Eigenkapitalquote – CAR - KamilTaylan.blog
11 Juni 2021 8:37

Eigenkapitalquote – CAR

Was ist die Eigenkapitalquote – CAR?

Die Kapitaladäquanzquote (CAR) ist ein Maß für das verfügbare Kapital einer Bank, ausgedrückt als Prozentsatz der risikogewichteten Kreditengagements einer Bank. Die Eigenkapitalquote, auch Capital-to-Risk Weighted Assets Ratio (CRAR) genannt, dient dem Schutz der Einleger und der Förderung der Stabilität und Effizienz der Finanzsysteme weltweit. Es werden zwei Arten von Kapital gemessen: Tier-1-Kapital, das Verluste absorbieren kann, ohne dass eine Bank den Handel einstellen muss, und Tier-2-Kapital, das im Falle einer Abwicklung Verluste absorbieren kann und somit einen geringeren Grad an Schutz der Einleger.

Die zentralen Thesen

  • CAR ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass Banken über genügend Puffer verfügen, um einen angemessenen Betrag an Verlusten zu absorbieren, bevor sie insolvent werden.
  • CAR wird von Aufsichtsbehörden verwendet, um die Eigenkapitalausstattung von Banken zu bestimmen und Stresstests durchzuführen.
  • Mit CAR werden zwei Arten von Kapital gemessen. Tier-1-Kapital kann einen angemessenen Verlustbetrag absorbieren, ohne die Bank zu zwingen, ihren Handel einzustellen, während Tier-2-Kapital einen Verlust erleiden kann, wenn es zu einer Liquidation kommt.
  • Der Nachteil der Verwendung von CAR besteht darin, dass das Risiko eines möglichen Runs auf die Bank oder das, was in einer Finanzkrise passieren würde, nicht berücksichtigt wird.

Berechnung von CAR

Die Eigenkapitalquote wird berechnet, indem das Eigenkapital einer Bank durch ihre risikogewichteten Aktiva dividiert wird. Das zur Berechnung der Kapitaladäquanzquote verwendete Kapital ist in zwei Stufen unterteilt.

Tier-1-Kapital

Tier-1-Kapital oder Kernkapital besteht aus Eigenkapital, Stammkapital, immateriellen Vermögenswerten und geprüften Gewinnrücklagen. Tier-1-Kapital wird verwendet, um Verluste zu absorbieren und erfordert nicht, dass eine Bank ihre Geschäftstätigkeit einstellt. Tier-1-Kapital ist das Kapital, das dauerhaft und leicht verfügbar ist, um Verluste einer Bank abzufedern, ohne dass sie ihre Tätigkeit einstellen muss. Ein gutes Beispiel für das Kernkapital einer Bank ist das Stammkapital.

Tier-2-Kapital

Tier-2-Kapital  umfasst ungeprüfte Gewinnreserven, ungeprüfte Reserven und allgemeine Verlustreserven. Dieses Kapital absorbiert Verluste im Falle einer Liquidation  oder Liquidation einer Gesellschaft . Tier-2-Kapital ist dasjenige, das Verluste im Falle einer Liquidation der Bank abfedert und somit Einlegern und Gläubigern einen geringeren Schutz bietet. Es wird verwendet, um Verluste aufzufangen, wenn eine Bank ihr gesamtes Tier-1-Kapital verliert.

Die beiden Kapitalklassen werden addiert und durch die risikogewichteten Aktiva geteilt, um die Eigenkapitalquote einer Bank zu berechnen.  Zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva werden die Kredite einer Bank betrachtet, das Risiko bewertet und anschließend gewichtet. Bei der Bewertung von Kreditengagements werden Anpassungen am Wert der Vermögenswerte vorgenommen, die in der Bilanz eines Kreditgebers aufgeführt sind.

Alle von der Bank vergebenen Kredite werden nach ihrem Kreditrisikograd gewichtet. An den Staat vergebene Kredite werden beispielsweise mit 0,0 % gewichtet, während Kredite an Privatpersonen mit einer gewichteten Punktzahl von 100,0 % gewichtet werden.

Risikogewichtete Aktiva

Anhand der risikogewichteten Aktiva wird der Mindestbetrag an Eigenkapital ermittelt, der von Banken und anderen Instituten gehalten werden muss, um das Insolvenzrisiko zu reduzieren . Die  Kapitalanforderung  basiert auf einer  Risikobewertung  für jede Art von Bankaktiva. Beispielsweise gilt ein Kredit, der durch ein Akkreditiv besichert   ist, als riskanter und erfordert mehr Kapital als ein mit Sicherheiten besicherter Hypothekenkredit.

2:13

Warum die Eigenkapitalquote wichtig ist

Der Grund dafür, dass Mindestkapitaladäquanzquoten (CARs) von entscheidender Bedeutung sind, besteht darin, sicherzustellen, dass Banken über genügend Puffer verfügen, um einen angemessenen Betrag an Verlusten zu absorbieren, bevor sie insolvent werden und folglich die Gelder der Einleger verlieren. Die Eigenkapitalquoten gewährleisten die Effizienz und Stabilität des Finanzsystems eines Landes, indem sie das Insolvenzrisiko von Banken senken. Im Allgemeinen gilt eine Bank mit einer hohen Kapitaladäquanzquote als sicher und erfüllt wahrscheinlich ihre finanziellen Verpflichtungen.

Bei der Liquidation wird den Einlegern eine höhere Priorität eingeräumt als dem Eigenkapital der Bank, so dass die Einleger ihre Ersparnisse nur dann verlieren können, wenn eine Bank einen Verlust verzeichnet, der ihren Kapitalbestand übersteigt. Je höher also die Eigenkapitalquote der Bank ist, desto höher ist der Schutz des Einlegervermögens.

Außerbilanzielle Vereinbarungen wie Devisenkontrakte und Garantien bergen ebenfalls Kreditrisiken. Diese Risikopositionen werden in ihre Kreditäquivalentwerte umgerechnet und dann ähnlich gewichtet wie die bilanziellen Kreditrisikopositionen. Die außerbilanziellen und die bilanziellen Kreditengagements werden dann in einen Topf geworfen, um die risikogewichteten Gesamtkreditengagements zu erhalten.



Alles in allem gilt eine Bank mit einer hohen Eigenkapitalquote (CAR) als gesund und in guter Verfassung, um ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen.

Beispiel für die Verwendung von CAR

Aktuell beträgt das Mindestverhältnis von Eigenkapital zu Risikoaktiva 8 % unter  Basel II  und 10,5 % unter Basel III. Hohe Eigenkapitalquoten liegen über den Mindestanforderungen nach Basel II und Basel III.

Mindestkapitalquoten sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Banken über genügend Puffer verfügen, um einen angemessenen Betrag an Verlusten aufzufangen, bevor sie zahlungsunfähig werden und folglich die Gelder der Einleger verlieren.

Angenommen, die Bank ABC verfügt über ein Kernkapital von 10 Mio. USD und ein Kernkapital von 5 Mio. USD. Es hat Kredite, die mit 50 Millionen US-Dollar gewichtet und berechnet wurden. Die Eigenkapitalquote der Bank ABC beträgt 30 % (10 Mio. USD + 5 Mio. USD) / 50 Mio. USD). Daher hat diese Bank eine hohe Eigenkapitalquote und gilt als sicherer. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit einer Insolvenz der Bank ABC bei unerwarteten Verlusten geringer.

CAR vs. Solvabilitätsquote

Sowohl die Kapitaladäquanzquote als auch die Solvenzquote bieten Möglichkeiten, die Verschuldung eines Unternehmens im Vergleich zu seiner Ertragssituation zu bewerten. Die Eigenkapitalquote wird jedoch in der Regel speziell auf die Bewertung von Banken angewendet, während die Kennzahl der Solvenz zur Bewertung jeder Art von Unternehmen verwendet werden kann.

Die  Solvabilitätsquote  ist eine Kennzahl zur Schuldenbewertung, die auf jede Art von Unternehmen angewendet werden kann, um zu beurteilen, wie gut sie sowohl ihre kurzfristigen als auch ihre langfristigen ausstehenden finanziellen Verpflichtungen abdecken kann. Solvenzquoten unter 20 % weisen auf eine erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit hin.

Analysten bevorzugen häufig die Solvenzquote, um eine umfassende Bewertung der Finanzlage eines Unternehmens zu ermöglichen, da sie den tatsächlichen Cashflow und nicht den Nettogewinn misst, die einem Unternehmen möglicherweise nicht alle zur Erfüllung von Verpflichtungen zur Verfügung stehen. Die Solvabilitätsquote lässt sich am besten im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen innerhalb derselben Branche verwenden, da bestimmte Branchen tendenziell deutlich schuldenlastiger sind als andere.

CAR vs. Tier-1 Leverage Ratio

Eine damit verbundene Eigenkapitalquote, die manchmal in Betracht gezogen wird, ist die  Tier-1-Leverage Ratio. Die Tier-1-Leverage Ratio ist das Verhältnis zwischen dem Kernkapital einer Bank   und ihrer Bilanzsumme. Es wird berechnet, indem das Tier-1-Kapital durch die durchschnittliche konsolidierte Gesamtaktiva einer Bank und bestimmte außerbilanzielle Risikopositionen dividiert wird. Je höher die Leverage Ratio der Stufe 1 ist, desto wahrscheinlicher kann eine Bank negativen Schocks in ihrer Bilanz standhalten .

Einschränkungen bei der Verwendung von CAR

Eine Einschränkung der Zentralafrikanischen Republik besteht darin, dass erwartete Verluste während eines Banklaufs oder einer Finanzkrise, die das Kapital und die Kapitalkosten einer Bank verzerren können, nicht berücksichtigt werden.

Viele Analysten und Führungskräfte von Banken sind der Ansicht, dass die  Messung des  ökonomischen Kapitals eine genauere und zuverlässigere Einschätzung der finanziellen Solidität und des Risikos einer Bank ist als die Eigenkapitalquote.

Die Berechnung des ökonomischen Kapitals, das die Höhe des Kapitals schätzt, das eine Bank zur Sicherstellung ihrer gegenwärtigen ausstehenden Risiken zur Verfügung haben muss, basiert auf der finanziellen Gesundheit der Bank, der Kreditwürdigkeit, den erwarteten Verlusten und dem Konfidenzniveau der Solvenz. Durch die Einbeziehung von wirtschaftlichen Realitäten wie erwarteten Verlusten wird angenommen, dass diese Messung eine realistischere Einschätzung der tatsächlichen finanziellen Gesundheit und des Risikoniveaus einer Bank darstellt.