettogewinns. Es zieht Zinsen vom EBIT ab. Daraus ergibt sich das zu versteuernde Nettoeinkommen eines Unternehmens.

Der Zins selbst ist oft ein Indikator für die Kapitalisierungsstruktur eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen mit einer hohen Verschuldung finanziert wurde, muss es höhere Zinszahlungen leisten. Das EBIT ist oft das beste Maß für die volle operative Leistungsfähigkeit, während die Unterschiede zwischen dem EBIT eines Unternehmens und dem PBT seine Schuldensensitivität zeigen.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ist eine Erweiterung der bekannten Nützlichkeit des EBIT als operative Rentabilitäts- und Effizienzkennzahl. Das EBITDA addiert die nicht zahlungswirksamen Aktivitäten der Abschreibungen zum EBIT. Viele Analysten finden, dass das EBITDA eine sehr schnelle Möglichkeit ist, den Cashflow und den freien Cashflow eines Unternehmens zu bewerten, ohne detaillierte Berechnungen durchführen zu müssen. Das EBITDA liegt wie das EBIT vor Zinsen und Steuern und ist daher gut vergleichbar. Viele Arten von Mehrfachvergleichen verwenden das EBITDA aufgrund seiner universellen Nützlichkeit. Ein Beispiel dafür ist der Unternehmenswert im Verhältnis zum EBITDA.