Wie wichtig ist es, die Satzung und die Statuten eines Unternehmens zu lesen, bevor man dessen Wertpapiere kauft?
Was ist wichtig in einem Gesellschaftsvertrag?
Pflichtbestandteile im Gesellschaftsvertrag der GmbH:
Geschäftszweck bzw. Gegenstand der Unternehmung. Festlegung des Stammkapitals (mindestens 25.000 Euro) Festlegung der Geschäftsanteile und der Nennbeträge die jeder Partner gegen Einlage auf das Stammkapital (Stammeinlage) übernimmt.
Was steht in der Satzung einer GmbH?
Der Gesellschaftsvertrag einer GmbH – mitunter auch als „Satzung“ bezeichnet – regelt die Grundlagen der Gesellschaft. Hierbei besteht eine sehr weite Gestaltungsfreiheit der Gründer, weil das Gesetz an vielen Stellen dem Gesellschaftsvertrag einen Vorrang einräumt.
Was muss in der Satzung einer AG enthalten sein?
(1) Zwingender Inhalt: Die Gründer, Angabe von Nennwert bzw. Zahl der Stückaktien, Ausgabebetrag und ggf. Gattung der Aktien, Firma und Sitz der Gesellschaft, Gegenstand des Unternehmens, Höhe des Grundkapitals, Nennbeträge und Zahl der Aktien, Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft.
Was bedeuten Statuten?
Das Statut (lateinisch statutum ‚Festsetzung‘), oft auch im Plural Statuten verwendet, bezeichnet: allgemein eine Sammlung bzw. Zusammenfassung von Rechtsnormen, siehe Kodifikation. in der allgemeinen Rechtsgeschichte die Ordnungen und Regeln von Körperschaften, siehe Körperschaft.
Was ist Vereinsstatuten?
In den Statuten werden der Name, die Zielsetzungen und die innere Ordnung des Vereins bestimmt. Sie bilden die Grundlage seiner Organisation und seiner Tätigkeit. Zivilrechtlich sind Vereinsstatuten als Vertrag zwischen den Mitgliedern untereinander und zwischen jedem Mitglied und dem Verein anzusehen.
Was sind Vereinsstatuten?
Die Statuten bilden die Grundlage der Organisation eines Vereins. Die Gestaltung der Organisation steht den Gründerinnen/den Gründern des Vereins im Rahmen der Gesetze frei.
Sind Vereinsstatuten öffentlich einsehbar?
Von der örtlich zuständigen Vereinsbehörde können gegen Kostenersatz auch Abschriften (Kopien oder Ausdrucke) der Statuten für jedermann hergestellt werden. Der Vereinsregisterauszug gibt Auskunft über den rechtlichen Status eines Vereins und seine aktuellen Vertretungsverhältnisse.
Wo kann man Vereinsstatuten einsehen?
Die ZVR-Zahl des Vereins kann man entweder durch gebührenfreie Online-Einzelabfrage beim Zentralen Vereinsregister (ZVR) oder bei der Landespolizeidirektion bzw. Polizeikommissariat/Bezirksverwaltungsbehörde in Erfahrung bringen.
Wer unterschreibt Vereinsstatuten?
Die Statuten werden werden von einem unterschriftsberechtigten Mitglied des Vorstands unterzeichnet. Sind nur zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam unterschriftsberechtigt, müssen zwei Vorstandsmitglieder unterzeichnen. Zusätzlich zur Unterschrift muss auf den Statuten ein Genehmigungsdatum angegeben werden.
Wer unterschreibt Protokoll Mitgliederversammlung Verein?
Ihre Frage ist sehr schnell beantwortet: Das Protokollder Jahreshauptversammlung unterschreibt derjenige, der es laut Satzung unterschreiben muss. Ist jedoch in der Satzung nichts geregelt, dann muss das Protokoll der Jahreshauptversammlung die Unterschrift des Sitzungsleiters und des Protokollführers enthalten.
Wer unterzeichnet Protokolle?
„Ein offizielles Protokoll wird immer von mindestens zwei Personen unterschrieben. Dies sind der Protokoll-/Schriftführer, der das Protokoll verfasst hat, und der Vorsitzende des betreffenden Gremiums. Wenn Sie also das Protokoll geschrieben haben, dann unterschreiben Sie als Schriftführer das Protokoll ebenfalls.“
Wer bekommt das Protokoll einer Mitgliederversammlung?
Wer bekommt das Protokoll? Das Protokoll einer Mitgliederversammlung erhalten alle Vereinsmitglieder im Anschluss an die Zusammenkunft. Welche Zeitspanne dabei eingehalten werden muss, kann in der Satzung festgelegt werden.
Wer darf Protokolle einsehen?
Einsicht in Protokolle
Einsicht in die Protokolle der Mitgliederversammlung darf jedes teilnahmeberechtigte Mitglied nehmen. Das ergibt sich schon daraus, dass die Protokolle im Streitfall Beweismittel sein können. Wichtig | Für die Protokolle der Vorstandssitzungen gilt das nicht.
Wer darf ein Protokoll ändern?
Die Verantwortung des Protokolls liegt dabei im Wesentlichen beim Versammlungsleiter, der auch dafür sorgen muss, dass Protokolle so schnell wie möglich durch den Schriftführer oder andere Beauftragte erstellt werden. Ist das Protokoll erst mal unterschrieben, ist eine Änderung nicht mehr ohne Weiteres möglich!
Wann gilt ein Protokoll als angenommen?
Rechtskräftig ist das Protokoll, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums nach Erstellung kein Widerspruch durch die Teilnehmer erfolgt oder wenn in der nächsten Sitzung das Protokoll von allen Teilnehmern angenommen wird. Die Anerkennung sollte ebenfalls im Protokoll vermerkt sein.
Was darf nicht in ein Protokoll?
Das Protokoll gibt nicht die persönlichen Ansichten des Protokollanten, sondern die Ergebnisse der Besprechung wieder. Beschränken Sie sich also ausschließlich auf das, was tatsächlich besprochen wurde. Verzichten Sie auf jegliche Form von Wertung, wie zum Beispiel „schmückende“ Adjektive.
Was darf in einem Protokoll stehen?
Im Protokoll ist niedergeschrieben, was von wem gesagt oder eingebracht wurde, welche Ergebnisse erzielt wurden und welche Beschlüsse gefasst wurden. Außerdem muss das Protokoll einige formale Informationen zu Zeit, Ort und Teilnehmenden beinhalten. Was genau niedergeschrieben wird, hängt vom Zweck des Protokolls ab.
Ist ein Protokoll verbindlich?
Protokolle können bei Konflikten und Streitigkeiten helfen. Sie zeigen im Unternehmen, zwischen Abteilungen, aber auch gegenüber Lieferanten, Kunden und Partnern auf, was getan und was vereinbart wurde. Sie sind deshalb wichtige Dokumente mit normativer, verbindlicher und verbindender Wirkung.