4 Februar 2022 13:41
Dollar schwächelt, Euro glänzt nach EZB-Sitzung

Dollar schwächelt, Euro glänzt nach EZB-Sitzung

Der US-Dollar verlor am Freitag an Boden, da starke Kursgewinne bei den US-Aktienfutures das Bedürfnis nach sicheren Häfen verringerten und nachdem die Europäische Zentralbank zu einer restriktiveren Haltung überging, was der Gemeinschaftswährung Auftrieb verlieh.

Um 8:55 Uhr (MEZ) lag der Dollar-Index, der den Dollar gegenüber einem Korb von sechs anderen wichtigen Währungen abbildet, um 0,1 % niedriger bei 95,285, nachdem er in dieser Woche um etwa 2 % gefallen war, der größte wöchentliche Rückgang seit März 2020.

Starke Unternehmensergebnisse des Online-Einzelhandelsriesen Amazon (NASDAQ:AMZN) haben nach Börsenschluss am Donnerstag an der Wall Street zu starken Kursgewinnen an den US-Aktienfutures sowie an den Aktienmärkten in Asien und Europa geführt. Dieses gestiegene Vertrauen hat sich auf die Nachfrage nach dem Dollar ausgewirkt, der in Zeiten der Anspannung oft als sicherer Hafen angesehen wird.

Die Währung, die am meisten profitiert hat, ist der Euro, der um 0,2 % auf den Wert von 1,1456 gestiegen ist und damit auf dem Weg zu seiner besten Woche seit März 2020 ist.

Der Hauptgrund für den Anstieg des Euro war jedoch die Pressekonferenz von EZB-Präsidentin Christine Lagarde im Anschluss an die geldpolitische Sitzung der Zentralbank, in der sie die zunehmenden Inflationsrisiken einräumte und sich weigerte, erneut zu betonen, dass eine Zinserhöhung in diesem Jahr äußerst unwahrscheinlich sei.

„All dies hat eindeutig den Weg für die Märkte geebnet, um ziemlich frei über eine Änderung der Zukunftsaussichten im März zu spekulieren (d.h. es wird ausdrücklich die Möglichkeit einer Anhebung im Jahr 2022 signalisiert) und damit auch über das Tempo, den Umfang und den Zeitpunkt der Straffung durch die EZB“, schreiben die Analysten von ING (AS:INGA) in einer Notiz.

Goldman Sachs (NYSE:GS) geht davon aus, dass die Europäische Zentralbank die Zinssätze im September und Dezember in Schritten von jeweils 25 Basispunkten anheben wird.

„Wir glauben, dass die Spanne von 1,11 bis 1,13 EUR/USD nach der FOMC-Ankündigung die Tür zur Spanne von 1,13 bis 1,15 geöffnet hat, die bis zur EZB-Sitzung im März halten könnte.

Die Veröffentlichung des US-Arbeitsmarktberichts an diesem Freitag könnte diese Überlegungen beeinflussen, aber da das Hauptaugenmerk weiterhin auf der Inflation liegt, dürfte eine starke Verlangsamung des Beschäftigungswachstums im Januar aufgrund der Ausbreitung der Omicron-Variante von Covid-19 den Dollar nicht allzu sehr erschüttern.

Andernorts fällt GBP/USD auf die Marke von 1,3590 und damit knapp unter das Zweiwochenhoch vom Donnerstag bei 1,3626, nachdem die Bank of England wie erwartet die Zinsen um 25 Basispunkte erhöht hat.

Das Pfund könnte weiter zulegen, da fast die Hälfte der Entscheidungsträger der Bank of England für eine weitere Anhebung der Inflationsrate auf über 7 % gestimmt hat, was mehr als das Dreifache des 2 %-Ziels der Zentralbank und einen ganzen Prozentpunkt mehr als im Dezember prognostiziert bedeutet.
AUD/USD fällt um 0,3% auf 0,7117, belastet durch die Äußerungen des Gouverneurs der Reserve Bank of Australia, Philip Lowe, der im Anschluss an die Veröffentlichung der vierteljährlichen geldpolitischen Mitteilung der Zentralbank von Geduld bei Zinserhöhungen sprach.

Andernorts notiert USD/JPY um 0,1% höher bei 115,09. Die Bank of Japan gilt als die dovishste der großen Zentralbanken, insbesondere nach dem Kurswechsel der EZB.