24 Juni 2021 21:58

Wie unterscheiden sich die operative Marge und das EBITDA?

Die operative Marge und EBITDA -oder Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibung und Amortisation -sind zwei Maßnahmen der Rentabilität eines Unternehmens. Die beiden Metriken hängen zusammen, bieten jedoch unterschiedliche Einblicke in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens.

Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie sie sich unterscheiden und wie sie berechnet werden.

Die zentralen Thesen

  • Die Rentabilität eines Unternehmens kann auf verschiedene Arten gemessen werden, einschließlich gängiger Berechnungen wie der operativen Marge und des EBITDA.
  • Die operative Marge gibt Ihnen das Verhältnis von Einnahmen zu Ausgaben. Höhere Margen weisen auf höhere Rentabilitätsgrade hin.
  • Mit dem EBITDA oder dem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen können Sie sehen, wie viel Geld ein Unternehmen verdient, bevor nicht betriebliche Aufwendungen berücksichtigt werden.

Betriebsspanne

Die Betriebsgewinnmarge ist eine  Rentabilitätskennzahl  , anhand derer Investoren und Analysten die Fähigkeit eines Unternehmens bewerten, einen Dollar Umsatz nach Berücksichtigung der Ausgaben in einen Dollar Gewinn umzuwandeln. Mit anderen Worten, die operative Marge ist der Prozentsatz des Umsatzes, der nach Berücksichtigung der Aufwendungen übrig bleibt.

Bei der Berechnung der Betriebsgewinnmarge werden zwei Komponenten berücksichtigt: Umsatz und Betriebsergebnis. Die Umsatzerlöse werden  in der obersten Zeile der Gewinn- und Verlustrechnung eines Unternehmens aufgeführt und stellen die Gesamteinnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen dar. Der Umsatz wird auch als Nettoumsatz bezeichnet.

Das Betriebsergebnis ist das verbleibende Ergebnis, nachdem alle laufenden Betriebskosten aus dem Umsatz herausgenommen wurden. Einige Kosten sind jedoch nicht im Betriebsergebnis enthalten, wie z. B. Zinsen auf Schulden, gezahlte Steuern, Gewinn oder Verlust aus Kapitalanlagen, und außergewöhnliche Gewinne oder Verluste, die außerhalb der täglichen Geschäftstätigkeit des Unternehmens wie dem Verkauf eines Vermögenswerts entstanden sind.

Die laufenden Kosten, die in der Ermittlung der Betriebsgewinnmarge enthalten sind, umfassen Löhne und Leistungen für Mitarbeiter und unabhängige Auftragnehmer, Verwaltungskosten, Kosten für Teile oder Materialien, die für die Herstellung von Artikeln erforderlich sind, die ein Unternehmen verkauft, Werbekosten, Abschreibungen und Amortisationen. Kurz gesagt, alle Ausgaben, die zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs erforderlich sind, wie Miete, Nebenkosten, Gehaltsabrechnung, Leistungen an Arbeitnehmer und Versicherungsprämien, sind enthalten.

Während das Betriebsergebnis der Dollarbetrag des für einen Zeitraum erzielten Gewinns ist, ist die Betriebsgewinnmarge der Prozentsatz des Umsatzes, den ein Unternehmen nach Abzug der Betriebskosten erzielt. Die Formel lautet wie folgt:

Die Prüfung der operativen Marge hilft Unternehmen dabei, die variablen Kosten für die Führung ihres Geschäfts zu analysieren und hoffentlich zu senken.

EBITDA

Das EBITDA oder das Ergebnis vor  Zinsen, Steuern und Abschreibungen unterscheidet sich geringfügig vom Betriebsergebnis. Das EBITDA reduziert die Fremdkapitalkosten und deren Steuereffekte, indem Zinsen und Steuern zum Nettogewinn hinzugerechnet werden. EBITDA entfernt auch  Abschreibungen  und  Amortisation, eine nicht zahlungswirksamen Aufwendungen, aus dem Ergebnis.

Die Abschreibung ist eine Bilanzierungsmethode zur Aufteilung der Kosten eines Anlagevermögens über seine Nutzungsdauer und wird verwendet, um Wertverluste im Zeitverlauf zu berücksichtigen. Mit anderen Worten, die Abschreibung ermöglicht es einem Unternehmen, langfristige Anschaffungen von Vermögenswerten über viele Jahre hinweg zu tätigen, wodurch ein Unternehmen durch die Bereitstellung des Vermögenswerts Gewinne erzielen kann.

Der Abschreibungsaufwand wird bei der Berechnung des Betriebsergebnisses vom Umsatz abgezogen. Das Betriebsergebnis wird auch als Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) eines Unternehmens bezeichnet. Das EBITDA hingegen fügt Abschreibungen und Amortisationen wieder dem Betriebsergebnis hinzu, wie in der folgenden Formel dargestellt:

EBITDA.=OI + D + A.where:OI = Operating incomeD = DepreciationA = Amortization\ begin {align} & \ text {EBITDA} = \ text {OI + D + A} \\ & \ textbf {wobei:} \\ & \ text {OI = Betriebsergebnis} \\ & \ text {D = Abschreibung } \\ & \ text {A = Amortisation} \\ \ end {align}. EBITDA=OI + D + A.wo:OI = BetriebsergebnisD = AbschreibungA = Amortisation.

Das EBITDA hilft dabei, die Betriebsleistung eines Unternehmens darzustellen, bevor Buchhaltungskosten wie Abschreibungen aus dem Betriebsergebnis herausgenommen werden. Das EBITDA kann zur Analyse und zum Vergleich der Rentabilität zwischen Unternehmen und Branchen verwendet werden, da die Auswirkungen von Finanzierungs- und Rechnungslegungsentscheidungen eliminiert werden.

Beispielsweise hätte ein kapitalintensives Unternehmen mit einer großen Anzahl von Anlagevermögen aufgrund des Abschreibungsaufwands des Vermögens im Vergleich zu einem Unternehmen mit weniger Anlagevermögen ein geringeres Betriebsergebnis. Das EBITDA nimmt Abschreibungen vor, damit die beiden Unternehmen verglichen werden können, ohne dass sich buchhalterische Maßnahmen auf das Ergebnis auswirken.

Das Fazit

Die Betriebsgewinnmarge und das EBITDA sind zwei verschiedene Messgrößen, die die Rentabilität eines Unternehmens messen. Die operative Marge misst den Gewinn eines Unternehmens nach Zahlung variabler Kosten, jedoch vor Zahlung von Zinsen oder Steuern. Das EBITDA hingegen misst die Gesamtrentabilität eines Unternehmens. Die Kosten für Kapitalinvestitionen wie Sachanlagen werden jedoch möglicherweise nicht berücksichtigt.