Markt zu Marktpreisen - KamilTaylan.blog
4 Juni 2021 6:54

Markt zu Marktpreisen

Was ist ein marktüblicher Markt?

Ein Markt zu marktüblichen Bedingungen beschreibt einen Finanzmarkt, der aus Parteien besteht, die abgesehen von der jeweiligen Transaktion keine Beziehung oder keinen Kontakt zueinander haben. In den Vereinigten Staaten gelten die meisten Börsen als marktüblich, bei denen Käufer und Verkäufer nur nach den Details einer Transaktion abgeglichen werden. Die beiden Parteien bleiben oft anonym – ohne zu wissen, dass sie miteinander verwickelt waren. Fremdvergleichsmärkte leisten einen großen Beitrag zur Bestimmung des beizulegenden Zeitwerts von Vermögenswerten.

Die Transaktionen, die auf Märkten zu marktüblichen Bedingungen stattfinden, werden als marktübliche Transaktionen bezeichnet, bei denen Käufer und Verkäufer unabhängig handeln und in keiner Beziehung zueinander stehen.

Die Arm-in-Arm-Länge kann im Gegensatz zu Arm-in-Arm stehen, bei der die Gegenparteien sich kennen und möglicherweise bereits Beziehungen haben.

Die zentralen Thesen

  • Ein Markt zu marktüblichen Bedingungen beschreibt einen Finanzmarkt, der aus Parteien besteht, die abgesehen von der jeweiligen Transaktion keine Beziehung oder keinen Kontakt zueinander haben.
  • Ein solcher Markt nimmt Gelegenheiten für Geschäfte, die sich aus persönlichen Beziehungen ergeben, die den Markt manipulieren können, sowie die Ausnutzung persönlicher Beziehungen (entweder positiv oder negativ) zur Beeinflussung des Preises.
  • Die meisten Aktienmärkte sowie einige Immobilienmärkte gelten als marktüblich.

Die Grundlagen eines marktgerechten Marktes

Ein Markt zu marktüblichen Bedingungen basiert auf dem Grundsatz, dass die Parteien bei Transaktionen den gleichen Einfluss haben sollten. Darüber hinaus werden Möglichkeiten für Geschäfte, die sich aus persönlichen Beziehungen ergeben, die den Markt manipulieren können, sowie der Ausnutzung persönlicher Beziehungen (entweder positiv oder negativ) zur Preisbeeinflussung beseitigt. Moderne Aktienmärkte gelten als das Paradigma der Fremdvergleichsmärkte, da elektronische Geschäfte nicht erkennen lassen, wer die Gegenpartei(en) sind.

Der Ausdruck wird speziell im Vertragsrecht verwendet, um eine rechtliche Prüfung zu vereinbaren, auch wenn die Parteien gemeinsame Interessen haben (z. B. Arbeitgeber-Arbeitnehmer) oder zu eng miteinander verbunden sind, um als völlig unabhängig angesehen zu werden (z Parteien haben familiäre Bindungen).



Steuergesetze auf der ganzen Welt sind darauf ausgelegt, die Ergebnisse einer Transaktion unterschiedlich zu behandeln, wenn die Parteien zu marktüblichen Bedingungen handeln und wenn dies nicht der Fall ist.

Eine Fremdvergleichsbeziehung ist getrennt von einer Treuhandbeziehung, bei der die Parteien nicht gleichberechtigt sind, sondern Macht, Kontroll- und Informationsasymmetrien bestehen.

Sie ist auch eines der Schlüsselelemente der internationalen Besteuerung, da sie durch Verrechnungspreise eine angemessene Aufteilung von Gewinnbesteuerungsrechten zwischen Ländern ermöglicht, die Doppelbesteuerungsabkommen schließen.

Beispiel für einen Fremdvergleichsmarkt

Samer versucht zum Beispiel, sein Haus auf dem Markt zu verkaufen und wegzuziehen. Seine Tochter LoLo lebt in derselben Stadt. Er möchte das Haus in der Familie behalten, wie es seit Jahren ist. Samer hat das Haus bewertet und es ist 1.750.000 US-Dollar wert.

Seine Tochter hat jedoch gerade das College abgeschlossen. Somit kann sie sich das Haus nicht zum Marktwert leisten. Als großartiger Vater beschließt Samer, das Haus für 200.000 US-Dollar zu verkaufen. Dies ist keine Transaktion zu marktüblichen Konditionen, da die beiden Parteien miteinander verbunden sind. Darüber hinaus wurde der vereinbarte Preis deutlich unter dem beizulegenden Zeitwert abgezinst. Wenn Samer für 1.550.000 US-Dollar an einen völlig Fremden verkauft hätte, wäre dies eine Armlänge, da sie nicht miteinander verwandt sind. Obwohl der Preis leicht unter der Schätzung liegt, ist der vereinbarte Preis das Ergebnis von Verhandlungen zwischen den beiden Parteien.