Was glauben Ökonomen, verursacht Wirtschaftswachstum? - KamilTaylan.blog
20 Juni 2021 7:01

Was glauben Ökonomen, verursacht Wirtschaftswachstum?

Das Wirtschaftswachstum wird daran gemessen, wie stark das Bruttoinlandsprodukt oder BIP von einer Periode zur nächsten steigt. Das BIP ist der kombinierte Wert aller in einem Land produzierten Waren und Dienstleistungen. Während das Wirtschaftswachstum leicht zu definieren ist, identifiziert es mit Sicherheit, welche Ursachen es seit Jahrzehnten für Ökonomen hat.

Es besteht kein Konsens über die besten Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Tatsächlich widersprechen sich die beiden beliebtesten Denkschulen direkt. Angebotsseitige Ökonomen glauben, dass die Erleichterung der Lieferung von Waren für Unternehmen der Schlüssel zur Schaffung eines fruchtbaren Umfelds für das Wirtschaftswachstum ist, während nachfrageseitige Ökonomen dem entgegenwirken, dass die Stimulierung der Wirtschaft eine Erhöhung der Nachfrage nach Waren erfordert, indem Geld in die Hände der Verbraucher gelegt wird.

Angebotsseitige Ökonomie

Die angebotsseitige Ökonomie ist ein Begriff, der erstmals Mitte der 1970er Jahre geprägt wurde und in den 1980er Jahren während der Reagan-Regierung populär wurde. Wirtschaftswissenschaftler, die eine angebotsseitige Politik bevorzugen, sind der Ansicht, dass jeder davon profitiert, wenn es Unternehmen leichter fällt, Waren und Dienstleistungen an Verbraucher zu liefern, da ein höheres Angebot zu niedrigeren Preisen und höherer Produktivität führt. Darüber hinaus erfordert ein Unternehmen, das die Produktivität steigert, Investitionen in zusätzliches Kapital und die Einstellung von mehr Arbeitskräften, die beide das Wirtschaftswachstum stimulieren.

Zu den von angebotsseitigen Ökonomen favorisierten Wirtschaftspolitiken gehören Deregulierung und niedrigere Steuern für Unternehmen und Personen mit hohem Einkommen. Wenn der Markt weitgehend ungehindert funktionieren darf, wird er natürlich effizienter arbeiten. Die angebotsseitige Ökonomie ist eng mit der Trickle-Down-Ökonomie verbunden. Diese Theorie besagt, dass Maßnahmen, die den Reichen zugute kommen, Wohlstand schaffen, der auf alle anderen übergreift. Wenn die Reichen beispielsweise eine Steuervergünstigung erhalten, können sie noch mehr Geld in ihren Gemeinden ausgeben oder Unternehmen gründen, die Menschen Arbeit geben.

Nachfrageseitige Ökonomie

Am anderen Ende des Spektrums befindet sich die nachfrageseitige Ökonomie, die in den 1930er Jahren vom Ökonomen John Maynard Keynes populär gemacht wurde. Ökonomen, die diesen Standpunkt vertreten, glauben, dass die Wirtschaft wächst, wenn die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen und nicht das Angebot steigt.

Nach der nachfrageseitigen Wirtschaftstheorie führt eine Erhöhung des Angebots ohne entsprechende Nachfrage letztendlich zu Verschwendung von Aufwand und Geldverschwendung. Durch die erste Erhöhung der Nachfrage folgt natürlich eine Erhöhung des Angebots, wenn Unternehmen wachsen, expandieren, mehr Arbeitskräfte einstellen und die Produktivität steigern, um den neuen Nachfragewerten gerecht zu werden.

Um die Nachfrage zu steigern, empfehlen die empfohlenen politischen Maßnahmen die Stärkung der Netze der sozialen Sicherheit, die Geld in die Taschen der Armen stecken, und die Umverteilung des Einkommens der reichsten Mitglieder der Gesellschaft. Nach der keynesianischen Theorie ist ein Dollar in den Händen eines armen Menschen für die Wirtschaft vorteilhafter als ein Dollar in den Händen eines reichen Menschen, weil arme Menschen notwendigerweise einen hohen Prozentsatz ihres Geldes ausgeben, während die Reichen mehr sind wahrscheinlich ihr Geld sparen und mehr Wohlstand für sich selbst schaffen.

Das Fazit

Die Debatte darüber, ob die Wirtschaft auf der Angebots- oder der Nachfrageseite überlegen ist, ist noch lange nicht beigelegt. Während angebotsseitige Ökonomen gerne den wirtschaftlichen Wohlstand der 1980er und 1990er Jahre nach Reagans Deregulierung und Steuersenkungen für die Reichen würdigen, kontern nachfrageseitige Ökonomen, dass diese Maßnahmen zu einer Blasenökonomie führten, wie die Dotcom belegt Blase, die sich schnell ausdehnte und später in den späten 1990er Jahren platzte, und die ähnliche Situation mit Immobilien und der Finanzkrise  in den späten 2000er Jahren.