Wie sich Import und Export auf die Wirtschaft auswirkt - KamilTaylan.blog
24 Juni 2021 15:59

Wie sich Import und Export auf die Wirtschaft auswirkt

In der heutigen globalen Wirtschaft sind die Verbraucher daran gewöhnt, Produkte aus allen Teilen der Welt in ihren lokalen Lebensmittelgeschäften und Einzelhandelsgeschäften zu sehen. Diese Überseeprodukte – oder Importe – bieten den Verbrauchern mehr Auswahl. Und weil sie in der Regel billiger hergestellt werden als alle im Inland hergestellten Äquivalente, helfen Importe den Verbrauchern, ihre angespannten Haushaltsbudgets zu verwalten.

Die zentralen Thesen

  • Die Import- und Exportaktivität eines Landes kann sein BIP, seinen Wechselkurs sowie seine Inflations- und Zinssätze beeinflussen.
  • Steigende Importe und ein wachsendes Handelsdefizit können sich negativ auf den Wechselkurs eines Landes auswirken.
  • Eine schwächere Landeswährung stimuliert die Exporte und verteuert die Importe; Umgekehrt behindert eine starke Landeswährung den Export und verbilligt den Import.
  • Eine höhere Inflation kann sich auch auf die Exporte auswirken, indem sie sich direkt auf die Produktionskosten wie Material und Arbeit auswirkt.

Wenn im Verhältnis zu seinen Exporten zu viele Importe in ein Land kommen – bei denen es sich um Produkte handelt, die von diesem Land an ein ausländisches Ziel verschifft werden – kann dies die Handelsbilanz einer Nation verzerren und ihre Währung abwerten. Die Abwertung der Währung eines Landes kann einen enormen Einfluss auf den Alltag der Bürger eines Landes haben, denn der Wert einer Währung ist einer der größten Determinanten der Wirtschaftsleistung eines Landes und seines Bruttoinlandsprodukts (BIP). Die Aufrechterhaltung eines angemessenen Gleichgewichts zwischen Importen und Exporten ist für ein Land von entscheidender Bedeutung. Die Import- und Exportaktivitäten eines Landes können das BIP eines Landes, seinen Wechselkurs sowie sein Inflations- und Zinsniveau beeinflussen.

Auswirkung auf das Bruttoinlandsprodukt

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist ein umfassendes Maß für die gesamtwirtschaftliche Aktivität eines Landes. Importe und Exporte sind wichtige Bestandteile der Ausgabenmethode zur Berechnung des BIP. Die Formel für das BIP lautet wie folgt:

In dieser Gleichung entsprechen Exporte minus Importe (X – M) den Nettoexporten. Wenn die Exporte die Importe übersteigen, ist der Nettoexportwert positiv. Dies zeigt an, dass ein Land einen Handelsüberschuss hat. Wenn die Exporte geringer sind als die Importe, ist der Nettoexportwert negativ. Dies deutet darauf hin, dass die Nation ein Handelsdefizit hat.

Ein Handelsüberschuss trägt zum Wirtschaftswachstum eines Landes bei. Wenn es mehr Exporte gibt, bedeutet dies, dass die Fabriken und Industrieanlagen eines Landes ein hohes Produktionsniveau aufweisen und eine größere Anzahl von Menschen beschäftigt sind, um diese Fabriken in Betrieb zu halten. Wenn ein Unternehmen ein hohes Maß an Gütern exportiert, bedeutet dies auch einen Geldfluss ins Land, der den Konsum ankurbelt und zum Wirtschaftswachstum beiträgt.

Wenn ein Land Waren importiert, bedeutet dies einen Mittelabfluss aus diesem Land. Lokale Unternehmen sind die Importeure und leisten Zahlungen an ausländische Unternehmen oder Exporteure. Ein hohes Importniveau weist auf eine robuste Binnennachfrage und eine wachsende Wirtschaft hin. Handelt es sich bei diesen Importen hauptsächlich um Produktionsmittel wie Maschinen und Ausrüstungen, ist dies für ein Land noch günstiger, da Produktionsmittel die Produktivität der Wirtschaft langfristig verbessern werden.

Eine gesunde Wirtschaft ist eine Wirtschaft, in der sowohl Exporte als auch Importe wachsen. Dies weist typischerweise auf wirtschaftliche Stärke und einen nachhaltigen Handelsüberschuss oder -defizit hin. Wenn die Exporte steigen, die Importe jedoch deutlich zurückgegangen sind, kann dies darauf hindeuten, dass die ausländischen Volkswirtschaften in besserer Verfassung sind als die inländische. Wenn dagegen die Exporte stark zurückgehen, die Importe jedoch steigen, kann dies darauf hindeuten, dass es der Binnenwirtschaft besser geht als den ausländischen Märkten.

Das US- Handelsdefizit beispielsweise verschlechtert sich tendenziell, wenn die Wirtschaft stark wächst. Auf diesem Niveau übersteigen die US-Importe die US-Exporte. Das chronische Handelsdefizit der USA hat sie jedoch nicht daran gehindert, weiterhin eine der produktivsten Volkswirtschaften der Welt zu haben.

Im Allgemeinen können sich jedoch ein steigendes Importniveau und ein wachsendes Handelsbilanzdefizit negativ auf eine wichtige wirtschaftliche Variable auswirken, nämlich den Wechselkurs eines Landes, das Niveau, zu dem seine Landeswährung gegenüber Fremdwährungen bewertet wird.

Auswirkungen auf die Wechselkurse

Die Beziehung zwischen den Importen und Exporten einer Nation und ihrem Wechselkurs ist kompliziert, weil es eine ständige Rückkopplungsschleife zwischen dem internationalen Handel und der Art und Weise gibt, wie die Währung eines Landes bewertet wird. Der Wechselkurs wirkt sich auf den Handelsüberschuss oder -defizit aus, was sich wiederum auf den Wechselkurs auswirkt und so weiter. Im Allgemeinen stimuliert jedoch eine schwächere Landeswährung die Exporte und verteuert die Importe. Umgekehrt behindert eine starke Landeswährung den Export und verbilligt Importe.

Betrachten Sie beispielsweise ein elektronisches Bauteil zu einem Preis von 10 USD in den USA, das nach Indien exportiert wird. Angenommen, der Wechselkurs beträgt 50 Rupien zum US-Dollar. Vernachlässigt man Versand- und andere Transaktionskosten wie Einfuhrzölle vorerst, würde die elektronische Komponente im Wert von 10 US-Dollar den indischen Importeur 500 Rupien kosten.

Wenn der Dollar gegenüber der indischen Rupie auf ein Niveau von 55 Rupien (auf einen US-Dollar) steigen würde und angenommen, dass der US-Exporteur den Preis des Bauteils nicht erhöht, würde sein Preis auf 550 Rupien (10 $ x 55) steigen. für den indischen Importeur. Dies könnte den indischen Importeur dazu zwingen, an anderen Standorten nach billigeren Komponenten zu suchen. Die Aufwertung des Dollars um 10 % gegenüber der Rupie hat somit die Wettbewerbsfähigkeit des US-Exporteurs auf dem indischen Markt geschmälert.

Zur gleichen Zeit, wieder unter der Annahme eines Wechselkurses von 50 Rupien zu einem US-Dollar, stellen Sie sich einen Bekleidungsexporteur in Indien vor, dessen Hauptmarkt in den USA liegt. Ein Hemd, das der Exporteur für 10 USD auf dem US-Markt verkauft, würde ihm 500 Rupien einbringen wenn der Exporterlös eingeht (unter Vernachlässigung von Versand- und anderen Kosten).

Wenn die Rupie auf 55 Rupien auf einen US-Dollar absinkt, kann der Exporteur das Hemd nun für 9,09 $ verkaufen, um die gleiche Menge an Rupien (500) zu erhalten. Die Abwertung der Rupie um 10 % gegenüber dem Dollar hat daher die Wettbewerbsfähigkeit des indischen Exporteurs auf dem US-Markt verbessert.

Die Aufwertung des Dollars gegenüber der Rupie um 10 % hat dazu geführt, dass die US-Exporte von elektronischen Bauteilen nicht mehr wettbewerbsfähig sind, aber importierte indische Hemden für die US-Verbraucher billiger geworden sind. Die Kehrseite ist, dass eine 10% ige Abwertung der Rupie die Wettbewerbsfähigkeit der indischen Bekleidungsexporte verbessert hat, aber die Importe elektronischer Komponenten für indische Käufer teurer gemacht hat.

Wenn dieses Szenario mit Millionen von Transaktionen multipliziert wird, können Währungsbewegungen drastische Auswirkungen auf die Importe und Exporte eines Landes haben.

Auswirkungen auf Inflation und Zinssätze

Inflation und Zinssätze wirken sich auf Importe und Exporte vor allem durch ihren Einfluss auf den Wechselkurs aus. Eine höhere Inflation führt in der Regel zu höheren Zinssätzen. Ob dies zu einer stärkeren oder einer schwächeren Währung führt, ist nicht klar.

Die traditionelle Währungstheorie besagt, dass eine Währung mit einer höheren Inflationsrate (und folglich einem höheren Zinssatz) gegenüber einer Währung mit niedrigerer Inflation und einem niedrigeren Zinssatz abgewertet wird. Nach der Theorie der ungedeckten Zinsparität entspricht die Zinsdifferenz zwischen zwei Ländern der erwarteten Änderung ihres Wechselkurses. Wenn also die Zinsdifferenz zwischen zwei verschiedenen Ländern zwei Prozent beträgt, würde die Währung des Hochzinslandes voraussichtlich um zwei Prozent gegenüber der Währung des Niedrigzinslandes abwerten.

Das Niedrigzinsumfeld, das seit der globalen Kreditkrise 2008/09 weltweit zum größten Teil die Norm ist, hat jedoch dazu geführt, dass Anleger und Spekulanten den besseren Renditen von Währungen mit höheren Zinssätzen nachjagen. Dies hat dazu geführt, dass Währungen gestärkt wurden, die höhere Zinssätze bieten.

Da diese Anleger sicher sein müssen, dass eine Währungsabwertung die höheren Renditen nicht ausgleichen kann, beschränkt sich diese Strategie im Allgemeinen auf die stabilen Währungen von Ländern mit starken wirtschaftlichen Fundamentaldaten.

Eine stärkere Landeswährung kann sich negativ auf die Exporte und die Handelsbilanz auswirken. Eine höhere Inflation kann sich auch auf die Exporte auswirken, indem sie sich direkt auf die Produktionskosten wie Material und Arbeit auswirkt. Diese höheren Kosten können erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Exporte im internationalen Handelsumfeld haben.

Wirtschaftsberichte

Der Handelsbilanzbericht einer Nation ist die beste Informationsquelle, um ihre Importe und Exporte zu verfolgen. Dieser Bericht wird monatlich von den meisten großen Nationen veröffentlicht.

Die Handelsbilanzberichte der USA und Kanadas werden in der Regel innerhalb der ersten zehn Tage des Monats mit einer Verzögerung von einem Monat vom US-Handelsministerium bzw. von Statistics Canada veröffentlicht.

Diese Berichte enthalten eine Fülle von Informationen, darunter Details zu den größten Handelspartnern, den größten Produktkategorien für Importe und Exporte sowie Trends im Zeitverlauf.