20 März 2022 18:40

Was macht eine Kommunalverwaltung?

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit, führen Akten und beraten Bürger/innen.

Welchen Schulabschluss braucht man um verwaltungsfachangestellte zu werden?

Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung arbeiten in erster Linie in Büroräu- men. Welcher Schulabschluss wird erwartet? Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Verwaltungen über- wiegend Auszubildende mit Hochschulreife ein.

In welchen Fächern muss man gut sein um verwaltungsfachangestellte zu werden?

Ausbildung

  • z.B. Rechtsfächer, wie Staatsrecht, Bürgerliches Recht, Verwaltungsrecht, Dienstrecht etc.
  • Wirtschaftsorientierte Fächer, wie etwa Verwaltungsbetriebswirtschaft und öffentl. Finanzwesen, VWL.
  • Verhaltensorientierte Fächer, wie etwa Sozialkompetenz und Verwaltungsmanagement.

Was muss ich machen um im Rathaus zu arbeiten?

Arbeiten bei Stadt, Gemeinde oder Landkreis: Einstiegsmöglichkeiten und Berufsfelder

  • der Einstieg in die Beamtenlaufbahn im mittleren oder gehobenen Dienst durch eine Ausbildung oder ein duales Fachhochschulstudium.
  • oder eine entsprechende Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Verwaltungsinspektor/in.

Was verdient eine verwaltungsfachangestellte in Baden Württemberg?

Gehalt Verwaltungsfachangestellte / r – Kommunalverwaltung in Baden-Württemberg

Region 1. Quartil Mittelwert
Pforzheim 2.610 € 3.013 €
Ravensburg 2.571 € 2.878 €
Reutlingen 2.481 € 2.646 €
Stuttgart 2.692 € 3.162 €

Was muss man können um Verwaltungsfachangestellte zu werden?

Bewerbung: Womit punkten Verwaltungsfachangestellte

  • Kontaktfähigkeit.
  • Verantwortungsbewusstsein.
  • Zuverlässigkeit.
  • Engagement.
  • Tadellose Sprachkenntnisse.
  • Sichere Rechenfertigkeiten.
  • PC-Kenntnisse.
  • Charakterstärke.

Was muss ein verwaltungsfachangestellter mitbringen?

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r mitbringen? Die besten Chancen auf einen Ausbildungsplatz hast du mit einem Abitur / Fachabitur. Außerdem solltest du gute Noten in Deutsch und Sozialkunde/Politik haben.

Was muss ich als Verwaltungsfachangestellte machen?

Hier lernen Verwaltungsfachangestellte in der Ausbildung unter anderem die kaufmännischen Aspekte ihres Berufes kennen: Bescheide prüfen, Zahlungsverkehr veranlassen und Leistungen berechnen. Ebenfalls stehen allgemeinbildende Fächer auf deinem Stundenplan, also Deutsch, Sozialkunde und Rechtskunde.

Warum habe ich mich für den Beruf Verwaltungsfachangestellte entschieden?

Das Tolle ist auch, als Verwaltungsfachangestellte kann man überall eingesetzt werden, wo etwas zu verwalten ist. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig, egal ob das die Führerscheinstelle, das Ausländeramt, das Standesamt, die Kämmerei oder der Bürgerservice ist.

Was trägt man als Verwaltungsfachangestellte?

Ihre Kleidung muss sauber, ordentlich und gepflegt sein. Als Bewerber und künftiger Verwaltungsfachangestellter oder Verwaltungswirt gehört das einfach dazu. Flecken, Löcher, fehlende Knöpfe oder hässliche Knitterfalten machen einen schlechten Eindruck und lassen die Sorgfalt vermissen, die Sie auch im Job brauchen.

Was verdient man als Verwaltungsfachangestellte netto?

Brutto Gehalt als Verwaltungsfachangestellter

Beruf Verwaltungsfachangestellter/ Verwaltungsfachangestellte
Monatliches Bruttogehalt 2.524,45€
Jährliches Bruttogehalt 30.293,42€
Wie viel Netto?

Wie viel verdient man als gelernte Verwaltungsfachangestellte?

Aktuell liegt das durchschnittliche Gehalt in diesem beruflichen Feld, so viel vorab, bei deutschlandweit 3.650 Euro pro Monat. Nun der Vergleich: Während man im Westen ungefähr 3.700 Euro pro Monat bekommt, sind es in Ostdeutschland 3.600 Euro.

Welche Entgeltgruppe hat eine Verwaltungsfachangestellte?

Die meisten Verwaltungsfachangestellten werden zu Beginn in die Tarifgruppe EG 5 eingruppiert. Im Laufe der Zeit und mit steigender Berufserfahrung kann in weitere Gruppen aufgestiegen werden. Für Verwaltungsfachangestellte ist die Tarifgruppe EG 9 meist die höchste zu erreichende Tarifgruppe.

Was für eine Entgeltgruppe bin ich?

Qualifikationseckpunkte der Entgeltgruppen mit möglichen Berufsgruppen TVöD

Entgeltgruppe TVöD, TV-L
E 1 – E 4 Einfache Tätigkeiten, An- und Ungelernte
E 5 – E 8 Mindestens 2- oder 3-jährige Ausbildung
E 9 – E 12 Bachelor- oder Fachhochschulabschluss
E 13 – E 15 Wissenschaftliches Hochschulstudium, Master

Wie viele Stunden arbeitet man als Verwaltungsfachangestellte?

Ausbildung: Ich habe eine dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten an der Berufsschule und an der Verwaltungsakademie gemacht. Wöchentliche Arbeitszeit: Meine Arbeitszeit lag bei 38,5 Stunden pro Woche.

Wie hoch ist das Gehalt bei Tvöd 9a?

Entgeltgruppe E 9a gilt typischerweise für Beschäftigte mit absolviertem Hochschulstudium und Bachelor, vergleichbar mit dem gehobenen Dienst bei Beamten. Laut TVöD VKA 2022 liegt die monatliche Vergütung in der Entgeltgruppe E 9a im Bereich €3.069 – €4.258, abhängig von Erfahrung und Beschäftigungsdauer.

Wie viel Geld ist A9 netto?

Beamte Bund 2021

.. A 9 .. 1 8
Grundgehalt: 2932.64 € 3799.32 €
Brutto gesamt: 2932.64 € 3799.32 €
Netto gesamt: 2456.73 € 3034.99 €

Wer bekommt e9 Tvöd?

Entgeltgruppe 9 bis 12: Beschäftigte, die einen Fachhochschulstudium oder einen Bachelorabschluss haben. Entgeltgruppe 13 bis 15: Für Beschäftigte mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium, einem Masterabschluss, Diplom oder einem vergleichbaren Ausbildungsabschluss.