Das Concusal-Gesetz wird den Ministerrat noch vor Jahresende passieren. - KamilTaylan.blog
19 Dezember 2021 0:41

Das Concusal-Gesetz wird den Ministerrat noch vor Jahresende passieren.

Madrid, 18. Dezember – Die Regierung ist dabei, die letzten Details des Entwurfs für die Reform des Insolvenzgesetzes fertigzustellen, der nächste Woche vom Ministerrat gebilligt werden könnte, damit das parlamentarische Verfahren so bald wie möglich beginnen kann.

Nach Angaben von Efe beabsichtigt die Exekutive, den Text Anfang Januar in das Abgeordnetenhaus einzubringen, wo er im Dringlichkeitsverfahren geprüft werden soll, damit er vor dem 30. Juni 2022 in Kraft treten kann.

Dies ist die maximale Frist, die Spanien gesetzt hat, das die Modernisierung des Insolvenzrahmens zu den Hebelmaßnahmen des Konjunktur-, Transformations- und Resilienzplans zählt, der nach Brüssel geschickt wurde, um europäische Mittel zu erhalten.

Speziell die Komponente 13 zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) versprach Europa eine Reform des Konkursgesetzes zur Umsetzung der EU-Richtlinie über präventive Restrukturierungsrahmen, Schuldenerlass und Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz der Verfahren.

Diese Entwicklungen wurden von der Regierung zusammen mit dem Gesetz über Unternehmensgründung und -wachstum und dem Gesetz über Unternehmensgründungen als Mittel zur „Verbesserung des Geschäftsklimas und zur Förderung des Unternehmertums“ im Kontext der Pandemie vorgestellt.

VERZÖGERUNG BEI DER BEARBEITUNG

Nach dem Konjunkturprogramm hätte der Gesetzentwurf im zweiten Quartal 2021 vom Ministerrat gebilligt und an das Parlament überwiesen werden müssen, um im vierten Quartal des Jahres endgültig verabschiedet zu werden.

Der Gesetzesentwurf, an dem das Justiz- und das Wirtschaftsministerium sowie das Ministerium für digitale Transformation mitarbeiten, erhielt jedoch erst am 3. August grünes Licht, ein Datum, das von einigen Gruppen kritisiert wurde, da es mit der Sommerzeit zusammenfiel und die Vorbereitung von Behauptungen behinderte.

Das zentrale Element des zur öffentlichen Konsultation vorgelegten Textes, das einzige, das bisher bekannt ist, sind die Umstrukturierungspläne, die die alten Refinanzierungsvereinbarungen ersetzen und darauf abzielen, lebensfähigen Schuldnerunternehmen ein wirksames Instrument zur Vermeidung einer Insolvenz oder zum Ausstieg aus einer solchen zu bieten.

Sie richtet sich an Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten und begünstigt eine Umstrukturierung zu einem früheren Zeitpunkt, nämlich dann, wenn Anzeichen für eine mögliche Zahlungsunfähigkeit festgestellt werden, im Gegensatz zu dem derzeitigen Erfordernis einer unmittelbar bevorstehenden Zahlungsunfähigkeit.

KRITIKPUNKTE AM GESETZENTWURF

Die Frühwarnungen sind ja die Grundlage der Richtlinie; einige Berufsverbände sind jedoch der Ansicht, dass die neuen Merkmale nicht den von Europa gesetzten Zielen entsprechen.

Für das Register der forensischen Ökonomen (Refor), eine Einrichtung des spanischen Verbandes der Wirtschaftswissenschaftler, hat der Entwurf noch einige negative Aspekte.

Ihrer Meinung nach beschränkt sie sich darauf, „kurz“ zu beschreiben, wie die Umsetzung eines „sehr einfachen Systems, das nicht in der Lage zu sein scheint, Insolvenzrisiken effizient zu erkennen“, bis 2022 erfolgen soll.
Der Hauptvorwurf dreht sich jedoch um die Befreiung von öffentlichen Forderungen, d.h. Schulden gegenüber den Steuerbehörden und den Sozialversicherungsbehörden, die für das Scheitern von Insolvenzen „verantwortlich“ sind.

Auch der spanische Wirtschafts- und Sozialrat (CES) verweist auf diesen Umstand und stellt in seiner Stellungnahme fest, dass das Dokument „die bestehenden Privilegien nicht nur beibehält, sondern sogar noch ausbaut“.

Andere Gruppen, wie der Berufsverband der Insolvenzverwalter (Aspac) unter dem Vorsitz von Diego Comendador, gehen noch weiter und bedauern, dass die Regierung die Gelegenheit verpasst hat, das zu übernehmen, was in anderen Ländern bereits Realität ist: die Existenz eines Statuts für Insolvenzverwalter.

Diese Fachleute warnen davor, dass ein Ausschluss dieser Zahl aus dem Konkursverfahren „den endgültigen Zusammenbruch bedeuten würde und nicht dazu beitragen könnte, den Fortbestand lebensfähiger Unternehmen zu gewährleisten“.

DIE REFORM HÄNGT VOM BERICHT DES STAATSRATS AB

Der Allgemeine Rat der Justiz (CGPJ) und die Nationale Kommission für Märkte und Wettbewerb (CNMC) haben sich ebenfalls zur Reform des Konkursgesetzes geäußert.

Die CGPJ fordert unter anderem, die Verordnung erst dann auf Kleinstunternehmen anzuwenden, wenn alle für ihr ordnungsgemäßes Funktionieren erforderlichen technischen Mittel vorhanden sind.

Der letzte Stolperstein des Projekts ist die Stellungnahme des Staatsrats, das einzige verbindliche Kriterium, wie Quellen berichten.

Auf einer Veranstaltung in dieser Woche gab Justizministerin Pilar Llop bekannt, dass ihr Ministerium diesen jüngsten Bericht am vergangenen Dienstag erhalten hat.

„Wir sind noch dabei, ihn eingehend zu analysieren, um einen solideren Text zu erstellen, und wir werden dies so bald wie möglich tun“, sagte Llop.

Die Quellen sind optimistisch, dass der Gesetzesentwurf am kommenden Dienstag fertig ist, obwohl sie nicht ausschließen, dass er, da er die Vorschläge des Staatsrates einbeziehen muss, im letzten Ministerrat des Jahres behandelt werden könnte.

Auf jeden Fall scheint es sicher zu sein, dass die Richtlinie rechtzeitig umgesetzt wird, obwohl Spanien die in der Richtlinie festgelegte Frist, die am 17. Juli ablaufen sollte, freiwillig vorgezogen hat.

DAS INSOLVENZRECHT, DAS ZU DEN AM MEISTEN REFORMIERTEN IN SPANIEN GEHÖRT

Seit seiner Verabschiedung im Jahr 2003 ist das Konkursgesetz fast dreißig Mal geändert worden.

Die letzte Reform datiert aus dem Jahr 2020, als der überarbeitete Text in Kraft trat, ein Dokument, das abgesehen von seiner Struktur, mit der die Rechtsvorschriften harmonisiert wurden, kaum wesentliche Änderungen aufwies.