Wie schützen Zölle heimische Industrien? - KamilTaylan.blog
4 Juni 2021 14:00

Wie schützen Zölle heimische Industrien?

Zölle sind Einfuhrsteuern. Sie erhöhen effektiv die Preise dieser Einfuhren und verschaffen einheimischen Unternehmen auf denselben Märkten einen Vorteil. Regierungen erheben normalerweise Zölle, um einheimischen Unternehmen zu helfen oder manchmal ausländische Konkurrenten für unlautere Handelspraktiken zu bestrafen. Zölle können jedoch auch für inländische Unternehmen, insbesondere in verwandten Branchen, sowie für Verbraucher schädliche Folgen haben.

Tarife verstehen

Die Zölle werden von importierenden Unternehmen an ihre eigene Regierung bezahlt, wobei die meisten Kosten irgendwann an die Verbraucher dieser Waren oder Dienstleistungen weitergegeben werden. Zölle werden nicht von ausländischen Unternehmen, die die Waren produzierten, oder den Regierungen ihrer Heimatländer bezahlt. Zölle werden normalerweise verwendet, um die inländische Industrie vor ausländischer Konkurrenz oder unlauteren Praktiken wie Dumping und staatlichen Subventionen zu schützen.

Es gibt zwei grundlegende Arten von Tarifen: eine Wertsteuer und einen spezifischen Tarif. Eine Wertsteuer, die häufigste Art, wird als Prozentsatz des Wertes der Ware oder Dienstleistung erhoben. Ein bestimmter Tarif legt eine feste Gebühr nach Gewicht oder Stückzahl fest.

Die zentralen Thesen

  • Zölle sind eine Einfuhrsteuer, die von einführenden Unternehmen in dem Land gezahlt wird, das die Steuer erhoben hat. Die Kosten werden in der Regel an die Verbraucher weitergegeben.
  • Zölle sollen die heimische Industrie schützen, indem sie die Preise für die Produkte ihrer Wettbewerber erhöhen.
  • Zölle können jedoch auch inländischen Unternehmen in verwandten Branchen schaden und gleichzeitig die Preise für die Verbraucher erhöhen.
  • Zölle können auch die Wettbewerbsfähigkeit in den geschützten Industrien beeinträchtigen.

Die rückläufige Nutzung von Zöllen

Die meisten Ökonomen glauben, dass Zölle den Handel und das Wirtschaftswachstum behindern und gleichzeitig die Preise für die Verbraucher in den Zolleinführungsländern erhöhen. Aus diesem Grund ist ihre Verwendungseit dem Zweiten Weltkriegdramatisch zurückgegangen. Die durchschnittlichen Zölle auf Industriegüter sind von etwa 40 % bei Kriegsende auf heute etwa 2 % gefallen. Eine Zunahme des Handels um 10 % soll das Pro-Kopf-Einkommen um 4 % erhöhen.

Dennoch unterhalten die meisten Länder zumindest geringe Zölle für einige Waren, insbesondere für Waren von besonderer innerstaatlicher Bedeutung. Die USA beispielsweise halten immer noch einen Zoll von 25% für leichte Pick-ups, während die Europäische Union eine Einfuhrsteuer von 10% auf Autos aus den USA und anderen Ländern einhält.

Stahl und die Welleneffekte von Zöllen

Präsident Donald TrumpStahlzölle illustrieren Einweg Tarife als nützlich als auch schädlich sein kann. Die US-Stahlindustrie leidet seit Jahren unter unlauteren Handelspraktiken im Ausland, insbesondere unter staatlichen Subventionen, die es chinesischen Herstellern ermöglichten, Stahl zu niedrigen Preisen zu verkaufen. Im Jahr 2018 verhängte Trump Zölle von 25 % auf Stahlimporte, um die heimische Industrie zu schützen, einschließlich Fabrikjobs in wichtigen „Rostgürtel“-Schwingstaaten wie Pennsylvania.

Während diese Zölle den US-Stahlherstellern geholfen haben, haben sie viele US-Unternehmen, die Stahl für ihre Produkte benötigen – insbesondere Autohersteller – gezwungen, höhere Preise zu zahlen. Dies kann wiederum zu höheren Preisen für diese nachgelagerten Produkte führen und Arbeitsplätze in nachgelagerten Industrien gefährden. Es gibt 140.000 US-amerikanische Stahlarbeiter und mehr als 5 Millionen Arbeiter in stahlverarbeitenden Industrien.

Tarife und höhere Preise für Verbraucher

Trumps Waschmaschinenzölle zeigen, wie Importsteuern die Verbraucherpreise anheben können – und das nicht nur auf die gezielten Importe. Untersuchungen der University of Chicago und der US-Notenbank ergaben, dass die Waschmaschinenzölle dem US-Finanzministerium 82 Millionen US-Dollar pro Jahr einbrachten, den US-Verbrauchern jedoch 1,5 Milliarden US-Dollar pro Jahr kosteten. Das liegt daran, dass die US-Hersteller ihre Preise für Waschmaschinen und eine Reihe anderer Waren angehoben haben.

Die Zölle für Waschmaschinen trugen dazu bei, etwa 1.800 Arbeitsplätze in der Produktion zu schaffen, schloss die Fed, aber die Kosten für die USA insgesamt beliefen sich auf etwa 817.000 US-Dollar pro Arbeitsplatz.

Das Fazit bei den Tarifen

Wie oben dargestellt, schaden Zölle oft anderen inländischen Unternehmen in verwandten Branchen sowie den Verbrauchern. Viele Ökonomen argumentieren jedoch auch, dass sie oft schwache Unternehmen schützen, die scheitern sollten, und auf längere Sicht die Wettbewerbsfähigkeit rentabler Unternehmen untergraben, weil diese Unternehmen nicht gezwungen sind, mit ausländischen Unternehmen unter gleichen Bedingungen zu konkurrieren.