Basel-II-Abkommen schützt vor Finanzschocks - KamilTaylan.blog
26 Juni 2021 7:25

Basel-II-Abkommen schützt vor Finanzschocks

Der Weltfinanzmarkt ist ein äußerst komplexes System, an dem viele verschiedene Teilnehmer beteiligt sind, von Ihrer lokalen Bank über die Zentralbanken jedes Landes bis hin zu Ihnen, dem Investor. Aufgrund seiner Bedeutung für die Weltwirtschaft und unser tägliches Leben ist es wichtig, dass es richtig funktioniert.

Ein Instrument, das zu einem reibungslosen Funktionieren der Finanzmärkte beiträgt, ist eine Reihe internationaler Bankvereinbarungen, die sogenannten Baseler Abkommen. Diese Abkommen koordinieren die Regulierung globaler Banken und sind „ein internationaler Rahmen für international tätige Banken“. Die Vereinbarungen sind für Leute außerhalb des Bankwesens unklar, aber sie sind das Rückgrat des Finanzsystems. Die Basler Abkommen wurden geschaffen, um Finanzschocks zu vermeiden, bei denen ein stockender Kapitalmarkt der Realwirtschaft schadet und nicht nur eine Störung.

In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die Absicht der Basler Abkommen werfen und sehen, wohin die Märkte mit der Bildung des Basler Abkommens II gehen.

Basler Abkommen bestimmen das Eigenkapital der Bank

Die Basler Abkommen legen fest, wie viel Eigenkapital – sogenanntes regulatorisches Kapital – eine Bank halten muss, um unerwartete Verluste abzufedern. Eigenkapital ist Aktiva minus Passiva. Für eine traditionelle Bank sind Vermögenswerte Kredite und Verbindlichkeiten Kundeneinlagen. Aber auch eine traditionelle Bank ist stark fremdfinanziert (dh das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital oder Schulden zu Eigenkapital ist viel höher als bei einem Unternehmen). Wenn die Vermögenswerte an Wert verlieren, kann das Eigenkapital schnell verdunsten.

Vereinfacht gesagt verlangt der Basler Akkord von Banken, dass sie im Falle eines Vermögensrückgangs über ein Eigenkapitalpolster verfügen müssen, um den Einlegern Schutz zu bieten.

Die regulatorische Begründung dafür liegt im System: Wenn Großbanken scheitern, bedeutet das systematische Schwierigkeiten. Wenn dies nicht der Fall wäre, würden wir den Banken überlassen, ihr Eigenkapital – bekannt als ökonomisches Kapital – selbst festzulegen und den Markt die Disziplinierung vornehmen lassen. Basel versucht also, das System ähnlich zu schützen, wie die Eidgenössische Einlagensicherungsgesellschaft (FDIC) einzelne Anleger schützt.

Bankkredite – damals und heute

Die traditionelle „Loan and Hold“-Bank darf heute nur noch in einem Museum existieren. Moderne Banken “ generieren und verteilen“ und haben erstaunlich komplexe Bilanzen. Viele Banken haben sich beispielsweise von langfristigen illiquiden Vermögenswerten hin zu handelbaren Vermögenswerten verlagert. Darüber hinaus verbriefen viele Banken routinemäßig.

Das heißt, sie verkaufen Kreditvermögenswerte aus ihren Bilanzen oder erzielen einen ähnlichen Risikotransfer, indem sie Kreditschutz von einem Dritten kaufen, oft indirekt von einem Hedgefonds. Dies wird als synthetische Verbriefung bezeichnet.

Das ursprüngliche Abkommen ist gebrochen

Mit der 1988 erlassenen Basel-I-Vereinbarung ist es gelungen, das Eigenkapital des Systems insgesamt zu erhöhen. Wie viele Verordnungen hat es auch unbeabsichtigte Konsequenzen gezogen; weil sie Risiken nicht sehr gut differenziert, fördert sie pervers die Risikosuche. Es förderte auch die Verbriefung von Krediten, die zur Abwicklung des Subprime-Marktes führte.

Kurz gesagt, Basel I weist mehrere Mängel auf. Und obwohl einige Leute fälschlicherweise ganz Basel in einige der dadurch verursachten Probleme verwickeln, ist es noch zu früh, um zu sagen, ob Basel II in Bezug auf Kreditderivate und Verbriefungen scheitern wird. Basel II versucht zwar, neue Risikoinnovationen anzugehen, aber die Kosten sind komplex.

Basel II ist kompliziert

Das neue Abkommen heißt Basel II. Ziel ist es, das erforderliche regulatorische Eigenkapital besser auf das tatsächliche Bankrisiko abzustimmen. Dies macht es wesentlich komplexer als das ursprüngliche Abkommen. Basel II bietet mehrere Ansätze für verschiedene Risikoarten. Es gibt mehrere Ansätze zur Verbriefung und zur Minderung des Kreditrisikos (z. B. Sicherheiten). Es enthält auch Formeln, die einen Finanzingenieur erfordern.

Einige Länder haben grundlegende Versionen des neuen Abkommens umgesetzt, aber in den Vereinigten Staaten erlebt Basel II eine schmerzhafte, umstrittene und langwierige Einführung (auch wenn große Banken seit Jahren daran arbeiten, seine Bedingungen einzuhalten). Viele der Probleme sind unvermeidlich: Das Abkommen versucht, die Eigenkapitalanforderungen der Banken über Länder und Bankengrößen hinweg zu koordinieren. Internationale Kohärenz ist schwer genug, aber auch die Skalierung der Anforderungen – mit anderen Worten, es ist sehr schwierig, einen Plan zu entwerfen, der einem Bankenriesen keinen Vorteil gegenüber einer kleineren Regionalbank verschafft.

Basel II ist drei Säulen

Basel II hat drei Säulen: Mindestkapital, aufsichtliches Überprüfungsverfahren und Marktdisziplin Offenlegung.

Das Mindestkapital ist das technische und quantitative Herzstück des Abkommens. Banken müssen 8 % ihrer Aktiva mit Eigenkapital bedecken, nachdem sie ihre Aktiva risikobereinigt haben.

Die Überprüfung durch die Aufsichtsbehörden ist der Prozess, bei dem die nationalen Regulierungsbehörden sicherstellen, dass die Banken ihres Heimatlandes die Vorschriften einhalten. Wenn Mindestkapital das Regelwerk ist, ist die zweite Säule das Schiedsrichtersystem.

Die Marktdisziplin basiert auf einer verbesserten Offenlegung von Risiken. Dies kann aufgrund der Komplexität Basels eine wichtige Säule sein. Unter Basel II können Banken ihre eigenen internen Modelle verwenden (und niedrigere Kapitalanforderungen erzielen), aber der Preis dafür ist Transparenz.

Basel-II-Gebühren für drei Risiken

Das Abkommen kennt drei große Risikokategorien: Kreditrisiko, Marktrisiko und operationelles Risiko. Mit anderen Worten, eine Bank muss für alle drei Risikoarten Eigenkapital vorhalten. 1998 wurde eine Gebühr für das Marktrisiko eingeführt. Die Gebühr für das operationelle Risiko ist neu und umstritten, da das operationelle Risiko schwer zu definieren und zu quantifizieren ist. Der grundlegende Ansatz verwendet das Bruttoeinkommen einer Bank als Proxy für das operationelle Risiko. Es ist nicht schwer, diese Idee zu hinterfragen.

Basel-II-Übergang

Die Implementierung ist nicht nur global gestaffelt, sondern das Abkommen selbst enthält abgestufte Ansätze. Für das Kreditrisiko gibt es beispielsweise drei Ansätze: standardisiert, auf Basis interner Ratings (IRB) und fortgeschrittener IRB. Ein fortgeschrittener Ansatz beruht in etwa auf den internen Annahmen einer Bank. Ein fortgeschrittenerer Ansatz wird im Allgemeinen auch weniger Kapital erfordern, aber die meisten Banken werden im Laufe der Zeit zu fortgeschritteneren Ansätzen übergehen müssen.

Zusammenfassung

Das Basel-II-Abkommen versucht, die eklatanten Probleme mit dem ursprünglichen Abkommen zu beheben. Dies geschieht durch eine genauere Definition des Risikos, jedoch auf Kosten einer erheblichen Regelkomplexität. Die technischen Vorschriften werden maßgeblich durch die aufsichtliche Überprüfung (Säule 2) und die Marktdisziplin (Säule 3) unterstützt. Das Ziel bleibt: Halten Sie genügend Kapital im Bankensystem bereit, um sich vor den Schäden durch finanzielle Schocks zu schützen.