Was ist Chaostheorie? - KamilTaylan.blog
14 Juni 2021 9:01

Was ist Chaostheorie?

Die Chaostheorie ist eine komplizierte mathematische Theorie, die versucht, die Wirkung scheinbar unbedeutender Faktoren zu erklären. Die Chaostheorie wird von einigen als Erklärung für chaotische oder zufällige Ereignisse angesehen, und die Theorie wird oft auf Finanzmärkte sowie andere komplexe Systeme wie die Vorhersage des Wetters angewendet. Chaotische Systeme sind für eine Weile vorhersehbar und scheinen dann zufällig zu werden.

Die Ursprünge der Chaostheorie

Das erste echte Experiment in der Chaostheorie wurde von einem Meteorologen, Edward Lorenz, durchgeführt. Lorenz arbeitete mit einem Gleichungssystem, um das Wetter vorherzusagen. 1961 wollte Lorenz mithilfe eines Computermodells basierend auf 12 Variablen, einschließlich Windgeschwindigkeit und Temperatur, eine vergangene Wettersequenz nachbilden. Diese Variablen oder Werte wurden mit Linien grafisch dargestellt, die im Laufe der Zeit anstiegen und fielen. Lorenz wiederholte 1961 eine frühere Simulation.

An diesem Tag rundete Lorenz seine Variablenwerte jedoch auf nur drei Dezimalstellen statt auf sechs. Diese winzige Veränderung veränderte das gesamte Muster von zwei Monaten simulierten Wetters drastisch. Damit bewies Lorenz, dass scheinbar unbedeutende Faktoren einen großen Einfluss auf das Gesamtergebnis haben können.

Die Chaostheorie untersucht die Auswirkungen kleiner Ereignisse, die die Ergebnisse scheinbar unabhängiger Ereignisse dramatisch beeinflussen können.

Chaostheorie und die Märkte

Es gibt zwei häufige Irrtümer über Aktienmärkte. Eine basiert auf der klassischen Wirtschaftstheorie und behauptet, dass die Märkte zu 100 Prozent effizient und unvorhersehbar sind. Die andere Theorie besagt, dass Märkte in gewisser Weise vorhersehbar sind. Wie sonst erzielen große Handelshäuser und Investoren dauerhaft Gewinne?

Die Wahrheit ist, dass Märkte komplexe und chaotische Systeme sind und ihr Verhalten sowohl systemische als auch zufällige Komponenten hat. Börsenprognosen können nur bedingt präzise sein.

Wie Lorenz bewiesen hat, sind komplexe chaotische Systeme anfällig für kleine Veränderungen, die ein System stören und weit aus seinem Gleichgewicht bringen können. Die Dynamik des Marktsystems kann als zwei grundlegende Rückkopplungs- und Kausalschleifen beschrieben werden, die verschiedene Aspekte des Aktienmarktes beeinflussen. Eine positive Rückkopplungsschleife ist selbstverstärkend. Beispielsweise erhöht ein positiver Effekt in einer Variablen die andere Variable, die wiederum die erste Variable erhöht. Dies führt zu einem exponentiellen Wachstum des Systems, das es aus seinem Gleichgewicht bringt und schließlich zu einem Kollaps des Systems (einer Blase) führt. Umgekehrt hat eine negative Rückkopplungsschleife einen ähnlichen Effekt, das System reagiert auf eine Änderung in die entgegengesetzte Richtung.

Perioden mit hoher Unsicherheit können nicht nur durch die Systemdynamik verursacht werden. Umweltfaktoren wie Naturkatastrophen, Erdbeben oder Überschwemmungen können ebenso zu Volatilität der Märkte führen, wie auch plötzliche Kursverluste einer einzelnen Aktie.

Im Finanzwesen argumentiert die Chaostheorie, dass sich der Preis für ein Wertpapier als letztes ändert. Bei der Chaostheorie wird eine Preisänderung durch mathematische Vorhersagen der folgenden Faktoren bestimmt: persönliche Motivationen eines Händlers (wie Zweifel, Verlangen oder Hoffnung, die alle nichtlinear und komplex sind), Volumenänderungen, Beschleunigung von Änderungen, und Dynamik hinter den Veränderungen.

Während einige Theoretiker behaupten, dass die Chaostheorie den Anlegern helfen kann, ihre Performance zu steigern, bleibt die Anwendung der Chaostheorie auf die Finanzierung umstritten.