21 Juni 2021 16:58

Liquiditätspräferenztheorie

Was ist Liquiditätspräferenztheorie?

Die Liquiditätspräferenztheorie ist ein Modell, das darauf hindeutet, dass ein Anleger einen höheren Zinssatz oder eine höhere Prämie für Wertpapiere mit langfristigen Laufzeiten verlangen sollte, die ein höheres Risiko beinhalten, da Anleger unter sonst gleichen Faktoren Bargeld oder andere hochliquide Bestände bevorzugen.

Die zentralen Thesen

  • Die Liquiditätspräferenztheorie bezieht sich auf die Geldnachfrage gemessen an der Liquidität.
  • John Maynard Keynes erwähnte das Konzept in seinem Buch The General Theory of Employment, Interest, and Money (1936), in dem er den Zusammenhang zwischen Zinssätzen und Angebot-Nachfrage erörterte.
  • In der Praxis gilt: Je schneller ein Vermögenswert in eine Währung umgewandelt werden kann, desto liquider wird er.

Wie funktioniert die Liquiditätspräferenztheorie?

Die Liquiditätspräferenztheorie legt nahe, dass Anleger zunehmend höhere Prämien für mittel- und langfristige Wertpapiere als für kurzfristige Wertpapiere verlangen. Nach der Theorie, die von John Maynard Keynes entwickelt wurde, um seine Idee zu unterstützen, dass die Nachfrage nach Liquidität spekulative Macht besitzt, lassen sich liquide Anlagen leichter zum vollen Wert auszahlen.

Bargeld wird allgemein als das liquideste Gut angesehen. Gemäß der Liquiditätspräferenztheorie sind die Zinssätze für kurzfristige Wertpapiere niedriger, da Anleger Liquidität nicht für längere Zeiträume opfern als mittel- oder längerfristige Wertpapiere.

Besondere Überlegungen

Keynes führte in seinem Buch The General Theory of Employment, Interest and Money die Liquidity Preference Theory ein. Keynes beschreibt die Theorie anhand von drei Motiven, die die Liquiditätsnachfrage bestimmen:

  1. Das Transaktionsmotiv besagt, dass Einzelpersonen Liquidität bevorzugen, um sicherzustellen, dass genügend Bargeld für den täglichen Bedarf vorhanden ist. Mit anderen Worten, Stakeholder haben einen hohen Liquiditätsbedarf, um ihre kurzfristigen Verpflichtungen, wie den Einkauf von Lebensmitteln und die Zahlung der Miete oder Hypothek, zu decken. Höhere Lebenshaltungskosten bedeuten einen höheren Bedarf an Bargeld/Liquidität, um diesen täglichen Bedarf zu decken.
  2. Das Vorsorgemotiv  bezieht sich auf die Präferenz einer Person für zusätzliche Liquidität, wenn unerwartete Probleme oder Kosten auftreten, die einen erheblichen Barmitteleinsatz erfordern. Zu diesen Ereignissen zählen unvorhergesehene Kosten wie Haus- oder Autoreparaturen.
  3. Stakeholder können auch ein spekulatives Motiv haben.  Wenn die Zinsen niedrig sind, ist die Nachfrage nach Bargeld hoch und sie ziehen es möglicherweise vor, Vermögenswerte zu halten, bis die Zinsen steigen. Das spekulative Motiv bezieht sich auf die Zurückhaltung eines Anlegers, Investitionskapital zu binden, aus Angst, in Zukunft eine bessere Gelegenheit zu verpassen.

Wenn höhere Zinsen angeboten werden, geben Anleger Liquidität gegen höhere Zinsen auf. Wenn beispielsweise die Zinsen steigen und die Anleihekurse fallen, kann ein Anleger seine niedrig bezahlten Anleihen verkaufen und höher auszahlende Anleihen kaufen oder das Bargeld behalten und auf eine noch bessere Rendite warten.

Beispiel für Liquiditätspräferenztheorie

Eine dreijährige Schatzanweisung könnte ein 2% Zinssatz, ein zahlt 10-jährige Treasury Note könnte zahlen 4% Zinssatz und eine 30-jährige Treasury – Anleihe könnte zahlt einen Zinssatz von 6%. Damit der Anleger Liquidität opfern kann, muss er im Gegenzug für die längerfristige Bindung des Geldes eine höhere Rendite erhalten.